Wieviele LoxBerry's laufen in eurem Netzwerk? Number of LBs in your network?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #1

    Wieviele LoxBerry's laufen in eurem Netzwerk? Number of LBs in your network?

    Hallo LoxBerry-Benutzer!

    Mit Stichtag heute laufen aktiv knapp 2300 LoxBerrys.
    Mich würde interessieren: Wieviele LoxBerry's laufen bei euch im Netzwerk? Habt ihr eine einzige Installation, oder mehrere?
    Es ist egal, ob es ein echter Raspi ist, oder eine VM.

    With today, about 2300 LoxBerry's are running.
    I would like to know: How many LoxBerry's do you have in your network? Do you have a single installation, or multiple?
    It is regardless of whether the LoxBerry is a Raspberry or a VM.

    Danke, Thanks,
    Christian
    57
    1
    73,68%
    42
    2
    17,54%
    10
    3
    5,26%
    3
    4
    0%
    0
    5 und mehr / and more
    3,51%
    2
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    1x

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2136

      #3
      Und bei denen die mehrere im Einsatz haben würde mich mal der Grund interessieren?
      • ein Produktiv- und ein Test-Loxberry?
      • Auslastungsgründe?
      • weil ich es kann
      • ...

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3866

        #4
        1x
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Zitat von t_heinrich
          Und bei denen die mehrere im Einsatz haben würde mich mal der Grund interessieren?
          Bei mir ist der Hauptgrund Logitech Media Server mit dezentralen Squeezelite-Zonen.
          Ein Pi 3+ betreibt KODI (der braucht die Performance).
          Dann hat's auch noch mit der Reichweite des Enocean Pi, und Bluetooth zu tun.

          DEV (Pi2) und TEST (Pi3) sind bei mir sowieso extra, und werden für nichts anderes verwendet.

          Und:
          Weil ich es kann
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • JoeLox
            JoeLox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Idee.
            LMS läuft bei mir schon seit Jahren auf einer NUC, die noch mehr zu tun hat, damit sich das ganze auch lohnt.
            Und die Terrasse wird auch schon länger von squeezelite - pi - hifiberry-amp2 und jbl one beschallt.
            Seit eben läuft nun mein zweiter loxberry für diesen Zweck mit dem Vorteil: Einheitliche und aktuelle Software.
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2693

          #6
          Tja, bei euch im Nachbarland ist halt auch der Strom günstiger, da kann man sich schon mal ein paar LB mehr im Unterhalt leisten

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5051

            #7
            Habe 5 Produktiv-LBs. Teilweise aus Auslastungsgründen (LMS, Camstream4Lox), teilweise wegen dezentraler Struktur (433Mhz, Homematic, Squeezelite). Meist waren die dezentralen LBs wegen Squeezelite schon da und haben dann weitere Dinge übernommen.

            Dazu kommt 1 Dev-LB und 3 Test-LBs wegen der unterschiedlichen Hardware.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #8
              Ich hab einen Pi2 (glaube ich) das ist ein altes Whizzy verloxberryt da steckt EnOcean und 433MHz Funk dran. Der macht dann auch noch verschiedene andere Dinge. Wegen bestimmten Binary‘s kam ein Update da noch nicht in Frage. Dann hab ich einen als richtige VM auf nem QNAP. Das ist eigentlich der HauptLB und dann hab ich den Vorgänger als LXC noch laufen, da ich da Node-Red und einen Alexa-Skill drauf habe. Der soll eigentlich mal weg. Und dann hab ich noch den DEV (Pi3) zum Entwickeln. Der ist beim meiner Zählung noch gar nicht dabei.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #9
                Hi Christian,

                ich habe einen, finde es HAMMER was der alles „gleichzeitig“ abdecken kann und er macht mir sogar noch mehr Freude als mein Miniserver.

                Das Einzige, was ich mit dem kleinen Biest noch nicht hinbekommen habe:

                1) GPIO einlesen (S0-Stromverbrauch), da will das Plugin von Jörg irgendwie bei mir nicht und scheint auch mit dem Loxmatic-Plugin zu kollidieren

                2) Xiaomi per zigbee2mqtt umziehen (to do)

                3) irgendwie eine zweite Homebridge Instanz zum Laufen zu bringen, da ich am 100-Geräte-Limit angekommen bin, aber die gängigen Anleitungen gehen bei mir irgendwie nicht...

