Loxberry auf Hyper-V, ständiger reboot nach Update auf V2.2.1.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxberry auf Hyper-V, ständiger reboot nach Update auf V2.2.1.2

    Hallo zusammen

    Ich wollte mich vorsichtig an Loxberry herantasten, tue mich aber etwas schwer
    Das ist vor allem dem Umstand geschuldet dass ich Loxberry auf meinem Hyper-V ausführe, die Installation klappt einwandfrei, wenn ich aber das Update von der Image Version auf die neueste Version 2.2.1.2 mache und dann reboote, bringe ich Loxberry nicht mehr zum laufen. Ich habs jetzt ein paar Mal durchgespielt, Image installiert, Grundkonfiguration (Adminuser/PW) und dann gleich Update führt dazu dass Loxberry nicht mehr im Browser erreichbar ist. Das Notfallinterface erreiche ich, der Health Check meldet keine Fehler (ausser dass der Miniserver noch nicht konfiguriert sei). Aber im Webinterface ist nichts zu holen, der Server bootet, steht für eine Weile und bootet sich dann neu.
    Ich weiss dass HyperV wohl nicht die priorisierte Plattform für Loxberry ist, aber hat jemand eine Idee woran das liegen kann und was ich machen könnte?

    Danke im Voraus und viele Grüsse

    Michael
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6344

    #2
    Grundsätzlich ist es schonmal so, dass Loxberry für den Raspberry Pi entwickelt wurde und offiziell nicht auf VM‘s unterstützt wird. Die Versionen für VM‘s kommen von anderen Usern, die sich das mal zusammengebastelt haben. Dann ist es auch so, dass die Image mittlerweile alle in die Tage gekommen sind und es seitens des Betriebssystems und der Module sicher einige Sprünge gibt. Ebenso ist es so, dass definitiv die Security-Fixes mehrfach überarbeitet sind. Letztere werden direkt nach dem Neuaufsetzen geprüft und installiert. Du solltest zuerst einmal probieren den LB neu aufzusetzen und dann erstmal in Ruhe lassen. Ruhig 2-3 Stunden. Dann startest Du den mal neu und dann versuche mal das Update
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5051

      #3
      Beim "großen" Update prüft der LoxBerry nach dem ersten Reboot, ob die Updateserver für Debian erreichbar sind, damit er das Update zu Ende bringen kann. Kann sein, dass das auf einer VM fehl schlägt, weil wir direkt nach den Raspberry Sourcen suchen. Der LoxBerry bootet dann bis zu 10x neu. Das gleiche kann passieren, wenn nach dem Reboot kein Internet zur Verfügung steht. Laß ihn einfach ein paar Mal rebooten - nach 10x gibt er auf und startet das Webinterface. Du wirst dann aber vermutlich ein Updatefehler haben, welchen er Dir meldet.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • zulasch
        Dumb Home'r
        • 22.09.2015
        • 14

        #4
        Das Problem lässt sich nachstellen... betrifft aber vermutlich nur non-Raspberry Installationen. Habe gerade auf Proxmox das gleiche Problem.


        Code:
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] LoxBerry Version 2.2.1.2 ( is_vmware.cfg is_x64.cfg )[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Loglevel: 7[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Message : Doing system upgrade (envoked from upgrade to V2.2.0)[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] This script already started 9 times.[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Try to reach download.loxberry.de[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Try to reach download.loxberry.de[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Try to reach download.loxberry.de[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Try to reach download.loxberry.de[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Try to reach download.loxberry.de[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=red][B]CRITICAL:[/B][/COLOR] Network seems to be down. Giving up and will try again on next reboot.[/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace][COLOR=black][B]INFO:[/B] Will reboot now to restart Apache...[/COLOR][/FONT][/COLOR][/SIZE]
        Die Seite download.loxberry.de scheint offline zu sein...

        Die Ursache liegt hier in den Quellen, den für VM Hosts ist nur die Version 2.0.0.4 zum download verfügbar und hier scheint einiges sehr veraltet zu sein.
        Ich verstehe durchaus dass Loxberry für den Raspi entwickelt wurde, jedoch wäre es klasse eine VM Host Version zu haben. Wenn ich es richtig verstanden habe handelt es sich bei den Images nur um ein Backup... ich kann da gerne eins bereitstellen. Die Frage ist nur wie bekommt man das aktualisiert damit ich es backupen kann?






        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6344

          #5
          Nein, das hast Du falsch verstanden. Das ist nicht nur ein Backup. VM‘s laufen meist auf x86 und nicht auf ARM und damit ist das ein komplett anderes System. Daher wird es von Loxberry auch nicht unterstützt. Das können wir einfach nicht supporten!
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • zulasch
            Dumb Home'r
            • 22.09.2015
            • 14

            #6
            Schon klar Mit Backup meinte ich auch ein Backup bzw dump der VM aus Proxmox / VMware... aber um das zu erstellen müsste ich es erstmal aktualisiert bekommen. Henne Ei Problem.
            Hast du ein Tipp wo man bei dem Updateproblem oben ansetzen könnte?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #7
              Anhand des Log haben wir gesehen, dass da für die Internetverbindung auf download.loxberry.de geschaut wird. Leider gab es da die letzten Tage Probleme beim Provider und genau der stand nicht zur Verfügung. Das soll jetzt aber wieder da sein. Nochmal versuchen?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • zulasch
                Dumb Home'r
                • 22.09.2015
                • 14

                #8
                ahh ok, das würde die Sache natürlich komplett erklären.
                Ich jetzt seltsamerweise die neuste Version obwohl ich das update meiner Meinung nach nicht erfolgreich durchgeführt habe... Gibts eine Möglichkeit zu prüfen ob es tatsächlich sauber installiert wurde?

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo zusammen, melde mich auch noch aus der Versenkung... Arbeitsbedingt habe ich das gute Stück ein paar Tage ruhen lassen und siehe da es hat sich tatsächlich eingerenkt. Ich konnte erfolgreich updaten, hatte zwischendurch einen Fehler mit dem Update der APT-DB, das hat sich dann aber auch ausbügeln lassen und jetzt bin ich auf 2.2.1.2 und das System läuft noch.
                  Danke euch für eure Feedbacks! Ich nehme aber mit dass der Betrieb des Loxberrys auf Plattformen fern von Raspis einen eher experimentellen Charakter hat und dass der Moment kommen könnte an dem ich das System zügeln muss.
                  Aber für den Moment läufts auf meinem Hyper-V ohne Probleme und die Updates sind durch

                  Nochmals ein grosses Danke!

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 5051

                    #10
                    zulasch Du kannst in den Logfiles von LBUodate schauen. Es gibt da jeweils logfiles für alle Aktionen nach dem reboot.

                    Wir aktualisieren da das Betriebssystem. Auf einer VM ist das aber nicht getestet. Daher kann ich nicht sagen, ob das überhaupt generell funktioniert.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • zulasch
                      Dumb Home'r
                      • 22.09.2015
                      • 14

                      #11
                      Sieht gut aus, zumindest kann ich keine Fehler in den Logs erkennen und auch sonst funzt alles prima. Dann war es tatsächlich nur der Downloadserver, solange es nur das ist, ist alles einwandfrei.

                      Was mir leider nicht ganz klar was bzw. was ich auch nicht wusste war die Tatsache das 10x versucht wird das Update auszuführen und innerhalb dieser Zeit das Webinterface nicht verfügbar ist sowie das OS auch 10x rebootet... da dachte ich mir das ding ist jetzt komplett den Bach runter... aber am Ende ist dann doch alles gut gegangen.

                      Kommentar

                      Lädt...