Nach Install Pre-Release kein Zugriff mehr - noch zu retten ? (Backup evtl. auf SD)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #1

    Nach Install Pre-Release kein Zugriff mehr - noch zu retten ? (Backup evtl. auf SD)

    Hallo liebe Entwickler,

    jetzt hat's mich auch erwischt Nach Install des Pre-Release vom Weather4Loxone-Plugin hab ich mich gewundert, dass immernoch die alte Version angezeigt wurde - also hab ich mir gedacht, kein Problem, machste mal n Neustart.... Hmm, nach Neustart Loxberry nicht erreichbar, WTF...?
    Also mal hin, stromlos gemacht, wieder neu gebootet- trotzdem nix. Chrome sagt: "192.168.2.XX hat die Verbindung abgelehnt."

    Ist da noch was ohne Neuaufsetzen zu retten? Ich hatte das Loxberry Backup installiert, was (weil manchmal der USB-Stick nicht erkannt wurde) auch auf die SD gesichert hat.
    Lässt sich damit was anfangen?

    Ich will nicht die komplette Homebridge neu aufsetzen müssen, die ist da nämlich mit drauf und war ein Riesen Krampf.... ZU HÜLF, liebe Loxberry-Profis!!!

    Verzweifelte Grüße,

    Martin

    NACHTRAG: Scheint irgendwie mit dem Web-Interface zusammen zu hängen, hat es den Anschein... Per WinSCP und PuttY komm ich drauf!
    Und die Homebridge läuft auch noch!
    Reicht es evtl., irgendwelche Orderninhalte neu zu schreiben oder so...?
    Zuletzt geändert von Clubsport; 08.05.2019, 21:32.
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #2
    svethi : Ich liebe dich!

    Dein Post in diesem Beitrag hier hat mich gerettet! :

    Habe den LB auf 1.2.5.3 aktualisiert. OK Neu gestartet. OK Wunderground4Lox deinstalliert, weather4lox installiert. Loxberry update fix deinstalliert. Dann hab ich mal neu gestartet. Seitdem erreiche ich das LoxberryInterface nicht mehr. Fhem und HA Bridge funktioniert. Hat jeman eine Idee? Wenn ich auf den Loxberry zugreifen


    Nach "sudo systemctl stop apache2" erschien:

    apache2.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.

    Ich habe dann "sudo systemctl daemon-reload" und dann "sudo systemctl start apache2" eingegeben, jetzt ist er wieder erreichbar. Ist er jetzt wieder gerettet.....?

    Grüße, Martin

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Geht‘s nach Reboot noch?
      BTW LoxBerry Backup sichert nie auf die eigene SD, deswegen gehe ich davon aus, dass du kein Backup darauf hast.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #4
        Hmmmm, neee, nach einem Reboot muss ich das oben genannte Prozedere nochmal durchführen.... Ist nicht gut, oder?
        Da er jetzt wieder läuft- macht es Sinn, jetzt nochmal ein Backup auf einen größeren USB-Stick zu machen, oder wäre das eh fehlerbehaftet?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Versuch mal nichts weiteres (Backup kannst du schon machen), wir müssen das besprechen, woran das liegt.
          PS: Welche LB-Version hast du jetzt genau? 1.4.1.1?
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 09.05.2019, 08:03.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #6
            Genau, 1.4.1.1 .
            Falls es hilfreich ist, können wir auch gern telefonieren und dann kann ich dir sagen, was ich wann wie genau in welcher Reihenfolge gemacht hab

            Einen größeren USB-Stick hab ich bestellt, sowie der da ist mache ich ein Backup (kann ich eigentlich die Homebridge-Installation irgendwie mitsichern? Die ist ja kein Bestandteil des Loxberrys. Nur, wenn ich die komplette SD entnehme und irgendwo hin kopiere, oder?)

