ich bin gerade in der Elektroplanung für meinen Neubau und würde dort gerne des öfteren den Touch Tree einsetzen.
Für weniger wichtige Räume / Aktoren wie Technikraum, Garage, Balkonlicht (kann von allen Schlafräumen bedient werden), Abstellkammer etc. bin ich am Überlegen, aus Kostengründen auf einen herkömmlichen Taster zu setzen. Prinzipiell würde jedoch jeder Wohnraum lt. aktueller Planung einen Touch Tree beim EIngang bekommen, mit dem ich auch die Raffstores steuern würde. Ich hätte dann zB. im Kinderzimmer beim EIngang einen Touch Tree, bei der Balkontüre gegenüber dann einen herkömmlichen Taster fürs Licht am Balkon (wird nicht oft benötigt).
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen "Schalter-Mischungen"? Gewöhnt man sich da schnell daran, oder ist das auch nach längerer Zeit noch komisch?
Ich stells mir irgendwie komisch vor, hab in meiner aktuellen Wohnung aber auch nur herkömmliche Schalter

Kommentar