um es vorweg zu nehmen: ich habe es mit FHEM probiert, doch die Oberfläche ist für mich sehr schlecht nachvollziehbar. Ich habe daraufhin Loxberry auf meinem Raspi4 installiert.
Ich bin komplett neu hier im Forum und habe schon versucht anhand älterer Titel das "Problem" in den Griff zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Was ist vorhanden?
Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (WPL20A) mit dem Internet Service Gateway (ISG) bei uns im Hause.Der ISG ist per Kabel mit unserem Netzwerk verbunden. Über die Weboberfläche des ISG können wir bestimmte Daten einsehen. Eine Anleitung von Stiebel Eltron bzgl. der einzelnen Systemwerte (inkl. Modbus-Adresse) haben wir von der Stiebel Eltron Seite geladen. Installiert auf dem ISG ist Version 12 und die Anlage stammt aus dem Jahr 2020.
Was möchten wir?
Nun möchten wir die Daten nicht nur "manuall per Weboberfläche" einsehen, sondern auch z.B. auf einem Datenträger/PC/Raspi/etc. abspeichern und dann zur Optimierung von Heizzeiten usw. einsehen. Ich möchte die Anlage nicht über eine zus. Oberfläche programmieren, es sollen nur die Daten in einem festgelegten Intervall (z.B. aller 10min) aufgezeichnet werden. Wenn es dann noch möglich ist, die Daten grafisch in einem Diagramm ausgeben zu können (z.B. Außentemperatur und elektrische Leistungsaufnahme in einem Diagramm mit 2 Y-Achsen) wäre das super!
Was wurde bereits unternommen?
Auf Nachfrage bei Stiebel Eltron wurde uns mitgeteilt. dass man uns da nicht weiter helfen wird. Wir sollen uns selbst darum kümmern (wörtlich). Geräteempfehlungen oder Hinweise, bei wem man soetwas anfragen kann wollte man uns auch nicht geben. Über den Umgang mit uns als Kunden rege ich mich jetzt hier mal nicht auf. Ich habe dann selbst bei uns Mess- und Steuerungstechnik Firmen angefragt. Leider liegen die mündlichen Kostenvoranschläge fernab unseres Budget und teilweise wurde auch nur auf den Hersteller verwiesen.
Was habe ich nun gemacht?
Ich habe mich etwas belesen und einen Raspi 4 (4GB RAM, 64GB Speicher) mit Loxberry eingerichtet (mit dieser Anleitung: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Erste+Schritte). Die Grundinstallation hat gut geklappt, auch die Änderung auf WLAN funktioniert.Jetzt hänge ich an den nächsten Schritten für die Einrichtung des ISG. Die in dieser Anleitung ( https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=24840030) aufgeführten Punkte sind bei mir nicht zu finden. Was muss ich tun?
Da ich absoluter Neuling im Bereich bin, wollte ich vor eventuellen Falscheinstellungen nachfragen, ob sich schon jemand mit diesem Thema beschäftigt hat und mir z.B. Tips geben könnte. Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
MfG Flixer
Kommentar