Loxberry Kernel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Icy
    Smart Home'r
    • 12.03.2017
    • 72

    #1

    Loxberry Kernel

    Hallo!

    Ich musste meinen Loxberry von einem RPI 3b auf einen RPI4 mit 8GB übersiedeln. Dies hat leider nicht so ganz funktioniert. Einfaches umstecken der SD Card hat dazu geführt, dass der Loxberry im PI4 nicht mehr gebooted hat. Nach ein wenig schauen habe ich bemerkt, dass der Kernel am Loxberry leider noch in Version 4 war. Also habe ich versucht mit
    Code:
     apt install raspberrypi-kernel
    bzw. auch
    Code:
     apt reinstall raspberrypi-kernel
    den Kernel zu aktuallisieren. Das endete aber jedesmal in

    Reinstallation of raspberrypi-kernel is not possible, it cannot be downloaded.
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.

    Danach habe ich das ganze mit
    Code:
     rpi-update
    probiert. Das hat mir dann einen neuen Kernel installiert, mit welchem ich nun auf dem RPI4 booten kann.

    So, jetzt habe ich aber bemerkt, dass ich nicht auf 64bit umschalten kann um die vollen 8GB zu verwenden, da die kernel8.img Datei fehlt.
    Ich kann jetzt weder das rpi-update, noch das apt-update dazu bewegen mir den 64 bit Kernel zu installieren.

    Hat hier jemand eine Idee was ich machen kann? apt update, apt fullupdate, apt dist-upgrade usw. habe ich natürlich alles vorher gemacht.

    Würde es ein upgrade auf Loxberry V3 bringen? Wird da der 64bit Kernel mitinstalliert? (Derzeit bin ich noch auf Loxberry V2.2.2.2)

    Danke LG
    Christian
    Zuletzt geändert von Icy; 15.05.2023, 12:39.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Im Zuge des LB30-Updates wird der aktuelle Kernel komplett installiert. Deswegen muss ggf. ein Backup mit dem LoxBerry Backup WIDGET gemacht werden, damit die Bootpartition erweitert wird (hängt vom Alter deines LB ab).

    Heb aber auf jeden Fall ein Backup deines LB2. 2.2 auf! Es könnte sein, dass irgendwas bei oder nach dem Update hakt. Der Teufel schläft nie!

    LG, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5051

      #3
      BIn mir nicht sicher, ob wir bei den alten Raspbian Images überhaupt den 64Bit Kernel mit installieren. Raspbian hat sich da ja Ewigkeiten quer gestellt und 64Bit nicht unterstützt (neben dem Kernel muss auch das Betriebssystem 64Bit sein).

      Manchmal ist es einfacher (und schneller) von vorne anzufangen. Wenn Du das neue Image via DietPi installierst, hast Du ein vollwertiges 64Bit System (Kernel und OS).
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Icy
        Smart Home'r
        • 12.03.2017
        • 72

        #4
        Hallo!

        Vielen Dank für die Antworten.

        Ja Backup hebe ich auf jeden Fall auf ;-). Hab mir auch sicherheitshalber eines "eingefroren" (in ein anderes Verzeichnis verschoben) damit ich auf jeden Fall eines hab welches ich wieder herstellen kann.

        Ja vermutlich muss ich jetzt eh neu installieren. Jetzt hat mir der OOM Killer angefangen verschiedene Prozesse zu abzuschießen, obwohl noch 6GB Memory frei sind. Irgendwas passt da jetzt nicht mehr.

        Danke LG
        Christian

        Kommentar

        • Icy
          Smart Home'r
          • 12.03.2017
          • 72

          #5
          Falls es jemanden interessieren sollte, ich habe jetzt eine Lösung gefunden.

          Scheinbar war bei mir das Repository welches verwendet wurde entweder kaputt oder nicht vollständig., Ich habe dann den Repository Link ausgetauscht. Mit dieser Änderung konnte ich dann den "richtigen" Kernel runterladen. Es sind dann auch neue Patches aufgetaucht.
          Seitdem ich alles eingespielt habe, läuft das System wieder stabil.

          LG
          Christian

          Kommentar

          Lädt...