Christian Fenzl Du bastelst da an den Loxberry Einstellungen. Der MiniDNLA kommt ja raus, doch der Publishing Erstatz muß abschaltbar sein. Was meinst Du? Ist das besser im Netzwerk oder in den MyLoxberry Einstellungen? Wenn Du da eh am Basteln bist, könntest Du sonst schon einen Schalter mit einfügen.
MiniDNLA Ersatz
Einklappen
X
-
MiniDNLA Ersatz
Ich mach das mal neu auf hier. Das hat ja mit den Templates nix zu tun.
Christian Fenzl Du bastelst da an den Loxberry Einstellungen. Der MiniDNLA kommt ja raus, doch der Publishing Erstatz muß abschaltbar sein. Was meinst Du? Ist das besser im Netzwerk oder in den MyLoxberry Einstellungen? Wenn Du da eh am Basteln bist, könntest Du sonst schon einen Schalter mit einfügen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Stichworte: - -
Das gleiche habe ich auch schon überlegt.
Was noch kommen wird, ist ein Widget "Webservice" oder so ähnlich, wo man zumindest den Apache Port 80 ändern kann (https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/270), und später vielleicht auch SSL unterbringt.
Vielleicht nennen wir es "Local Services" und da passt es dann hinein?
Willst du dich mit dem neuen Templatesystem spielen, und damit ein neues Widget dafür bauen?
Ich verabschiede mich (nach meinem letzten Commit vor 10 Minuten) für diese Woche in den Urlaub (https://www.bergfex.at/hintertux/webcams/c256/)
lg, Christian
PS: Ein Tablet nehm ich mit :-) Ganz ohne, das wär nix.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine-
Wie Urlaub?? Hat Michael den denn genehmigt? ;-)
Bei uns ist kein Weihnachtsurlaub in Sicht -
Michael sammelt sich noch, was ich alles umgerissen habe ;-) Der ist sicher froh, dass ich ein paar Tage außer Gefecht bin *GG* -
Ich bin dieses Wochenende sowieso mal kurz "raus" - ich habe ein neues Spielzeug: https://www.loxforum.com/forum/proje...server-steuern
-
-
PS: Das beste "Sample" für ein neues Widget ist derzeit https://github.com/mschlenstedt/Loxb...myloxberry.cgi
Weil das ist von Grund auf neu gemacht. Bei den anderen habe ich viele Variablen usw. übriggelassen, die man eigentlich gar nicht mehr braucht.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Prof.Mobilux Perl ist doof ;-)
Wollte ich nur mal loswerden ;-)
Mein PHP zu Perl Umsetzung funktionierte einfach nicht. Der hat einfach den Regex Match nicht gemacht. Hab mich blöd gesucht und gedebugt.
Bei PHP kann man den Regex z.B. auch in # einschließen. Das scheint aber in Perl nicht zu gehen da die Regex-e da ja noch nicht mal in ' geschrieben werden dürfen 🤦🏻♂️Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Wie macht Ihr das denn eigentlich mit den Configfiles etc. Es gibt ja Dateien die im Betrieb geändert werden. General.cfg etc. Nehmt Ihr die aus git raus? Wenn jeder seine General.cfg commited ist das sicher nicht hilfreich ;-)Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Diese Dateien bitte auf keinen Fall pushen! Ich mache das mittlerweile so, dass ich explizit meine geänderten Dateien zum Commit hinzufüge:
Code:git add DATEI
PS: Ich habe mal mein Mailpasswort mit "git add *" auf GIT hochgeladen. Das war ein Schei**🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Man müsste sich mal mit gitignore spielen, da kann man Dateien explizit ausschließen.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ja und ich dachte Ihr Füchse sagt mir jetzt wie es geht ;-) es gibt da ja Dateien die direkt im commit sind. Dann gibt es geänderte, die nennen das glaube ich staged oder so. Die sind im überwacht, geändert werden aber nur per -a commited. Und dann gibt es die untrackt Dateien werden die glaube ich genannt, die auch nicht per -a commited werden. Man müsste die also quasi untracken. Werde es wohl vorest so machen wie Michael.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Mir war das immer egal, weil ich kopiere die Files ja explizit in mein lokales Repo, das dann commited wird.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Sehr geil - direkt in Perl, kein binary :-)
Gehen die Perl Libs im Daemon noch nicht, weil du sie mit use bin eingebunden hast?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Achso Du meinst das use lib? Genau, der hat die sonst nicht gefunden. Das liegt sicher aber auch daran, dass bei den daemons nie Pfade funktionieren. Wahrscheinlich werden keinerlei Environment Variablen geladenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Das kann sein.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar