Bei VM Nutzung > Qemu Guest Agent nachinstallieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2145

    #1

    Bei VM Nutzung > Qemu Guest Agent nachinstallieren

    Hallo,

    bei "meinem" MS4H (auf DietPi-Basis) habe ich den Qemu Guest Agent wie folgt nachinstalliert:

    Code:
    apt update && apt -y install qemu-guest-agent
    systemctl enable qemu-guest-agent
    systemctl start qemu-guest-agent​
    Kann ich das beim Loxberry auch selber machen oder ist das nicht zu empfehlen?

    Gruß Thomas

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirm­foto 2023-03-18 um 06.53.06.png
Ansichten: 1684
Größe: 74,0 KB
ID: 383288
  • Houseruckiii
    Smart Home'r
    • 31.10.2016
    • 79

    #2
    Hab ich schon gemacht (Proxmox DietPi Loxberry V3)
    Ist auch notwendig damit Proxmox sauber Backups machen kann.

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für's Feedback, dann mach ich das auch mal. :-)
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2145

    #3
    Mmh hat leider nicht geklappt.
    Also die Installation hat funktioniert, aber dann:

    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl enable qemu-guest-agent​
    Code:
    Synchronizing state of qemu-guest-agent.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
    
    Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable qemu-guest-agent
    
    The unit files have no installation config (WantedBy=, RequiredBy=, Also=,
    
    Alias= settings in the [Install] section, and DefaultInstance= for template
    
    units). This means they are not meant to be enabled using systemctl.
    
    
    
    Possible reasons for having this kind of units are:
    
    • A unit may be statically enabled by being symlinked from another unit's
    
      .wants/ or .requires/ directory.
    
    • A unit's purpose may be to act as a helper for some other unit which has
    
      a requirement dependency on it.
    
    • A unit may be started when needed via activation (socket, path, timer,
    
      D-Bus, udev, scripted systemctl call, ...).
    
    • In case of template units, the unit is meant to be enabled with some
    
      instance name specified.
    Code:
    root@loxberry:/opt/loxberry# systemctl start qemu-guest-agent​
    Code:
    Invalid unit name "qemu-guest-agent​" escaped as "qemu-guest-agent\xe2\x80\x8b" (maybe you should use systemd-escape?).
    
    Failed to start qemu-guest-agent\xe2\x80\x8b.service: Unit qemu-guest-agent\xe2\x80\x8b.service not found.
    ​

    Kommentar

    • aw_ch
      Smart Home'r
      • 15.08.2017
      • 67

      #4
      hab den Agent gerade erfolgreich installiert, ein
      Code:
      apt-get install qemu-guest-agent
      und reboot haben bei mir ausgereicht. Enable und Start waren nicht notwendig.

      Natürlich muss in den Optionen der VM "QEMU Guest Agent" aktiviert sein. Dafür musste ich die VM einmal kurz komplett ausschalten und wieder starten.

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2145

        #5
        Klappt jetzt auch bei mir, bei Unraid muss man in den Optionen hier nichts zusätzlich installieren.

        Gruß Thomas

        Kommentar

        Lädt...