Loxberry Raspi4 Buster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verdammt
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 293

    #1

    Loxberry Raspi4 Buster

    Hallo Gemeinde,

    gibt es schon eine Info ab wann es eine Loxberry Version geben wird für Buster?

    Mit freundlichen Grüßen
    Grüße Markus
    __________________________________________________ ________
    1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
    SONOFF 4CH für Garten. MS4Home
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ohne den anderen vorgreifen zu wollen, gehe ich davon aus, dass es in 3 Wochen ein Image und Pre-Release gibt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

  • Chris8519
    Extension Master
    • 19.12.2015
    • 106

    #3
    Ist die Version denn lauffähig für das Wetter plugin und kann man dann später Updaten auf die erste release Version ?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6349

      #4
      Updaten kannst Du später, ob alle Plugins laufen können wir nicht sagen. Es wurde viel am System geändert PHP ist dann 7.3 z.B. Wie Christian schon sagte, das Image ist testing alpha. Installiere es nicht auf einem Produktivsystem und jammere dann herum wenn etwas nicht geht.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • verdammt
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 293

        #5
        Zitat von Christian Fenzl
        Ohne den anderen vorgreifen zu wollen, gehe ich davon aus, dass es in 3 Wochen ein Image und Pre-Release gibt.
        Na das ist doch ein überschaubarer Zeithorizont.
        Danke für die Info
        Grüße Markus
        __________________________________________________ ________
        1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
        SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5101

          #6
          Ob das Update von testing sauber durchläuft zum Release können wir Nicht versprechen. Testing ist auch dazu da, die Update Skripts zu testen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7473

            #7
            Hab meinen Raspi 4 gleich als er herausgekommen ist getestet, und war recht enttäuscht aufgrund des sehr hohen Stromverbrauch

            Was man einwerfen sollte, und was man auch vielleicht auch ins Loxwiki aufnehmen sollte, ist der Energieverbrauch des kleinen "hungrigen" Zwerg.
            Braucht ein Raspi 3B gerade mal 1,4W im Standby sind es beim 4er schon 3,6W. (o. Monitor Tastatur usw.)
            Sicher ist die Leistung gigantisch gegen den 3B, aber selbst mit vielen Plugins habe ich es nicht mal bei einem 2er geschafft ihn an die Grenzen zu bringen.
            Somit sind die zusätzlichen Watt in den allermeisten Fällen völlig unnötig, außer man möchte mit dem Loxberry Videos etc. schauen, dann macht es schon Sinn.

            Jetzt kann man sagen sind ja nur 2,2W mehr wen juckt das, aber wenn schon "Smart" dann auch beim Energieverbrauch, und da es einfach wieder mehr verbrauch wo es nicht sein muss.

            Will jetzt auch keine Diskussion los treten, nur der Hinweis im Loxwiki wäre denke ich sinnvoll.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5101

              #8
              hismastersvoice Da hast Du absolut recht. Man merkt es schon an der Wärme, die der 4er erzeugt. Ich hab mich nicht mal getraut ihn in ein Gehäuse zu stecken. Aber bzgl. Leistung ist es ein Traum. Gerade z. B. Für das Camstream4Lox Plugin macht das schon Sinn. Bei 4 Cams ist da auch ein 3B+ schnell am Ende.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wie ich greiben hatte gibt es sicher vereinzelt Anwendungsbereiche.
                Aber wenn ich 4 Stream`s umrechen lasse wird der Energiehunger auch eher bei 5-6W liegen.

              • Special
                Special kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich bin auch über die hohe Stromaufnahme etwas enttäuscht. Sollte man ihn allerdings gleichzeitig als NAS und Musikserver verwenden, so relativiert es sich wieder.
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #9
              Ich werde das mit dem Verbrauch aufnehmen.
              Wegen der Abwärme bleibt es auch nicht bei den 3,6W. Da muss jetzt jedenfalls ein Gehäuse mit Lüfter her, und schon ist es wieder ein Watt mehr.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mir geht es ja wirklich nur darum das nicht jeder "unwissende" gleich einen 4er nimmt für den Loxberry. Da reicht ein kleiner Hinweis unter Hardware.
            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6349

              #10
              Also ein IOT Gerät ist es wohl nicht mehr wirklich ;-)
              können wir den LB nicht für nen ESP bauen?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Raspi entwickelt sich immer mehr zu einem echten kleinen Rechner (SATA fehlt noch).
                Aber die Raspi 3 3+ usw. werden ja weiter gebaut.

                Das ist für mich im Augenblick ein interessantes IOT Gerät...
                Onion Omega2 hat ein Linux System an Board und braucht kein SD, da macht das schon mehr Spaß. (<~1W mit Ethernet)
                Ich lasse schon ein paar Skripte auf so einem laufen, und aufgrund von Linux eine große Spielwiese gegen ESP.
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #11
              Stromverbrauchstabelle im Idle:
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Leigh
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 723

                #12
                Genau deswegen hab ich ein Tinkerboard für die anderen Dinge hier laufen. Leistung prima, Verbrauch ebenso, und ein 16GB Flash Speicher.
                Hatte bis eben noch über den Raspi4 gegrübelt, aber unter den umständen lass ich das bleiben.

                Ja, ich wollte schon mal den Loxberry auf n TinkerBoard packen, aber das Script wollte nich wie ich will.
                Zuletzt geändert von Leigh; 28.07.2019, 19:14.
                Ciao, Leigh

                Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das Tinkerboard ist vergleichbar mit dem Verbrauch des 3+. Im Idle ziemlich gleich, unter Volllast (natürlich wegen der höheren Taktung) etwa 30% höher als der 3+, dafür natürlich flotter.

                • Leigh
                  Leigh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Eben drum hab ich da aktuell mein Raspberrymatic am Laufen.
                  Allen schon wegen des Flash-Speichers.
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5101

                #13
                Ich hatte auch schon mal vor den LoxBerry auf ein Tinker lard zu bringen. Ideal wäre halt, wenn man eine Distribution findet, die sowohl auf Tinkerboard als auch auf Raspi läuft. Dann braucht man nichts parallel zu entwickeln.

                Aber da bin ich bisher dran gescheitert.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 723

                  #14
                  Zitat von Prof.Mobilux
                  Ideal wäre halt, wenn man eine Distribution findet, die sowohl auf Tinkerboard als auch auf Raspi läuft.
                  DietPi?

                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Klingt sehr interessant!

                  • Leigh
                    Leigh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich bin überrascht, dass Du das noch nicht kanntest.
                • thelocke
                  Dumb Home'r
                  • 10.10.2018
                  • 17

                  #15
                  Prof.Mobilux
                  Also wenn du das fürs TinkerBoard kompilieren würdest dann wäre ich dir sehr dankbar will nicht extra nen pi kaufen 🙈 habs mit dr image erstellen Anleitung versucht aber der installscript bzw. die ganzen Pakete gibt es nicht auf dem TinkerOS oder Ambian Images obwohl alle auf Debian basieren war sehr enttäuschend das Ganze.

                  Ich sag trotzdem schonmal Danke im Voraus vielleicht wäre das DietPie Image besser und ich sollte es mal probieren.

                  Lg

                  Kommentar

                  Lädt...