ich habe LoxBerry V2.2.1.2 auf einem RPi4 laufen.
Da ich auch noch einen kleinen Linuxserver rennen habe dachte ich, ich häng beim LoxBerry noch eine externe Platte dran und nutze den LoxBerry auch noch um Backups zu erstellen.
Dazu habe ich eine 500GB Platte über USB angesteckt, und in /etc/fstab einen mountpoint eingetragen:
PARTUUID=abcdef... /mnt/backup-offsite ext4 defaults,noatime,nofail 0 0
Das Script habe ich in
crontab -e
Jetzt zum eigentlich Problem, das ganze lief einige Tage ohne Probleme. Heute habe ich mal einen reboot vom LoxBerry gemacht und mit Erstaunen festgestellt, dass die externe Platte bis auf mein Script komplett leer war. Und auch der crontab Eintrag ist verschwunden.
Durch Experimentieren bin ich draufgekommen, dass die Platte offenbar nach dem Booten geleert wird (also ich konnte wirklich zusehen wie die Dateien immer weniger wurden).
Ich nehme mal an dass mir da irgendeine LoxBerry Logik dazwischenfunkt, kann das sein?
Zugegeben, das Ganze geht am gedachten Einsatzzweck des LoxBerrys vorbei, aber ich dachte mir, wenn die Hardware schon da ist, warum nicht mit nutzen...
Kommentar