Loxberry nicht erreichbar nach Wackelkontakt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 782

    #1

    Loxberry nicht erreichbar nach Wackelkontakt

    Hallo zusammen.

    Ich hab gestern meinen Loxberry aus dem Schaltschrank bauen müssen und hab dabei festgestellt das es offensichtlich einen Wackelkontakt bei der Spannungsversorgung gibt. Ergebnis: Der Loxberry bootet nicht mehr. Ich hab die SD Karte noch in einem anderen Rasberry probiert (Allerdings ein 3b+ statt dem urspünglichen 3b) aber auch da bottet das System nicht.

    Hab ich eine Möglichkeit den Loxberry (SD) irgendwie zu retten, oder muss ich mich darauf einstellen den BackUp Prozess zu durchlaufen. Ich hab das noch nie gemacht, aber ich meine mich zu erinnern, dass das relativ viel Arbeit war, mit BackUp verkleinern, etc. Ich könnte dann die Zeit nutzen bis der Raspberry da ist.

    vg miqa
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ich würde mit Bildschirm dran mal schauen, was passiert.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      wird die SD Karte denn im PC noch erkannt? Dann kannst Du doch mit WinDiskmanager von der alten SD auf eine gleich große neue SD Karte kopieren

      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 782

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Ich würde mit Bildschirm dran mal schauen, was passiert.
        Ich muss mal schauen ob ich einen HDMI Adapter finde. Dann probiere ich es aus und werde berichten.

        Zitat von simon_hh
        wird die SD Karte denn im PC noch erkannt? Dann kannst Du doch mit WinDiskmanager von der alten SD auf eine gleich große neue SD Karte kopieren
        Müsste ich nachher auch mal testen. Aber würde dann das "Problem" nicht mit kopiert und ich anschließend genau da wo ich jetzt auch bin, nur mit anderer SD Karte?

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 782

          #5
          Das sieht schlecht aus. Am Bildschirm sieht man nichts. Das überrascht aber auch nicht, denn die SD Karte wird weder unter Windows noch unter OSX erkannt. Da tut sich nichts

          Kommentar

          • miqa
            MS Profi
            • 03.06.2016
            • 782

            #6
            So. Die SD ist wohl definitiv defekt. Da tut sich gar nichts mehr.
            Ich hab mir jetzt ein BackUp geschnappt und das erstmal ganz normal auf eine andere SD geschrieben. Die verwende ich jetzt erstmal in einem anderen Raspberry bis der Ersatz da ist.

            Auf alle Fälle ein super Plugin. Herzlichen Dank nochmal dafür an dieser Stelle.

            Kommentar

            Lädt...