Fehlermeldung nach Versionsupdate auf V1.2.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernsche
    Azubi
    • 18.09.2017
    • 8

    #1

    Fehlermeldung nach Versionsupdate auf V1.2.1

    Hallo, ich habe heute Loxberry mit einer neuen Version upgedated, danach war es nicht mehr möglich auf das Webinterface zuzugreifen:
    Forbidden

    You don't have permission to access /admin/system/index.cgi on this server.


    Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
    Apache/2.4.25 (Raspbian) Server at 192.168.178.76 Port 81
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Kannst du dich mit Putty noch anmelden?
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=12091660

    Interessant wäre erstmal das jüngste Update-Log in
    /opt/loxberry/log/system/loxberryupdate/
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.08.2018, 14:17.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Bernsche
      Azubi
      • 18.09.2017
      • 8

      #3
      Danke für Deine schnelle Antwort. Anbei das Update-Log

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6349

        #4
        Das Update sieht gut aus. Da sind keine Fehler drin. Der Webserver reagiert ja auch, sonst hätte er keine Antwort geschickt. Kannst Du mal einen anderen Browser versuchen, oder den Cache leeren und die Cookies für den LB löschen?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Bernsche
          Azubi
          • 18.09.2017
          • 8

          #5
          Danke für die Antwort. Verschiedene Brower an verschiedenen PC probiert. Auch Cookies und Cache gelernt. Leider weiterhin die Fehlermeldung :-(

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            HA-Bridge ist installiert.
            Hast du dafür selbst bei Apache Hand angelegt?

            EDIT: Kommando retour - HA-Bridge macht nichts an der Apache Konfiguration rum, das ist ganz sauber.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.08.2018, 15:48.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #7
              Vorschlag 1:
              Mit putty als root anmelden
              /opt/loxberry/sbin/resetpermissions.sh

              Dann rebooten und probieren.

              Vorschlag 2:
              TeamViewer
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Bernsche
                Azubi
                • 18.09.2017
                • 8

                #8
                ok. versuche es und gebe gleich rückmeldung. Putty als root, dann permission Befehl ausgeführt. Leider kein Erfolg. Teamviewer gerne
                Zuletzt geändert von Bernsche; 04.08.2018, 16:38.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #9
                  Wir haben per TeamViewer das Problem gelöst.

                  Die /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default wird im Update auf 1.2.2 durch die Standarddateiname überschrieben. Dadurch wird darin der Port auf 80 gesetzt.

                  Hat jemand den Port geändert, funktioniert Apache nicht mehr.
                  Dann in diesem File, erste Zeile, den gerade verwendeten Port eintragen.

                  Wir fixen das im Update-Script.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo,

                    ich habe das Problem jetzt auch und kann leider nicht auf die HABridge über den Port 80 zugreifen.

                    Habe Loxberry neu installiert, dann das Plugin HABrdige und den Port von Loxberry über das GUI auf 81 geändert.

                    Wie in der Anleitung des Plug-Ins (Loxberry HA Bridge) beschrieben habe ich die File (nano /opt/loxberry/data/plugins/p3_lox_habridge/habridge) folgendermaßen verändert:

                    von
                    cmd="nohup java -jar -Dserver.port=8080 -Dconfig...

                    auf
                    cmd="nohup java -jar -Dserver.port=80 -Dconfig


                    Wenn ich das speichere und reboote dann erhalte ich den Fehler, ändere ich es wieder komme ich auf die HABrdige.

                    Habe auch versucht die Datei /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default auf Port 80 zu ändern, aber dann komme ich nur mehr mit Port 80 und nicht 81 auf Loxberry.

                    Was könnte ich noch probieren? Vielen Dank!

                    LG

                    ​​​​​​​René

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #11
                      Hi René,

                      Bei der Apache-Konfiguration von LoxBerry gibt es zwei Dateien:
                      • Die genannte /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default
                      • sowie die /opt/loxberry/system/apache2/ports.conf
                      In beiden Dateien muss der gleiche Port, und nur dieser Port, eingetragen sein, an dem der Apache für LoxBerry hört.

                      Das könntest du nochmals prüfen.

                      lg, Christian
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hey Christian,

                        vielen Dank für die rasche Antwort.

                        Ich habe das überprüft in der

                        /opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default

                        ist der Port 81 eingetragen und

                        /opt/loxberry/system/apache2/ports.conf

                        sieht so aus:

                        # If you just change the port or add more ports here, you will likely also

                        # have to change the VirtualHost statement in

                        # /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf

                        Listen 80

                        Listen 81

                        <IfModule ssl_module>

                        Listen 443

                        </IfModule>

                        <IfModule mod_gnutls.c>

                        Listen 443

                        </IfModule>

                        # vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet


                        Kann es sein, dass Listen 80 hier nicht hinein gehört?

                        LG René

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          oder fehlt etwas unter listen? Bin nicht so bewandert auf dem Gebiet ^^
                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #13
                        Für LoxBerry nimm die Zeile mit 80 heraus.
                        Ob HA-Bridge etwas in der Apache-Config braucht, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht, weil es wahrscheinlich einen eigenen Webserver betreibt.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Alles klar, Zeile ist draussen. Plugin - Eintrag ist geändert. Jetzt funktioniert sowohl Loxberry als auch HA Brdige! Vielen Dank!

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6349

                            #15
                            Beim Ändern des Ports für den Loxberry ist es wichtig ALLE Schritte durchzulaufen. Wenn der Vorgang zwischendrin unterbrochen wird, passiert genau sowas.
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...