Wake on Lan und Shutdown Loxberry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuredu
    Smart Home'r
    • 30.08.2015
    • 40

    #1

    Wake on Lan und Shutdown Loxberry

    Hallo,

    ist es möglich vom Miniserver aus den Rasp Pi mit Loxberry herunterzufahren und per Wake on lan wieder zu starten. Das ganze möchte ich in Kombination mit meiner USV Anlage (APC Plugin) und dem Miniserver bei einem Stromausfall ausführen lassen.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5051

    #2
    Herunterfahren des Systems geht, aber es gibt an einem Raspberry kein PowerOff, d.h. Du kannst ihn nicht per Software ausschalten. Du müsstest dann die Stromzufuhr unterbrechen. Ein "WakeOnLAN" wäre dann: Stromzufuhr EIN.

    Herunterfahrne geht über folgende URL, die Du vom miniserver aus antriggern musst: http://username:passwort@IP-LOXBERRY...gi?do=poweroff

    Der LoxBerry verwendet ein Journaling Filesystem. Das Risiko, dass nach einen Stromausfall das Dateisystem defekt ist, ist sehr gering und nahe 0%. Der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Schwachstelle ist natürlich trotzdem die SD-Karte, auf Grund der vielen Schreibzyklen. Aber das verhinderst Du mit einer USV nicht.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 16.03.2017, 04:41.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was für ein FS hast du auf dem Loxberry? Falls XFS würde ich den PI nicht einfach vom Strom trennen. Hab damit schon meine schmerzhafte Erfahrungen gemacht (war dann ein Recovery von einem 12 TB System ...).

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sollte ein ext4 sein
Lädt...