Loxberry 3.0.0. - WebInterface nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 368

    #1

    Loxberry 3.0.0. - WebInterface nicht mehr erreichbar

    Moin zusammen!

    Ich erreiche das WebInterface von meinem Loxberry nicht mehr.
    Per Ping bekomme ich die IP zufassen.

    Ich habe zuletzt 2-3 PlugIns installiert und wollte nun damit ein wenig herumprobieren.

    Neustart hat nichts gebracht.

    Was kann ich noch probieren!?


    Danke!
  • FreakErn
    Smart Home'r
    • 16.10.2015
    • 36

    #2
    Hallo Nils,

    ich weiß nicht ob dein Problem das gleiche ist, wie das was ich jetzt erneut habe, aber bei mir fehlte erneut das apache log Verzeichnis (/var/log/apache2). Nachdem ich es angelegt (sudo mkdir /var/log/apache2) und neugestartet hatte, ging es bei mir wieder.

    Viele Grüße
    Dave

    Kommentar


    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gucke ich mir mal an; bin allerdings unterwegs ne Zeit lang.
      Aber wodurch sollte es „verschwunden“ sein?!?
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 368

    #3
    Ich komme per SSH gar nicht auf den Raspi: "Connection refused"

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-11-05 um 11.15.06.png
Ansichten: 438
Größe: 124,3 KB
ID: 409315

    Habe ich da noch eine Chance - oder muss ich neu aufsetzen?

    Allerdings noch immer die Fragen nach dem "Warum?".



    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5101

      #4
      Musst mal einen Monitor dranstecken und schauen welche Meldungen kommen.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • NilsG
        NilsG kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So, endlich mal geschafft Monitor anzuklemmen.
        2 Fehlermeldungen tauchen auf: siehe unten
    • Jans89
      Smart Home'r
      • 14.05.2020
      • 42

      #5
      Hallo zusammen,
      ich habe ein ähliches Problem.
      In unterschiedlichen Abständen ist mein Loxberry nicht erreichbar (alle 1 - 2 Tage).
      Er hat dann keine Verbindung zum Miniserver und ich kann das Webinterface nicht aufrufen.
      Lt. Router ist der Loxberry aber online.

      Nach einem Neustart funktioniert es erst wieder.

      Ich habe in letzter Zeit keine Änderungen am Loxberry durchgeführt, keine Plugins installiert.
      Eine neue SD-Karte habe ich schon ausprobiert, das hat nicht geholfen.

      Hat jemand eine Idee?

      Ich habe von ein paar Monaten auf Loxberry 3.0.0.6 geupgradet. Ich nutze einen Raspberry Pi 3 B Plus, Raspbian 11 bullseye.

      Viele Grüße
      Jans

      Kommentar

      • NilsG
        LoxBus Spammer
        • 09.04.2019
        • 368

        #6
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3991.png Ansichten: 0 Größe: 2,27 MB ID: 411450 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3992.png Ansichten: 0 Größe: 2,10 MB ID: 411451

        Dann bleibt er dort hängen; wird wohl der erste sein, mit dem FileSystem?!
        Was kann ich da tun?

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Neu installieren oder versuchen es zu reparieren. Geht aber nur mit Linuxkenntnissen und einem zweiten Linuxrechner.
      • NilsG
        LoxBus Spammer
        • 09.04.2019
        • 368

        #7
        Ok, dachte ich mir schon ... Bleibt die Frage nach dem WARUM?!

        System lief sauber; dann ein paar AddOns installiert.
        Dann war er irgendwann platt ... ohne wissentliches Zutun meinerseits

        Kommentar

        • hakkun
          Smart Home'r
          • 16.07.2019
          • 40

          #8
          Habe auch mal wieder das Problem, dass das Webinterface nicht erreichbar ist: ERR_CONNECTION_REFUSED

          Ich habe das Gefühl, dass die Authentifizierung fehlt, allerdings bekomme ich auch nicht das Pop-Up wo man seine Credentials eingeben kann. Habe bereits Daten / Cache etc. im Browser gelöscht, das gewünschte Fenster geht trotzdem nicht auf.

          Zigbee, MQTT, Apache2, NodeRed, SSH usw. läuft alles nur auf das Webinterface komme ich nicht. Hat jemand einen Workaround?

          Kommentar


          • Noschvie
            Noschvie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Reboot über SSH schon gemacht?

          • hakkun
            hakkun kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Jap, schon mehrfach... auch den Webserver schon mehrfach neugestartet. Bringt keine Abhilfe
        • hakkun
          Smart Home'r
          • 16.07.2019
          • 40

          #9
          Im Apache Log bekomme ich folgenden "Fehler":
          Name "R::get_hostport" used only once: possible typo at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/ajax/ajax-check-miniserver.cgi line 42.


