Loxberry extrem zäh und langsam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 320

    #16
    Christian Fenzl - Natürlich weiß ich, dass es eine MQTT - LOG gibt


    Die Version 2.1.0 habe ich gestern eingespielt (du hattest mir aber auch schon eine Vorabversion zur Verfügung gestellt. Mir scheint. als käme der Error immer im Zusammenhang mit dem shellyht-9555A5. Log im Anhang

    mqttgateway (1).log
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #17
      Wenn du 2.1.0 installiert hast, mach bitte mal Restart im UI, und nach zwei, drei Minuten schick nochmal das Log.

      Eins jedenfalls: Dass du sowohl HTTP als auch UDP sendest, ist nicht nur doppelte Last für den LoxBerry, sondern auch für den Miniserver.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • KapeOne
        KapeOne kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        .. ok - ich habe noch die Übertragung vom Caldav - die stelle ich auf UDP um, dann kann ich HTTP deaktivieren. Danach ein neuer Test ;-)

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warte nach dem Restart mit dem Log, bis der HT was gesendet hat.
        Ich bekomm bei gleicher Payload nämlich keinen Fehler wie bei dir.
    • KapeOne
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 320

      #18
      Hatte schon geschrieben "alles gut" aber zu früh gefreut, Fehler ist nach wie vor da

      mqttgateway (2).log
      mqttgateway (3).log

      Die Log 3 mit mehr Infos vom HT.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von KapeOne; 07.01.2022, 12:53.
      Grüße
      Klaus
      ----------------------------
      KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #19
        Warum dein MQTT Gateway so viel CPU nimmt, ist deine Einstellung in den Performance Settings.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: performance_setting.JPG Ansichten: 0 Größe: 46,3 KB ID: 332183

        Du hast dort wohl "NO LIMIT!" eingestellt, womit faktisch alles was geht, für die Abarbeitung der Nachrichten verwendet wird.
        Das Plugin macht in dieser Einstellung bei dir gerade 5.400 Zyklen pro Sekunde (pollproccnt - findest du in der Incoming Overview).
        --> WORKS AS DESIGNED.

        Stell dort mal auf "Really fast" oder "Fast" - wirst sehen, dass die CPU nach ein paar Minuten runter geht.


        Das Json-Problem bei einer Payload "false" oder "true" kann ich mir noch nicht erklären und tritt bei mir auch nicht auf. Sehr eigenartig das.

        lg, Christian
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 07.01.2022, 13:47.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • KapeOne
          KapeOne kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Spitze - da habe ich wohl in den letzten Wochen (eher unabsichtlich, da ich diese Settings bisher mehr oder weniger "überlesen" hatte) tatsächlich auf "no Limit" gestellt. Schon auf "FAST (Default)" zurück gestellt.

          Vergiss das mit dem HT, der fliegt raus, ich hol mir die aktuelle Luftfeuchtigkeit von einem anderen Teil. Der HT geht ständig nach einigen Minuten offline, kommt erst nach dem abziehen des Netzteils wieder und produziert dann Fehler.
      Lädt...