Installation bringt mich zum verzweifeln.
Einklappen
X
-
Kurz vorm Verzweifeln hab ich diesen Thread gefunden. Mit der "e"-Version gings dann endlich.
Ich wollte einen Kommentar dazu im Loxberry-Wiki hinterlassen, dass sich andere diese Prozedur ersparen, aber scheinbar reicht hier mein technisches Verständnis nicht aus oder ich finde den Button einfach nicht. Vielleicht kann sich hier einer kurz der Sache annehmen.
Danke!Kommentar
-
Verzweifle auch bereits einige Tage mit diesem Problem nachdem ich von meinem PI2 auf PI4 gehen wollte.
Darum die Frage ob die Änderung bereits über das reguläre Loxberry Update möglich ist?
PS: Eine Neu-Installation auf einer separaten SD Karte mit der E Version hat die Probleme mit LAN und USB behoben
Edit:
Mit dem Update auf "letzter Entwicklungsstand" bootet der Raspi zwar "ganz normal", jedoch funktioniert (zumindest) das Docker Plugin und damit auch die Unifi Plugins nicht mehr.Zuletzt geändert von Stefan668; 18.07.2022, 09:48.Kommentar
-
Ich dachte auch schon mein Raspberry Pi 4 b 2GB wäre kaputt, da USB und LAN nicht funktionierten. Mit der Pippin 2.2.0.3e klappt es nun.
Sind die Änderungen jetzt eigentlich in dem neuen "V2.2.1.2 Stability Release" von heute eingearbeitet, oder sind dann LAN und USB wieder weg?
Ich hatte mich schon auf das Plugin "Statistics 4 Loxone" gefreut, dass ja leider erst mit der neuen Version klappt.
Vielen Dank schonmal!Kommentar
-
Hallo zusammen
Erst mal herzlichen Dank an die Entwickler für Eure unermüdliche Arbeit! Ihr macht das echt grossartig.
Ich bin am selben Punkt wie Superking88:
Pippin 2.2.0.3e -> LAN läuft, alles wunderbar.
Wollte allerdings mit Stats4Lox loslegen, wofür ich mir den PI 4B 8GB als Zweitmaschine geholt habe. -> V2.2.1x erforderlich -> voraussichtlich kein LAN (WLAN läuft mit entsprechender .txt)
Gibt es einen anderen Ausweg oder müssen wir auf LB v3.0 warten? (Der WLAN Empfang ist beim Rack wo der LB stehen wird nicht berauschend, also Stats4Lox mit v2.2.1.2 über WLAN wäre wohl eher ein Abenteuer)
Danke und liebe GrüsseKommentar
-
Ihr installiert das e-Image und aktualisiert dann per Update auf die 2.2.1. Das e-Image hat schon den neuen Kernel von LB 3.0, ist sonst aber identisch zum alten Image. Mit dem Update auf 2.2.1 wird dieser Kernel auch nicht überschrieben (sollte zumindest nicht).🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich habe bei mir seit einiger Zeit einen Raspberry 4 mit 4Gb mit V2.2.1.2 Soweit läuft auch alles, vom LB Backup über MQQT Gateway, Habrigte, Smartmeter bis W4L prima.
Mit S4L habe ich immer Probleme gehabt und das nicht weiter verfolgt.
Jetzt habe ich allerdings das APC-USV Plugin installiert und nur COMMLOST.
Sobald ich USV in den USB einstecke, geht das Auslesen vom Smartmeter nicht mehr. Ziehe ich das USB Kabel ab, funktioniert es wieder. Änderungen werden per usbls auch nicht angezeigt.
-Wie finde ich die Rev. meines RB raus? Auf der Platine steht nichts weiters.
-Was kann ich tun? Neuinstallation eines Images möchte ich mir eigentlich nicht antun..
Gruss OliKommentar
-
Ich hab's ins stable-Verzeichnis verschoben: https://download.loxberry.de/stable/images/rasppi/🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
Kommentar