          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 494

            #10
            Ich hab eben auch das Problem, nach einem Reboot ist der Loxberry nicht mehr erreichbar, weder über ssh noch über das web-UI.

            Wenn ich mich lokal anmelde, stelle ich fest, dass sshd nicht läuft. Der Service wurde gestartet, ist aber sofort abgebrochen. Wenn ich ihn manuell starte, meldet er (im Prinzip) dass /run/sshd nicht verfügbar sei. Lege ich das an, startet der Dienst.

            Irgendwas läuft bei der Anlage von /run im tmpfs schief. Es ist viel da, aber einiges fehlt. Wodurch sollte /run/sshd denn überhaupt angelegt werden? Im /usr/lib/tmpfiles.d/ steht davon jedenfalls nichts.

            An der Stelle hören meine Debian/dietpi Kenntniss auf.

            Als einzigen Hint habe ich, dass der Grund meines Neustarts die Meldung war, dass die Log-DB korrupt sei. Und die liegt ja auch im RAM...

            Ein älteres Backup Image (4 Wochen alt) zeigt auch das selbe Symptom.


            Zusatzfrage: Wenn ich das Loxberry neu aufsetze, was muss ich aus dem alten Image rüberkopieren um die Konfiguration des Loxberry's und der Plugins weitestgehend zu restaurieren?

            Kommentar


            • Grestorn
              Grestorn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              P.S. Habs geschafft das Loxberry komplett neu aufzusetzen und die alte Config zu übernehmen. Viel gepfriemle. Ich hoffe, das passiert nie wieder...

            • hakkun
              hakkun kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie hast das gemacht? Kannst paar Stichpunkte geben? Ich wäre schon froh wenn ich das zigbee2mqtt Plugin wiederherstellen könnte ohne alles neu zu machen

            • Grestorn
              Grestorn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Am einfachsten ist, Du installierst das Plugin ganz normal. Dann kopierst Du den kompletten Inhalt der config und data Verzeichnisse von dem jeweiligen Plugin von der alten Installation in die neue. Wenn das Plugin Prozesse/Deamons hat, die permanent laufen, solltest Du die vorher beenden.

              Wenn das nicht direkt zum Ziel führt, kann ein Neustart des Loxberry's nach der Kopieraktion helfen. In einem Fall musste ich das Plugin nach dem Kopieren updaten (auf die selbe Version), denn dabei werden die alten Config und Data Verzeichniss automatisch in die neue Installation übernommen, die Installation aber ansonsten neu initialisiert.

              Die Pfade sind /opt/loxberry/data/plugins/<pluginname> und /opt/loxberry/config/plugins/<pluginname>

              Beim Kopieren sollte man root-Rechte haben und mit "cp -r" den gesamten Inhalt inkl. aller Unterverzeichznisse kopieren.

              Ich hab dazu die SD Karte der alten Installation in einen USB Adapter gesteckt und den am neu installierten Loxberry eingesteckt. Das ist am einfachsten. Der USB Stick wird dann unter /media/usb/<uniqueid> eingebunden.
          • andineu
            Smart Home'r
            • 16.09.2015
            • 34

            #11
            Hallo Zusammen,

            Ich hoffe ich bin hier in dem Bereich richtig, für mich ist der Loxberry erreichbar, ich sehe nur immer das Update Fenster. Nach ca 3 -4 sec kann ich über das drop down Menü auf alle Funktionen zugreifen. Sobald ich auf die Home seite zugreifen will seee ich widerdfür 3 sec die Update Seite.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 146,9 KB
ID: 472592Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 477,5 KB
ID: 472593

            im Log scheint alles OK zu sein

            12:13:30.456 OK: Loxberry Update WAS SUCCESSFUL!

            LoxBerry Update processing finished.

            02.11.2025 12:13:30 TASK FINISHED

            Mache ich da was Falsch ?
            Danke gleich mal

            Gruss Andi

            Kommentar

            • hakkun
              Smart Home'r
              • 16.07.2019
              • 40

              #12
              Hat denn niemand eine Idee, weshalb das Webinterface auf einmal nicht mehr erreichbar ist? Fehlermeldung im Browser ist ERR_CONNECTION_REFUSED. Das Anmeldefenster kommt nicht mehr. Cache habe ich schon gelöscht - keine Verbesserung.

              Per SSH ist der Loxberry erreichbar und auch die Plugins, Z2M, NodeRed usw. funktionieren nach wie vor und sind erreichbar.

              Apache Webserver läuft ebenfalls, für mich siehts aktuell nach einem Authentifizerungsproblem aus, weiß aber nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Hat jemand einen Tipp?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 32,9 KB
ID: 472847

              Kommentar


              • hakkun
                hakkun kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Könnte mir jemand eine default datei von rules.v4 unter /etc/iptables zur Verfügung stellen?
            Lädt...