Loxberry Pi5 nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stifti
    Dumb Home'r
    • 17.12.2017
    • 18

    #1

    Loxberry Pi5 nicht mehr erreichbar

    Hallo Zusammen,
    ich bin im Besitz von zwei Loxberry einem pi3b und einem pi5. Den pi5 habe ich mir für Stats4Lox angeschafft. Das ist auch das einzige Plugin, welches auf dem damals frisch installierten pi5 seit ca. einem Jahr installiert ist. Die InfluxDB läuft auf einer externen SSD, so dass auf die eigentliche Karte wenig Last abbekommt. Gestern in der Nacht zum 11.08.2025 bekam ich die Mail von meinem pi3b, dass ein neues Update v3.0.1.3 vorliegt. Dies habe ich heute Nachmittag installiert. Die Installation lief auf dem pi3b lief reibungsfrei. Dabei ist mir aufgefallen, dass der pi5 nicht mehr erreichbar war. Die letzte Sicherung der InfluxDB mittels CRON-Jobs lief ca. 4:20 Uhr auf dem pi5 erfolgreich durch. Wenn ich den pi5 stromlos mache und wieder anschalte, lüftet der Lüfter und hört nicht auf und der pi5 bleibt unerreichbar. Vermutlich hatte ich das automatische Update auf dem pi5 nicht deaktiviert. Leider funktioniert auf dem pi5 auch das integrierte Backup nicht, so dass ich jetzt erstmal nicht weiterkomme. Morgen kommt noch das Micro-HDMI Kabel da kann ich mal auf den Bildschirm schauen, ob der Bootvorgang etwas meldet. Der Loxberry ist schnell installiert, aber das Gefrickel mit der InfluxDB hält mich noch etwas ab. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was ich auf der SD-Karte "verbiegen" kann, um den Loxberry wieder zum Booten zu bewegen? Vielen Dank für einen Hinweis oder die Hoffnung nehmen 😊.
    Zuletzt geändert von stifti; 11.08.2025, 20:42.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Das Update hat nur einige interne LoxBerry Dateien aktualisiert. Mit dem Betriebssystem hatte das nichts zu tun. Schau auf den Bildschirm was für Fehlermeldungen kommen.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • stifti
      Dumb Home'r
      • 17.12.2017
      • 18

      #3
      Ja ich hatte schon gesehen, auf dem pi3b lief das sehr schnell durch. Ich habe den pi5 beim booten an den Bildschirm gehangen (siehe Screenshot). Da gibts zwei Zeilen mit EXT4-fs error (rot eingerahmt).

      Hoffentlich hat noch jemand eine Idee 🙏.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von stifti; 13.08.2025, 15:49.

      Kommentar

      • stifti
        Dumb Home'r
        • 17.12.2017
        • 18

        #4
        Erläuterung / Lösung:
        Nach ein wenig hin und her überlegen und dem Inhalt der Fehlermeldung war einfach die SD-Karte defekt. Ich hatte extra für Stats4Lox vor ca. einem Jahr einen Pi5 beschafft. Auf diesem Pi5 lief ausschließlich das Plugin Stats4Lox mit der InfluxDB auf einer externen SSD. Standardmäßig ist das Update des Loxberrys für ein neues Release aktiviert. Da nur Stats4Lox installiert war, lief der Pi5 im Grunde genommen ca. ein Jahr durchgängig ohne einen Neustart. Die SD-Karte war offensichtlich nicht so defekt, dass es im Betrieb aufgefallen ist. Nach dem Neustart des letzten Release aber waren boot-relevante Dateien beschädigt und der Pi5 fuhr nicht mehr hoch. Ich habe den Pi5 auf einer neuen SD-Karte eingerichtet und die InfluxDB umgezogen. Nun ist alles wieder fein 😀.

        Kommentar


        • Noschvie
          Noschvie kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn du eh eine SSD hast, kannst ja die SD-Karte komplett weglassen.
      • Flanki
        Dumb Home'r
        • 30.06.2023
        • 10

        #5
        Hallo,

        ich hoffe das ist der richtige Thread für mein Thema: Mein Loxberry ist nun seit ein paar Wochen nicht mehr erreichbar und ich habe mich nun direkt per HDMI Kabel verbunden. Leider ist in der Shell nicht erkennbar woran ist liegt. Bevor ich nun ein neues Setup mache oder die SD-Karte tausche wollte ich fragen wie ich in der Shell Commandos eingeben kann. Ich hänge da fest und auch der Wechsel zu einer anderen virtuellen Shell hilft mir nicht weiter. Gibt es einen Shortcut oder einen anderen Kniff, wie ich Kommandos eingeben kann?

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5051

          #6
          Was steht denn auf dem Bildschirm? Mach mal ein Foto.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Flanki
            Dumb Home'r
            • 30.06.2023
            • 10

            #7
            Hallo Prof.,

            hier ein Screenshot
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: output.jpg
Ansichten: 70
Größe: 450,9 KB
ID: 467664

            Ich bin leider in Linux noch ein Rookie aber ein mir bekannter "Experte" konnte mir remote auch nicht weiterhelfen. Wir wollte mal debuggen warum ich per ssh keinen Zugriff auf den Loxberry habe.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6344

              #8
              Ein Experte? Du bist ja noch gar nicht in einer Shell. Das ist ein Bootvorgang und wenn das auch nach einer Stunde noch immer so auf dem Bildschirm steht, wird der Bootvorgang unterbrochen. Dann geht auch nichts, was erst danach gestartet wird.
              Wenn Du nicht selbst irgendwas am System gefummelt hast was den Bootvorgang anhält, ist davon auszugehen, dass Dein Filesystem einen Fehler hat. Ob nur Software und/oder Hardware ist nicht ersichtlich. Kann halt aber auch ein Dienst sein, der auf irgend etwas wartet. Man sieht ein Problem am UART als seriell. Wenn da ein Dienst auf die Initialisierung der Schnittstelle wartet, kann das auch vorkommen.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Flanki
                Flanki kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo! Womöglich habe ich wohl die falschen Begriffe verwendet. Am Ende musste ich nun den Loxberry neu aufsetzen und jetzt läuft wieder alles. Wird wohl ein ewiges Mysterium bleiben warum dieser nicht mehr gebootet hat
            Lädt...