Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen,
ich habe das 9-Kanal 1wire Board auf meinem Raspberry montiert und das 1wire Plugin von Dieter Schmidberger installiert. Nun möchte ich das 1wire Board via putty auf dem Raspberry installieren. Das verbinden und einloggen funktioniert, jedoch kann ich mich anschließend beim ausführen div. Befehle nicht als root authentifizieren. Keines der drei Paßwörter (webinterface, SSH-Login, superuser) funktioniert. Was mache ich falsch?
Hi,
könnte vielleicht das Upgrade auf die V2 das root Passwort geändert haben? Ich habe heute das Update gemacht und kann mich jetzt auch nicht mehr als su authentifizieren.
bekomme: "su: Authentication failure"
Ich hatte das vor längerer Zeit auch einmal, direkt bei einer neuen Installation. Half nur alles neu zu installieren da man an das root Passwort nicht mehr Team kommt wenn es nicht mehr geht.
ich bin kein IT-Profi, also entschuldigt, wenn ich nicht gleich alle Daten liefere, die zur Klärung benötigt werden, oder falsche Begrifflichkeiten verwende.
Bei meinem Raspberry pi1 mit loxberry und funktionstüchtigen 1wire habe ich leider beim Gehäuse öffnen die SD zerstört. Nun wollte ich das ganze mit neuer SD wieder in Betrieb nehmen. Also neue Loxberry-Version runtergeladen und auf die SD kopiert. Danach in den Pi geschoben und angeschaltet. Via Firefox und IP Adresse darauf verbunden und eingeloggt. Dann die Paßwortdatei
im Anhang erhalten (mit den ganzen Paßwörtern und der PIN). Anschließend das 1wire Plugin installiert.
Jetzt wollte ich die Hardware von diesem 1wire Board
wieder installieren und habe mich hierfür via putty und der IP Adresse verbunden. Anschließend mit den Daten aus der Paßwortdatei eingeloggt. Bis hierhin alles kein Problem.
Jetzt habe ich wie im Screenshot zu sehen ist, den Befehl "sudo modprobe rtc rtc-ds1307" eingegeben und er verlangt das root-Paßwort von mir. Wenn ich nun das Paßwort aus der Paßwortdatei nehme sagt er, daß dieses falsch ist. Ich habe es auch mit den anderen Paßwörtern versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Habe loxberry nochmal neu installiert und er macht das gleiche wieder.
Reicht das als Beschreibung?
Bei weiteren Fragen bitte melden!
Der User Loxberry darf nicht für alles sudo machen. Nimm mal „su -„ ENTER und gib das root Passwort an. Dann solltest Du root sein und die Befehle ohne sudo ausführen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hast Du einen Loxberry 2.0? Dann könnten wir Dir das Root-Passwort Remote zurücksetzen, wenn Du uns per Remote Unterstützung Zugriff auf den LoxBerry gibst.
Danke für dein Angebot.
Meiner läuft auf der aktuellen 2.0.0.4. Wurde vor einiger Zeit von 1.4.x upgegradet.
Wenn du Zeit und Lust hast gewähre ich dir gern den Remote-Zugriff. Ist aber nicht unbedingt notwendig.
Hab noch ein 1.2-Image mit dem ich ihn bei Bedarf wieder aufsetzen kann. 2.0-Image geht wegen der HaBridge nicht.
ich habe leider mein Superuser-PW bei der Installation von Loxberry nicht notiert. Gibt es hier eine sinnvolle Möglichkeit dies zu resetten?
Falls nein, wenn ich eine Neuinstallation von Loxberry durchführe, kann ich dann meine Plugins und Einstellung aus dem LoxberryBackup wiederherstellen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar