Mit Loxberry und Relais-Extension Velux Dachfenster steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Mit Loxberry und Relais-Extension Velux Dachfenster steuern

    Servus,

    habe auf einem separaten Raspberry Pi ein Relais-Modul angehängt und steuere über ein Python Script das ich via UDP triggere eine I2C Interface. Läuft tiptop, mit einer Modifikation der Velux-Fernbedienung, kann ich damit mein Dachfenster steuern. Wäre nun schön das ganze auch in Loxberry zu integrieren, dann kann der eine oder andere auch davon profitieren.
    Bin selbst aber nicht versiert genug ein Plugin zu schreiben, wäre hier jemand interessiert zu helfen?

    Genutztes Modul: Raspberry Pi Relay V1.0


    Gruss
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #2
    Das ist schon sehr speziell (UDP -> I2C -> Bestimmtes Relaismodul).

    Ohne genau dieser Hardware kann, wenn wir ehrlich sind, keiner ein Plugin schreiben und supporten.
    Vor allem lässt sich das mit herkömmlichen DO's doch genauso machen, oder nicht?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #3
      Okay, kein Problem. Dachte damit hat jeder der möchte noch vier zusätzliche Relais einfach und günstig angebunden. Das Python Script wäre vorhanden, dann lassen wir das aber. Für mich habe ich eine Lösung die funktoniert, wollte das nur anderen einfach zugänglich machen, falls ein Plugin eine schnell Sache wäre...

      herkömmliche DO gehen auch für einiges, hier hat man halt ein auf dem Markt erhältliches Relais-Modul (Potentialtrennung, 230V schalten usw)
      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11249

        #4
        Mach einen Wiki-Artikel mit dem Script - wer weiß, wer es nicht doch brauchen könnte!

        Zum Testen eines Plugins braucht man aber verständlicherweise die Hardware.

        Vielleicht wagst du ja später mal, später selbst das Plugin zu probieren :-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...