Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo, ich habe heute Loxberry mit einer neuen Version upgedated, danach war es nicht mehr möglich auf das Webinterface zuzugreifen: Forbidden
You don't have permission to access /admin/system/index.cgi on this server.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request. Apache/2.4.25 (Raspbian) Server at 192.168.178.76 Port 81
Das Update sieht gut aus. Da sind keine Fehler drin. Der Webserver reagiert ja auch, sonst hätte er keine Antwort geschickt. Kannst Du mal einen anderen Browser versuchen, oder den Cache leeren und die Cookies für den LB löschen?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Die /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default wird im Update auf 1.2.2 durch die Standarddateiname überschrieben. Dadurch wird darin der Port auf 80 gesetzt.
Hat jemand den Port geändert, funktioniert Apache nicht mehr.
Dann in diesem File, erste Zeile, den gerade verwendeten Port eintragen.
ich habe das Problem jetzt auch und kann leider nicht auf die HABridge über den Port 80 zugreifen.
Habe Loxberry neu installiert, dann das Plugin HABrdige und den Port von Loxberry über das GUI auf 81 geändert.
Wie in der Anleitung des Plug-Ins (Loxberry HA Bridge) beschrieben habe ich die File (nano /opt/loxberry/data/plugins/p3_lox_habridge/habridge) folgendermaßen verändert:
von cmd="nohup java -jar -Dserver.port=8080 -Dconfig...
auf
cmd="nohup java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig
Wenn ich das speichere und reboote dann erhalte ich den Fehler, ändere ich es wieder komme ich auf die HABrdige.
Habe auch versucht die Datei /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default auf Port 80 zu ändern, aber dann komme ich nur mehr mit Port 80 und nicht 81 auf Loxberry.
Für LoxBerry nimm die Zeile mit 80 heraus.
Ob HA-Bridge etwas in der Apache-Config braucht, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht, weil es wahrscheinlich einen eigenen Webserver betreibt.
Beim Ändern des Ports für den Loxberry ist es wichtig ALLE Schritte durchzulaufen. Wenn der Vorgang zwischendrin unterbrochen wird, passiert genau sowas.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar