Skript für Zehnder Comfobox LAN C installieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blacksun
    MS Profi
    • 20.01.2016
    • 575

    #1

    Skript für Zehnder Comfobox LAN C installieren

    Servus zusammen,

    seit heute läuft meine Zehnder ComfoConnect LAN C Modul. Damit kann ich jetzt schonmal über eine APP auf dem Handy Werte meiner Zehnder Comfort Air Q350 auslesen.

    Jetzt habe ich ein Skript gefunden, mit dem man über die ComfoConnect LAN C Box Werte abfragen kann.

    Aber wie kann ich das auf dem loxberry installieren. In der Readme des Skripts steht,

    pip3 install pycomfoconnect

    So einfach funktionierts aber leider nicht ;-). Ich werde ja das Skript erstmal irgendwo auf den loxberry kopieren müssen oder?



    Ferner würde es dann noch eine Erweiterung geben des Skript ComfoConnect von michaelarnauts.

    Contribute to ORi0N/comfoconnect_openhab_gw development by creating an account on GitHub.


    Dieses soll dann die ausgelesenen Werte über MQTT schicken.

    Hab auch gesehen, das so ein Skript auch schonmal auf der Plugin Wunschliste steht. (Zehnder Q-Serie Plugin). Läuft das bei einem User schon?

    Viele Grüße
    Michael
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 971

    #2
    Probier Mal das:



    Funktioniert bei mir schon seit Monaten.

    bei Problemen einfach melden.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • blacksun
      MS Profi
      • 20.01.2016
      • 575

      #3
      Hallo zusammen,

      ich möchte das pycomfoconnect jetzt auf dem loxberry installieren. Unter Windows und Python läuft das Skript jetzt. Allerdings bräuchte man da jetzt den pip zum installieren von pycomfoconnect. Allerdings ergibt ein pip -V command not found. Kann man pip ohne gefahr auf dem Loxberry installieren?

      Damit die Werte vom Zehnder Lüftungsgerät per MQTT geschickt werden können, braucht man noch comfoconnect_openhab_gw.

      Hier steht aber in den Requirements folgendes:
      Python3, Paho MQTT lib

      Mit Python3 schauts ja da auch schlecht aus auf meinem Loxberry. ein python -V ergibt Python 2.7.13. Hab allerdings auch noch nicht den aktuellen Loxberry. Wie schauts da aus beim Loxberry 2.0?

      Danke und Gruß
      Michael
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von blacksun; 15.01.2020, 16:18.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6326

        #4
        Normalerweise ist auf dem Loxberry2 auch pip und pip3 installiert. Wenn das nicht da ist, dann ist da was daneben gegangen
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • blacksun
          MS Profi
          • 20.01.2016
          • 575

          #5
          Ich habe bisher noch einen älteren Loxberry, ich denke 1.4.3. War hier kein PIP dabei?

          Ich möchte auch mal versuchen, wenns es mal läuft auf dem Loxberry, ein Plugin hierfür zu bauen. Es gibt ja zum Bauen eines Plugins eine Anleitung habe ich gesehen.

          Was ich da aber nicht gefunden habe ist, wie man eine GUI dafür bauen kann? Gibts da einen Editor dafür oder muss das auch alles Zeile für Zeile geschrieben werden?

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6326

            #6
            Nein, bei v1 ist überhaupt kein Python installiert.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #7
              Okay, dann hab ich jetzt einen Grund zum Updaten :-) Danke.

              Wie erstelle ich daraus ein Plugin?

              Das hier wäre das Tool pycomfoconnect.


              Kann man über einen Befehl dem Plugin beim Installieren sagen, es soll zuerst über pip install pccomfoconnect dieses Tool installieren? Zusätzlich würden dann noch meine Änderungen kommen?
              Zuletzt geändert von blacksun; 15.01.2020, 16:42.

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Falls du FHEM nutzt, gibt's eine Lösung. In den nächsten 2 Wochen wird's auch dazu einen Wiki Eintrag geben.
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Zitat von blacksun
              Wie erstelle ich daraus ein Plugin?

              Also, du machst ... 🤪

              😂

              Am besten ein anderes Plugin nehmen und damit weitermachen.