                Aber dieser Thread ist mal die perfekte Gelegenheit- DANKE für eure unermüdliche und waaaaaahnsinnig tolle und hilfreiche Arbeit!!!

                Grüße, Martin

                Kommentar

                • J V
                  LoxBus Spammer
                  • 28.08.2015
                  • 370

                  #10
                  Currently one, but still in the process of integrating it (it is not yet in the live system). It is a Hyper-V VM at the moment; I have a raspberry pi but am not sure I will use it as Loxberry; the pc that runs the virtual Loxberry also is my media server, so and for most of the functionality I want from Loxberry, it will be on.

                  Plugins planned
                  - squeezelite-player: easier interface to squeezebox data (I was using Eventghost, but it is more difficult to maintain)
                  - serial-usb: to connect a Marantz receiver via RS232 for UDP control (will go via a named pipe using npcoms - I'll post details when I have it up and running)
                  - weather service
                  Possible additions - if I get it to work
                  - tcp2udp: to control a LG television
                  Some things to try
                  - cam-connect or camstream4lox

                  Kommentar

                  • stoeff99
                    Extension Master
                    • 11.07.2017
                    • 147

                    #11
                    1 x Loxberry (MS backup, PV Forecast, MQTT, Waether4Lox)

                    1 x Raspberry mit 2 bash scripts (CAN bus der Wärmepumpe und Hagelschutz)

                    Den Raspberry benutze ich als Platform für simple bash scripts. Sehr wenig Aufwand und es zerschiesst mir den Loxberry nicht ;-)

                    Gruss
                    Chris


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Wörsty
                      LoxBus Spammer
                      • 06.11.2015
                      • 203

                      #12
                      3x Rpi3-Loxberry (1 Development, 1 Produktiv auf 0.2.3 und 1 als Backup in OVP)
                      und 2 oder 3 alte 2er und 1er die nur rumliegen.
                      Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                      Kommentar

                      • Iksi
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1111

                        #13
                        Ich habe nur einen RPi 3 als Loxberry,
                        Da laufen aber auch noch ein Tvheadend Server und Iobroker drauf.
                        Als Plugins nutze ich in erster Linie das Wetter Plugin und das Zähler Plugin...

                        Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11250

                          #14
                          Hier kurz der Hintergrund der Frage:

                          Mir schwirrt seit längerem ein Feature durch den Kopf, eine gemeinsame Verwaltungsoberfläche für mehrere LB‘s zu haben, bei der ich wichtige Infos mehrerer LB in einer zentralen Oberfläche auf einem LB anzeigen kann, beispielsweise ob alle verfügbar sind, welche LB-Versionen, Plugin-Versionen, Benachrichtigungen.
                          Das Umfrageergebnis ist natürlich nicht repräsentativ, und ich denke, die große Mehrheit ist mit einem LoxBerry unterwegs, die Zeit dafür ist also noch nicht „reif“.

                          Mal sehen, was uns sonst noch in den Sinn kommt 😀
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Clubsport
                            MS Profi
                            • 11.01.2018
                            • 602

                            #15
                            Also ich weiß zwar, dass es eine Feature-Wunschliste gibt, aber da es sich grad so anbietet... 😜
                            Zigbee! ♥️

                            Kommentar


                            • svethi
                              svethi kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Zigbee ist ein Funkprotokoll und benötigt gesonderte Hardware. Warum sollte das auf jedem LB installiert sein und dann in Fehler laufen wenn man die Hardware nicht hat?

                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Für ein Plugin wär das aber wirklich interessant!
                              Insbesondere, wo Ikea jetzt mehr als nur Glühbirnen mit Zigbee anbietet!

                            • Clubsport
                              Clubsport kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nein svethi da hast du mich falsch verstanden.... Ich meinte so wie Christian, als Plugin!
                              Damit könnte man sooo viele andere Dinge von der Wunschliste gleich mit erschlagen (IKEA, Xiaomi, ....), dass es meiner Meinung nach das beste Aufwand/Nutzen-Verhältnis haben dürfte.
                          Lädt...