Loxberry nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juergenpz
    Azubi
    • 29.07.2025
    • 4

    #1

    Loxberry nicht mehr erreichbar

    Hallo zusammen,

    leider ist mein Loxberry seit einigen Tagen nicht mehr erreichbar - weder für den Miniserver, noch via Web, noch via SSH. Mit dem Netzwerk verbindet er sich aber und ist auch per ping erreichbar.
    Habe auch am Raspberry Pi schon Tastatur + Monitor angeschlossen, jedoch kann ich nichts steuern (STRG+C bewirkt nichts, Pfeiltasten produzieren nur ein Overlay mit 3 Punkten).
    Ich habe die SD-Karte aus dem Raspberry Pi auch schon entnommen und an einen Windows Laptop angeschlossen. Dort musste ich dann feststellen, dass er eine Partition (dietpi) findet und bei der anderen Partition gleich "aufschreit", dass ich diese formatieren soll. Ich befürchte daher, dass wohl die Partition kaputt ist - kann das sein?
    Ich möchte möglichst vermeiden, dass ich meine Konfigurationen verliere, da mich das viel Zeit und Nerven gekostet hat - und ja man könnte sagen "Hättest du doch einfach ein Backup gemacht" - ja hätte ich

    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann

    Liebe Grüße,
    Jürgen

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6344

    #2
    Hallo Jürgen,

    eines ist schonmal klar und sehr wichtig. Windows kann KEIN Linux Filesystem lesen! Daher kann es auch mit der Partition nichts anfangen.
    Wenn Du auf das Filesystem zugreifen willst, dann musst Du es mit einem Linux machen! Wenn kein einziger Dienst erreichbar ist, dann wird wahrscheinlich der Start irgendwo hängen bleiben und das tut er meist durch ein defektes Filesystem. Es sei denn Du hast selbst dran herumgebastelt.

    Wenn Du den Monitor dran hast, müsstest Du ja sehen wo es nicht weiter geht.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • juergenpz
      Azubi
      • 29.07.2025
      • 4

      #3
      Hallo,

      aber ein Mac müsste doch die Partition erkennen können oder? Weil auch der kennt die 2. Partition nicht.

      Der letzter Output beim Hochfahren ist "Reached target Network is Online". Danach geht es nicht mehr weiter.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5051

        #4
        Nein, auch ein Mac liest soweit ich weiß keine EXT4-Partitionen von Linux. Wie svethi schon schrieb ist aber vermutliuch das Dateisystem defekt, daher macht er mit den Services nicht mehr weiter. Oder Du hast an den Services selbst "Hand angelegt", sodass da jetzt irgendetwas hängt (gehe ich mal nicht von aus, oder?).

        Also: Backup zurückspielen und weiter geht's.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • juergenpz
          Azubi
          • 29.07.2025
          • 4

          #5
          Mittels extFS Applikation hab ich es nun auf die 2. Partition geschafft. Allerdings weiß ich jetzt nicht, was ich reparieren kann.
          Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir da alles runterzukopieren und alles neu aufzusetzen.

          In letzter Zeit habe ich am Loxberry keine Änderungen vorgenommen, daher bin ich ein wenig verblüfft, dass ganz plötzlich nichts mehr funktioniert.

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 721

            #6
            Vielleicht nimmst ne zweite SD, installierst ein DietPi, bootest davon und steckst dann die LoxberrySD mittels USB da an und reparierst das damit.
            Mit Tools auf Windows/Mac bekommst das eher nicht hin.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #7
              Da brauchst Du leider nicht verblüfft sein. SD Karten halten in so einem Betrieb nicht lange. Das steht überall im Netz und auch hier im Forum zur Genüge. Der Loxberry ist hier schon extra auf langen Betrieb getrimmt, da viel Dinge von der SD in den RAM verlagert werden, aber dennoch musst immer mal wieder auf die Karte geschrieben werden. Wenn Du dann vielleicht noch Plugins oder dergleichen drauf laufen hast die auch noch auf den SD schreiben ist diese halt schneller defekt
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5051

                #8
                Am Besten gleich eine Industrial SD-Karte. Hab gerade gestern vom CCC einen interessanten Vortrag darüber gesehen. Der Typ betreibt 2000 (!) Raspberrys bei Kunden

                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • juergenpz
                  Azubi
                  • 29.07.2025
                  • 4

                  #9
                  Ich bin gerade dabei alles neu zu installieren und hab mir die 2. Partition vollständig kopiert. Vielleicht komme ich damit weiter.
                  Ich halte euch am Laufenden

                  Kommentar

                  • juergenpz
                    Azubi
                    • 29.07.2025
                    • 4

                    #10
                    Alles neu installiert und alles rübergespielt, jetzt passts wieder.
                    Leider funktioniert nun ein Plugin nicht mehr (Sonos4Lox macht keine Sprachausgabe mehr), aber das ist das geringste Problem.

                    System läuft übrigens wieder auf der gleichen SD-Karte

                    Kommentar

                    Lädt...