Umstieg auf RPi4 B 8GB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 122

    #1

    Umstieg auf RPi4 B 8GB

    Hi!

    Ich möchte gerne das neue Statistik Plugin nutzen und muss deshalb meinen RPI3 austauschen.
    Ich würde mir einen RPI4 B mit 8GB RAM kaufen.
    Muss ich dabei auf irgendwas achten? Kann ich die SD-Karte einfach aus meinem "alten" Loxberry in den neuen stecken, oder muss ich komplett neu installieren?
    Bei mir laufen folgende Plugins: CamConnect, CamStream4Lox, LoxberryBackup, MiniserverBackup, MQTT, RPiMonitor, Weather4Loxone und zukünftig dann das StatistikPlugin

    Noch eine andere Frage am Rande:
    Gibt es eigentlich eine Startreihenfolge (MiniServer + Loxberry) damit alle Plugins funktionieren?
    Ich habe öfter den Fall, dass zB Camstream4Lox oder Weather4Lox nicht funktioniert nachdem der Loxberry neu gestartet wurde. Wenn ich dann den MS neu starte funktioniert das (meistens) wieder.

    LG, flump
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ab LB2.2 kannst du die SD einfach raus/rein in den Pi4. Mach trotzdem ein Backup, schadet nie 😉

    Für den W4L Emulator muss der LB schon laufen, wenn der MS restarted, weil der MS sonst den DNS wechselt und deswegen den Emulator nicht mehr erreicht.

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Ich habs genauso gemacht, SD aus dem PI3 raus und in den PI4 rein.
      Vorher war noch ein komplettes Aufsetzen von 0 an geplant. Die Faulheit siegte jedoch.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        Zitat von flump
        Hi!

        Ich möchte gerne das neue Statistik Plugin nutzen und muss deshalb meinen RPI3 austauschen.

        LG, flump
        Müssen tust du nichts! Ein PI4 ist keine Systemvorausetzung.

        Kommentar

        • mariokrupik
          Smart Home'r
          • 23.12.2015
          • 46

          #5
          Ich bin genau bei der selben Überlegung.
          Hab das Statistik Modul auf nem Pi3+ installiert, und nur 5 Statistiken hineingeladen.
          Am nächsten morgen hab ich dann eine Mail vom Vortag gesehen dass der Raspberry zu heiß wird und runtergefahren wird.

          Da der Raspberry für mich jedoch essentiell ist aufgrund des Loxone Caller ersatzes, bin ich am Überlegen 2 Loxberry zu betreiben.
          Muss ich dafür irgendwas beachten, oder sollten 2 Loxberry mit einem Miniserver problemlos funktionieren?

          Kommentar


          • Wörsty
            Wörsty kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Funktioniert
        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 722

          #6
          Habe gestern auch auf den Raspberry 4 8G mit aktiver Kühlung von aufgerüstet. Da ich auch noch auf eine größere SD Karte aufgerüstet habe, habe ich über das LoxBerry Backup Plugin ein Backup gemacht und dann alles auf die neue SD gezogen.

          Das einzigste was ich anpassen musste war die IP Adresse über die FritzBox.

          Bei mir läuft nun das stats4Lox Plugin mit momentan 16 Statistiken ohne Probleme.

          Kommentar

          • flump
            Extension Master
            • 20.07.2016
            • 122

            #7
            Habt ihr ein RPi4 Kit bestellt oder Einzelteile?

            Kommentar

            Lädt...