Loxberry Update Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mapchen
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 88

    #1

    Loxberry Update Problem

    Hallo,

    ich habe leider ein Problem beim Update von 1.4. bzw. beim Update auf 2.xx. Habe schon einige Male auf 1.4. zurückgesetzt aber leider kommt er nicht weiter.


    Log anbei. Wäre über Hilfe dankbar.


    lg
    Matthias
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hi Matthias,

    kommt dein LoxBerry ins Internet?
    Hast du eine IPv6?

    Error:1 http://archive.raspbian.org/raspbian stretch/main armhf libpkcs11-helper1 armhf 1.21-1
    Cannot initiate the connection to archive.raspbian.org:80 (2a00:1098:0:80:1000:75:0:2). - connect (101: Network is unreachable) [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:2 80]
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • mapchen
      Smart Home'r
      • 07.09.2015
      • 88

      #3
      Also ich habe nichts explizit geblockt. Also Ping geht.
      Zuletzt geändert von mapchen; 11.02.2020, 19:37.

      Kommentar

      • mapchen
        Smart Home'r
        • 07.09.2015
        • 88

        #4
        Ipv6 hab ich auch nicht. Kann ich sonst noch was testen?

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6344

          #5
          Wenn der Logauszug von Christian von Dir ist, dann hast Du eine IPv6 Adresse und der Loxberry versucht die Verbindung über IPv6. Das klappt aber nicht.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • mapchen
            Smart Home'r
            • 07.09.2015
            • 88

            #6
            ich denke ihr habt recht. er zeigt im router sowohl eine IPv6 als auch eine Ipv4 adresse. Ich habe im Router keine Option gefunden Ipv6 zu deaktivieren. Kann ich das auf dem Loxberry ausschalten?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #7
              Nein, das kann man nicht so einfach abschalten. Das ist im Grunde auch gar kein Problem. Wenn Dein Loxberry eine V6 Adresse hat und sein Gegenüber auch, dann wird v6 benutzt. Warum die Verbindung bei Dir fehl schlägt ist nicht klar. Vielleicht hat ja auch die Gegenstelle ein Problem. Funktioniert es denn noch immer nicht? Mein LB hat auch v6 und da geht es. Was für einen Router hast Du? Vielleicht kennt den jemand und kann was dazu sagen.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • mapchen
                Smart Home'r
                • 07.09.2015
                • 88

                #8
                Also Provide Liwest, eventuell hat Christian Fenzl auch Liwest da du ja auch aus der Gegend bist?

                Kommentar

              • mapchen
                Smart Home'r
                • 07.09.2015
                • 88

                #9
                Also in der Router Client List sehe ich diese Zeile. Das könnte irgendwie schon nach IPv6 aussehen. Er ist auch unter einer IPv4 Adresse gelistet. Router ist von Liwest und ein Touchstone TG 862.
                FE80::BA27:EBFF:FEB8:6BC loxberry2 B8:27:EB:B8:06:BC Ethernet 0-00-00 00:00:00.00

                Ok. Trotzdem konnte ich das Problem jetzt durch eure Hilfe lösen. Es war DNS Relay im Router nicht aktiviert. Jetzt hat es funktioniert. Danke. Das mit den IPv6 ist mir aber immer noch unklar...

                Kommentar

                Lädt...