            Grüße, Martin

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der DDZ-Typ erstellt ein Image. Das kannst du danach auf eine SD schreiben, genauso wie das LoxBerry-Image.
              Telefonieren eher nicht, eher WhatsApp+Remote Support, und ich will auch nicht sagen, dass ich das bin 😉

            • Clubsport
              Clubsport kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Okay, dann sichert der DDZ-Typ also alles, was irgendwie auf meinem Raspi installiert ist, verstehe ich das richtig? Das wäre ja mega

              Okay, ich werde geduldig die Füsse still halten und darauf warten, dass evtl. jemand mit Ahnung (also nicht ich ) Zeit für mich hat...
              Danke schonmal!
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6349

            #7
            Clubsport kannst Du mal neu starten und dann erstmal systemctl status apache2 machen?? Mal sehen ob der irgendeinen Fehler bringt
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Chris8519
              Extension Master
              • 19.12.2015
              • 106

              #8
              Hab leider das gleich Problem ... bei mir kommt bei systemctl status apache2 nach dem neustart


              apache2.service - The Apache HTTP Server
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/apache2.service; enabled; vendor preset: enabled)
              Drop-In: /etc/systemd/system/apache2.service.d
              └─privatetmp.conf
              Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2019-05-09 16:46:47 CEST; 1min 41s ago
              Process: 977 ExecStart=/usr/sbin/apachectl start (code=exited, status=1/FAILURE)

              May 09 16:46:47 loxberry systemd[1]: Starting The Apache HTTP Server...
              May 09 16:46:47 loxberry apachectl[977]: (2)No such file or directory: AH02297: Cannot access director
              May 09 16:46:47 loxberry apachectl[977]: AH00014: Configuration check failed
              May 09 16:46:47 loxberry apachectl[977]: Action 'start' failed.
              May 09 16:46:47 loxberry apachectl[977]: The Apache error log may have more information.
              May 09 16:46:47 loxberry systemd[1]: apache2.service: Control process exited, code=exited status=1
              May 09 16:46:47 loxberry systemd[1]: Failed to start The Apache HTTP Server.
              May 09 16:46:47 loxberry systemd[1]: apache2.service: Unit entered failed state.
              May 09 16:46:47 loxberry systemd[1]: apache2.service: Failed with result 'exit-code'.
              May 09 16:47:08 loxberry systemd[1]: apache2.service: Unit cannot be reloaded because it is inactive.

              Kommentar


              • Chris8519
                Chris8519 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wobei bei mir war es nicht schlimm da der loxberry auf ner VM läuft und einfach zurück gestellt werden konnte
            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4466

              #9
              Gleiches Verhalten nach dem Update auf Pre-Release vom Weather4Loxone-Plugin
              Loxberry 1.4.1.1

              neu gestartet hab ich ihn ohnehin gestern Abend



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fehler.JPG Ansichten: 0 Größe: 64,3 KB ID: 200829

              jetzt gerade neu gebootet:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fehler II.JPG Ansichten: 0 Größe: 91,3 KB ID: 200831

              [ATTACH]n200833[/ATTACH]
              Zuletzt geändert von AlexAn; 09.05.2019, 17:36.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6349

                #10
                Schön wäre eigentlich mal ein ganzes Log, denn in Deiner Ansicht fehlt das Directory was er nicht finden kann
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  WU4Lox PreRelease

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Scheint bei Dir am WU4Lox zu liegen. Muss sich wohl der Professor ansehen

                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich bleib mal auf dem Stand falls noch Test´s zu machen sind.
                  Backup Stick hab ich mal abgezogen
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #11
                Ich hab Michaels W4L Pre-Release 4.5.1 mal rausgenommen. Ich hatte ein Logging für Miniserver-Zugriff eingebaut, aber wegen eines Timing-Issues kommt das entsprechende Verzeichnis nicht rechtzeitig dran.
                Alle mit W4L 4.5.1, wartet ab, ich fixe das im Laufe des Abends.
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 09.05.2019, 23:06.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Clubsport
                  MS Profi
                  • 11.01.2018
                  • 602

                  #12
                  Ihr seid echt Spitze! Keine 24h und das Problem schon eingekreist, und das in der Freizeit - ich kenn gewerbliche Anbieter, bei denen heisst es nach 3 Jahren noch "wir werden das zeitnah prüfen"......

                  DANKE!

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #13
                    Ich hab das jetzt ausgebessert und als W4L V4.5.2 PRE-Release bereitgestellt.
                    Nach der Installation sollte der LB sofort wieder normal rebootbar sein. Es ist kein Uninstall/Install nötig, sondern einfach drüber installieren wie immer.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Clubsport
                      MS Profi
                      • 11.01.2018
                      • 602

                      #14
                      Melde gehorsamst - Installation vom Pre-Release 4.5.2 läuft sauber durch, wird nach Installation auch korrekt erkannt und auch nach einem Neustart ist der Loxberry innerhalb kürzester Zeit wieder über das Web-Interface erreichbar! DANKE!!!

                      Kommentar

                      Lädt...