Loxberry Installation klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxberry Installation klappt nicht

    Hallo zusammen,




    ich habe mir einen Raspberry Pi 3b+ gekauft, um ihn mit der Loxberry Software zu bespielen. Doch dies funktioniert nicht, ich habe die SD-Karte mit dem BalenaEtcher geflasht. Ich habe also die geflashte so Karte in den Pi und ihn dann eingesteckt aber es tut sich nichts, Ich habe hierhttps://download.loxberry.de/stable/...sppi/obsolete/) ​(alle rot markierten auf dem foto habe ich getestet und sie gingen nicht.)




    Kann mir hier eventuell jemand sagen woran das liegt? Bin gerade etwas planlos.




    Lg Leonard
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3892

    #2
    Die aktuelle Version ist LoxBerry V1.x.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Warum obsolete?! 😂


      latest.zip

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3892

        #4


        Hast das
        latest.zip genommen?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hm so wie es aussieht bootet er nichts von meiner so Karte auch nicht rasbian, wenn ich ihn einstecke leuchtet nur die rote led mehr nicht das ist alles. Weiß jemand woran das liegen kann?

          Lg Leonard

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3892

            #6
            Hast das Image nach der Anleitung im Loxwiki erstellt?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Wie meinst du das?

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3892

                #8
                Bitte das downgeloadete Image nach der Anleitung auf die SD-Karte schreiben.



                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Jup ich habe alles so gemacht wie es sein sollte, habe sogar eine neue sd Karte gekauft. Aber es leuchtet nur die rote power led ,mehr nicht. Kannst du/jemand mir hier weiter helfen?

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #10
                    Du kannst das Beschreiben der SD mit anderer Software probieren, zb Win32DiskImager.
                    Und sicherstellen, dass du ein ausreichend starkes Netzteil hast. Ein Ladegerät reicht nicht!
                    lg, Christian
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Jup ich probiere den 32discmanager mal aus, mein PC hatte für dem Pi immer gereicht und der große Lade Stecker von Apple auch.
                      Lg Leonard

                      Kommentar


                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das Ladekabel reicht definitiv nicht.

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Der PC reicht auf keinen Fall. Der darf nur 500mA abgeben und auch der 2,1A Stecker reicht nicht für den 3+ zu booten. Du schreibst sich auch das img und nicht das zip, oder?
                    • Gast

                      #12
                      Also das beschreiben der sd Karte war erfolgreich aber der Pi leuchtet immer noch rot auch das usb Ladekante List eig stark genug (40Watt)

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Weil die Frage war was ich für ein Netzteil verwende. Lg Leonard

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Was ist eine Ladekante? Das Ladegerät. Das Kabel? USB-Hub? Ladegerät mit mehreren Ports? Nur weil das Netzteil 8A hat, heißt das nicht, dass da auch an allen Ports 8A rauskommen.
                        Hättest Du genau diesen Pi an diesem Netzteil in Betrieb?
                        Miss doch mal die Spannung beim Anstecken des Pi ... flackert die rote LED?

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das Ladegerät hat einen Port und die rote LED flackert nicht, sie leuchtet kontinuierlich rot.
                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6349

                      #13
                      Wenn Du die SD im Windows einlegst, bekommst Du denn da ein Laufwerk mit Dateien drin? Und welche LB Version hasst Du jetzt genommen? Die 1.2 geht beim 3+ glaube ich nicht.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Nur das .img file mehr nicht auch nicht den .zip
                        Lg Leonard

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6349

                          #15
                          Naja, das ist definitiv falsch.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...