Loxberry neu starten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #1

    Loxberry neu starten

    Guten Abend zusammen,
    kann man den Loxberry über einen Befehl des Miniservers neu starten?
    Gruß Günter
    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Jep, kann man:
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • GünWün
      LoxBus Spammer
      • 28.04.2016
      • 272

      #3
      Ich habe wirklich vorher gesucht... Aber nicht unter den Howto´s... Hab nur unter Konfiguration geschaut :-D
      Danke schön
      1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
      1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
      Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
      Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

      Kommentar

      • Fco
        Extension Master
        • 26.10.2017
        • 113

        #4
        Hallo Christian Fenzl,

        ich möchte auch den Loxberyy regelmäßig rebooten ,weil er sich aufhängt und dann die Daten aus meinem Zähler nicht mehr ausliest.
        Auf dem von Dir geposteten Link finde ich leider nichts.
        https://www.loxwiki.eu/x/QwA_Ag

        Bin ich zu doof zum Suchen oder sind die Infos nicht mehr da ?

        Egal, wie kann ich jeden Tag zu einer Uhrzeit den Server rebooten ?

        Mit http://<user>:<pass>@<miniserver>/dev/sys/reboot bekomme ich leider nur die Fehlermeldung (natürlich mit eintragen der Platzhalter:-) )
        Fehler 404: Die Adresse /dey/sys/reboot gibt es leider nicht

        Mche ich was falsch oder geht das anders.
        Ich habe leider keine Ahnung von Linux, bin nur ein Windows User, sorry.

        Ganz vielen dank für die Unterstützung
        Fco

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das sehe ich jetzt erst. Du schreibst hier im Loxberry Thread, schreibst aber bei der URL miniserver/dev/sys/reboot.
          Um was geht es denn hier jetzt wirklich? Um den Miniserver oder Loxberry und was willst Du überhaupt neustarten?!
          Die ganzen URLs, die wir Dir geschickt haben gehen am Miniserver logischerweise nicht
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2693

        #5
        Schon mal die google Suche benutzt
        Hat mich 10s gekostet um das hier zu finden: 😉

        https://wiki.loxberry.de/howtos_knowledge_base/loxberry_aus_der_ferne_ausschalten_oder_neu_starte n

        Dort steht wie du den Loxberry vom Miniserver aus rebooten kannst , das Timing kannst du dir in der Miniserver Config sicher selbst erstellen. ( ist ja alles klicki bunti)

        Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #6
          http://<user>:<pass>@<loxberryip>/admin/system/ajax/ajax-config-handler.cgi?action=reboot
          auch das habe ich gestern gefunden und versucht, bekomme aber leider die gleich Fehlermeldung :-(

          Kommentar


          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was für ne lokale IP hat denn dein Minisverer und was für ne lokale IP hat der Loxberry ?
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6344

          #7
          Wer zeigt Dir denn was für eine Fehlermeldung an? Die letzte URL ist richtig. Wenn die bei Dir einen 404 bringt, dann ist wohl der Loxberry kaputt.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Fco
            Extension Master
            • 26.10.2017
            • 113

            #8
            Hallo,

            ich gebe diese Url in einem Browser an, mit dem ich auch auf den Loxberry zugreife udn die Fehlermeldung erscheint dann mit dem Loxberry Logo innerhalb des Browsers.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #9
              Im Browser geht die Anmeldung mit http://<user>:<password>@<loxberryip>/… schon länger nicht mehr … aus Sicherheitsgründen. Lasse im Browser mal <user>:<password>@ weg. Was passiert dann?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Fco
                Extension Master
                • 26.10.2017
                • 113

                #10
                Hallo Svethi,

                wenn ich

                eingebe habe ich den gleichen Fehler

                Bin ich zu doof ......
                Gruß
                Fco

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5051

                  #11
                  Das ist due URL für den LoxBerry 3.0. Wenn Du noch auf 2.2 bist, lautet die korrekte URL:

                  Code:
                  http://192.168.123.12/admin/system/tools/ajax-config-handler.cgi?action=reboot​
                  In LoxConfig dann mit Username+Passwort:

                  Code:
                  http://LOXBERRYUSERNAME:LOXBERRYPASSWORT@192.168.123.12/admin/system/tools/ajax-config-handler.cgi?action=reboot​
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Fco
                    Extension Master
                    • 26.10.2017
                    • 113

                    #12
                    Hallo Prof,

                    danke aus dem Browser heraus klappt es, in der LoxConfig muß ich das noch ausprobieren.

                    ich werde mal schauen, ob ein Update Sinn für mich macht und was ich danach alles anpassen muss.

                    hast Du da ggf vorab eib paar Hinweise.

                    Besten Dank und schönes WE
                    fco

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 5051

                      #13
                      Wenn Du kein Plugin hast welches LoxBerry 3.0 benötigt, würde ich mir die Arbeit sparen. Never touch a running....

                      Das Upgrade LoxBerry 2.2 auf 3.0 zickt häufig herum (leider) - es sind einfach zu viele Sonderfälle als das es überall reibungslos läuft. Wenn Du auf LoxBerry 3.0 willst, setze den LoxBerry frisch auf.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Fco
                        Extension Master
                        • 26.10.2017
                        • 113

                        #14
                        Danke für den Tipp, Prof, dann werde ich das mal nicht anfassen :-)

                        Irgendwie kriege ich den Befehl nicht von der LoxConfig abgesetzt.
                        Ich habe folgenden virtuellen http Ausgang angelegt:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 141
Größe: 16,4 KB
ID: 403199

                        mit folgenden Befehl:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 104
Größe: 140,8 KB
ID: 403200

                        dann gehe ich mit einem Taster eine Impuls auf den Ausgang:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 102
Größe: 6,6 KB
ID: 403201

                        Es passiert nichts, es erscheint auch nicht im http Monitor.

                        Ich habe auch mal das Passwort wegegelassen, also
                        http://admin:Password@192.168.123.12 durch 192.168.123.12 ersetzt

                        Keine Änderung.
                        Irgendwie ist hier der Wurm drin und ich kriege das nicht hin

                        Gruß
                        Fco

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6344

                          #15
                          Vielleicht ist Dein Impuls einfach zu kurz. Hast Du im Taster die 0,3s gelassen? Nimm mal mal 5 - 10
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...