auf der Suche nach PHP Libraries/Klassen für mein caldav RRule/RDate Problem bin ich auf eine Klasse gestoßen, die ganz interessant aussieht. Allerdings versuche ich diese nun schon seit einiger Zeit zu testen und komme auf keinen grünen Zweig damit. Das ging schon los damit, dass in der Readme nichts davon stand, dass ein höheres PHP verlangt wurde als ich auf meinem Testsystem hatte und bin über viele Probleme gestolpert. Jetzt habe ich es auf einem Debian Jessie getestet und stolpere weiter und weiter. Zum Einen besteht das ganze Konstrukt aus sehr vielen einzelnen PHP Dateien, die ich irgendwie alle einzeln einbinden muss. Okay, das bekommt man noch hin. Jetzt habe ich soweit alle drin, jetzt fehlen ihm weitere Dinge. Dinge, die nicht zu seinem "Paket" gehören. Er selbst meint, der beste Weg seine Class zu nutzen wäre über den Composer. Kenne ich nicht. Habe mir dann sein Projekt angesehen und eine composer.json gefunden. Okay, da steht alles drin was gebraucht wird und es gibt dann auch ein autoload, denn die anderen Dinge müssen ja dann auch wieder geladen werden. Der composer ist allerdings scheinbar nicht standardmäßig installiert und ich frage mich ob das Sinn macht sich mit dem auseinander zu setzen und zu installieren. Gerade jetzt für mein eigentlich kleines Problem. Die wiederholten Termin funktionieren ja im Grunde. Nur die RDate Erweiterung ist halt nicht dabei.
Kennt von Euch jemand den composer und kann über Sinn und Nutzen aufklären?
Gruß Sven
Kommentar