[RPi4B] Loxberry Webinterface nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 668

    #1

    [RPi4B] Loxberry Webinterface nicht mehr erreichbar

    Ich komme leider nicht mehr auf mein Webinterface. Er versucht auf diese Seite zu leiten http://192.168.2.56/admin/system/index.cgi
    aber dann kommt die Meldung

    Verbindung fehlgeschlagen
    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.2.56 aufbauen.

    Eigentlich lief bisher immer alles Probleme. Neustart hat nichts geholen. Die Plugins laufen überwiegend im Hintergrund das konnte ich testen wie
    Z.b MQTT oder Nuki Plugin.

    Habe den Healthcheck per Putty mal ausgeführt und folgenden MEldung kommt mir komisch vor


    Sub: check_miniservers
    Title: Miniserver Access
    Status: ERROR (code 3)
    Desc: Checks access to your Miniservers
    Result: Error executing the test: Could not query data (stopped at MS Miniserver Haus: 500 Can't connect to localhost:80 (Connection refused) at /opt/loxberry/sb in/healthcheck.pl line 1386.


    Kann mir jemand helfen? Wäre blöd wenn ich wieder alles neu installieren müsste.
    Zuletzt geändert von Tommes78; 27.07.2025, 16:55.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Backup einspielen.

    Alternativ Monitor+Tastatur dran hängen und am Login anmelden. Dann mal ~/config/system/general.json prüfen. Wenn da alles in Ordnung ist den Apache Dienst als Root von der Konsole aus starten.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Tommes78
      Tommes78 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hab mich für das Backup entschieden, war am leichtesten
  • hakkun
    Smart Home'r
    • 16.07.2019
    • 31

    #3
    Haben ebenfalls seit 2 Tagen das Problem, dass das Frontend nicht mehr aufrufbar ist. Apache 2 wurden schon neugestartet und läuft auch. Ebenfalls läuft node-red unter der IP.

    meine gneral.json sieht so aus:


    "Apt" : {
    "Servers" : {
    "1" : "http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/",
    "2" : "http://packages.hs-regensburg.de/raspbian/",
    "3" : "http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian/",
    "4" : "http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian/",
    "5" : "https://dist-mirror.fem.tu-ilmenau.de/raspbian/raspbian/"
    }
    },
    "Backup" : {
    "Compression" : "7z",
    "Keep_archives" : "1",
    "Schedule" : {
    "Active" : "false"
    },
    "Storagepath" : ""
    },
    "Base" : {
    "Clouddnsuri" : "dns.loxonecloud.com",
    "Country" : "de",
    "Lang" : "de",
    "Sendstatistic" : "on",
    "Startsetup" : "1",
    "Systemloglevel" : "6",
    "Version" : "3.0.1.3"
    },
    "Healthcheck" : null,
    "Log2ram" : {
    "Compalg" : "lz4",
    "Logdisksize" : "415M",
    "Manualconfigured" : "0",
    "Ramlog" : "/opt/loxberry/log/ramlog",
    "Size" : "200M",
    "Zl2r" : "true"
    },
    "Miniserver" : {Credentials habe ich weggelassen}


    Hat jemand ne Idee?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6344

      #4
      Also wenn der Apache läuft, dann muss ja dort sonst auch eine Fehlermeldung kommen
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • hakkun
        Smart Home'r
        • 16.07.2019
        • 31

        #5
        Seltsam, heute wieder erreichbar. Ich habe gesehen, dass das Update v3.0.1.3 automatisch nachts installiert wurde. Scheint wieder zu funktionieren.

        Kommentar

        Lädt...