              In der Plugin-WhatsApp-Gruppe beantworten wir gerne Fragen, wenn sie bissl konkreter sind. 🙂
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Musicman
                Extension Master
                • 07.11.2017
                • 103

                #9
                Hallo zusammen

                Ich habe heute ComfoConnect von michaelarnauts auf meinem Loxberry installiert und es funktioniert soweit erstmal. Ich würde es nicht mit pip3 installieren (pip3 install pycomfoconnect installiert eine veraltete Repository Version) sondern mit git clonen.

                Falls du zuvor pycomfoconnect mit pip3 installiert hast, unbedingt zuerst deinstallieren sonst gibt es ein Durcheinander mit der Library
                Code:
                pip3 uninstall pycomfoconnect
                Hier der Ablauf, so wie ich es gemacht habe:

                Code:
                ssh loxberry@ip-adresse
                su # Wechsel zu root, superuser password eingeben
                apt update && apt install git python3 # python3 sollte schon installiert sein
                exit # Wechsel zu loxberry
                python3 --version # Python 3.7.3
                
                cd ~
                mkdir Scripts
                cd Scripts/
                git clone https://github.com/michaelarnauts/comfoconnect.git
                cd comfoconnect/
                su # Wechsel zu root, superuser password eingeben
                python3 setup.py install
                exit # Wechsel zu loxberry
                cd example
                vim example.py # Pin eingeben bei pin= (Falls der Pin mit 0 beginnt, diesen ohne 0 eingeben! z.B. 0123 -> pin=123)
                python3 example.py # Beispielprogramm ausführen, Verbindung sollte erfolgreich sein
                Im python skript müsste ich nun über virtuelle Eingänge und Ausgänge noch den Zugriff auf den Miniserver realisieren.
                Christian Fenzl : Wie würdest du bei python die viertuellen Ein- und Ausgänge realisieren? UDP senden z.B. wie hier im Beitrag beschrieben?
                Aktuell kenne ich mich noch wenig aus, möchte das aber noch nachholen.

                Grüsse, musicman
                Zuletzt geändert von Musicman; 01.03.2020, 13:06.

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hab es mit deiner Anleitung probiert, bekomm aber folgende Fehlermeldung:

                  Traceback (most recent call last):
                  File "setup.py", line 2, in <module>
                  from setuptools import setup, find_packages
                  MoudleNotFoundError: No module named 'setuptools'

                • Musicman
                  Musicman kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habe kurz gegoogelt, installiere das fehlende Paket mittels:
                  sudo apt-get install python3-setuptools

                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke!
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                Naja, ich bin da nicht objektiv.

                Ich mache in letzter Zeit alles via MQTT. Libs gibt’s in jeder Programmiersprache, im Code ist das Senden ein Call, und MQTT-Input kommt serialisiert vom Broker (kein Gewusel mit eingehenden Clientverbindungen).

                Um die MQTT-Credentials des Users vom MQTT-Gateway zu holen, gibt es zwei json-Files (Link).
                Ob dieser Weg zu den Credentials genutzt wird oder nicht:
                MQTT ist ein Standardprotokoll, dh das Script funktioniert dann mit jeder anderen Steuerungssoftware auch.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • hme0354
                  MS Profi
                  • 06.07.2019
                  • 971

                  #11
                  Für alle die es interessiert hier ein Anleitung um das Skript über den Loxberry und FHEM an Loxone anzubinden:

                  Hallo, ich schaffe hier mal einen Raum um die Einbindung der Zehnder Q350 (Q450, Q600) in Loxone zu diskutieren. Erste Möglichkeiten werden im Loxwiki
                  Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                  Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                  Kommentar

                  • blacksun
                    MS Profi
                    • 20.01.2016
                    • 575

                    #12
                    Hab ein Plugin für die Anbindung einer Lüftungsanlage von Zehnder ComfoAir Qxxx erstellt. Ist noch nicht ganz fertig aber funktioniert schon.

                    Könntet ihr mal testen, wenn einer Interesse hat.


                    Bitte dann um Rückmeldung.

                    Kommentar


                    • blacksun
                      blacksun kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hat der Labmaster auch ein git evtl.?

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Labmaster (Walter) ist in der WA-Plugin-Gruppe 😉

                    • blacksun
                      blacksun kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hab schon gefunden auf GitHub. Danke.
                  Lädt...