vor gut einer Woche ist der neue Raspberry 4 herausgekommen: https://www.heise.de/ct/artikel/Rasp...r-4452964.html
Dieses Upgrade ist ein wirkliches Hardware-Upgrade und nicht "Kosmetik" wie die letzten Upgrades der Pi-Hardware. So gibt es nun endlich performante Schnittstellen wie USB 3.0 und Gigabit Ethernet, der Prozessor hat ein Upgrade erhalten und es gibt den neuen Pi nun mit 1 GB, 2 GB und 4 GB RAM! Es gibt zudem 2 HDMI-Schnittstellen.
Dank Eurer Spenden haben wir hier bereits ein 4GB Modell zum Testen! Nochmals vielen Dank an alle Spender! https://www.loxforum.com/forum/small...cklung-gesucht
Leider läuft der RPI4 mit unserem aktuellen Image nicht und wir können das aktuelle Image auch nicht einfach aktualisieren. Der neue Raspberry Pi 4 setzt ein Distributionsupgrade von Debian Stretch auf Debian Buster voraus. Das ist ein extrem tiefer Eingriff ins System und muss vorher gut getestet sein. Das letzte Mal haben wir das mit dem Wechsel vom alten LoxBerry 0.2.3 auf LoxBerry 1.0 / Gandalf vor mehr als einem Jahr durchgezogen! Die gute Nachricht: Mein Test-LoxBerry läuft bereits auf Debian Buster

Aktuell gilt also noch: Geduldet Euch ein wenig mit dem Raspberry Pi 4 für den LoxBerry. Wir arbeiten am Distributions-Upgrade und sobald es stabil läuft, wird es ein großes Upgrade auf LoxBerry 1.6 geben.
LG,
Michael
im Namen des gesamten LoxBerry Core-Teams

Kommentar