Rest api

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    Rest api

    Grüß euch

    wenn Ich das am loxberry in der Cli eingebe curl -v -X POST -u userw http://xx:xx:xx:xx:8000/GPIO/8/value/0

    dann kann Ich den GPIO8 schalten

    nur wie muß Ich das am MS eingeben das es funktioniert

    hab einen virtuellen Ausgang angelegt dort folgendes eingetragen http://user:PW@xx:xx:xx:xx:8000 einen Virtuellen Ausgangsbefehl angelegt mit /GPIO/8/value/1 aber das funktioniert nicht

    hab die Befehle bei "Befehl bei EIn" oder bei "HTTP PostBefehl bei Ein" probiert und bei "HTTP Methode bei Ein" Get und Post probiert.

    Es kommt nix an am Raspi was mach Ich falsch?

    LG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #2
    Was baust denn?
    GPIO‘s schalten geht mit dem Any-Plugin recht einfach: http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...ugin+Beispiele

    Dein POST mit curl enthält eigentlich keine Daten.
    Vielleicht kannst du einen Verbose-Auszug machen, was curl da genau sendet.

    Hier hab ich auch noch was, dass vielleicht weiterhilft:


    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #3
      Eigentlich wollte Ich nur ein kleines Plugin machen das 1-Wire Daten von Raspi zum MS sendet (was auch schon funktioniert) aber dann ist es wider mal durchgegangen mit mir ;-)

      Und da hab Ich das webiopi gefunden und am raspi installiert und das hat eine Api. und da würde Ich das benötigen. Es geht nicht nur um die GPIO sondern das kann auch 1Wire lesen und schreiben, Serielle , i²C ,... hat ein Webinterface wo man die GPIOS auch konfigurieren kann usw.

      aber Ich bring es nicht hin die passenden Daten vom MS an den Raspi zu senden

      den link hab Ich auch schon gefunden hilft mir aber nicht weiter :-(

      Wie weit bist Du mit deinem GPIO Plugin? Vielleicht ist da ha was Interessantes dabei Infos http://webiopi.trouch.com/

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #4
        Eigentlich müsste das dann im any Plugin funktionieren bei Ein Test udp command curl -v -X POST http://xxxxxxx/bedroom/light/1 tut es aber irgendwie nicht

        muss beim Virtuellen Ausgang tcp:// das Passwort/User vom loxberry mit übergeben werden? und auf welchem UDP Port sendet er zurück?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11249

          #5
          Ich kann mir das mal ansehen, in einer halben Stunde oder so.
          Das GPIO-Plugin liegt auf Eis, weil ich mit Michael grad für LoxBerry 0.3 implementiere.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11249

            #6
            Sorry - funzt nicht.
            Code:
            Traceback (most recent call last):
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/__main__.py", line 75, in <module>
                main(sys.argv)
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/__main__.py", line 69, in main
                server = Server(port=port, configfile=configfile, scriptfile=scriptfile)
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/server/__init__.py", line 52, in __init__
                self.gpio.addSetups(config.items("GPIO"))
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/devices/digital/gpio.py", line 62, in addSetups
                self.addGPIOSetup(gpio, params)
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/devices/digital/gpio.py", line 55, in addGPIOSetup
                self.addGPIO(self.gpio_setup, gpio, params)
              File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/WebIOPi-0.7.1-py3.4-linux-armv7l.egg/webiopi/devices/digital/gpio.py", line 43, in addGPIO
                func = GPIO.IN
            NameError: name 'GPIO' is not defined
            Tut mir leid - schaut aber ganz nett aus.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Peter B
              MS Profi
              • 29.08.2015
              • 539

              #7
              bitte nach dieser Anleitung installieren

              WebIOPi-0.7.1 Patch for Raspberry B+ and Pi 2. Contribute to doublebind/raspi development by creating an account on GitHub.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11249

                #8
                Mach mal deinen curl-POST, der funktioniert, mit -v, was da rausgeht.

                Ich hab auf meinem DEV-LB schon soviel Zeug ausprobiert (auch mit WiringPi usw.), dass es vielleicht deswegen nicht gegangen ist. Ich probier’s heut Abend nochmal.

                Schick mal, was curl sagt - kann nicht so ein Problem sein, das mit dem MS hinzubekommen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Peter B
                  MS Profi
                  • 29.08.2015
                  • 539

                  #9
                  das liegt glaub Ich am Raspi 2 da braucht man einen Patch damit Webiopi funktioniert war bei mir auch dann hab Ich das von Github genommen dann hats funktioniert

                  * Trying 10.0.0.83...
                  * Connected to 10.0.0.83 (10.0.0.83) port 8000 (#0)
                  > POST /bedroom/light/1 HTTP/1.1
                  > User-Agent: curl/7.38.0
                  > Host: 10.0.0.83:8000
                  > Accept: */*
                  >
                  * HTTP 1.0, assume close after body
                  < HTTP/1.0 200 OK
                  < Server: WebIOPi/0.7.1/Python3.4
                  < Date: Tue, 07 Nov 2017 09:23:41 GMT
                  < Cache-Control: no-cache
                  < Content-Type: text/plain
                  < Content-Length: 1
                  <
                  * Closing connection 0

                  Kommentar

                  Lädt...