MiniDNLA Ersatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11249

    #16
    Hab grad einen commit gemacht (https://github.com/mschlenstedt/Loxb...94c8057154f689) - damit sollte es funktionieren, dass die Enviroments in den daemons verfügbar sind.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mach Dir nichts draus. Ich verstehe den oftmals auch nicht ;-)
      Nein, ich bin ein Linux und Administrator Mensch und win Dienst wird für mich über service/systemctl verwaltet. Daher hast Du hier ein etwas erweitertes Init-Script. Wenn Du keinen Parameter angibst, also wenn es vom Loxberry gestartet wird, wird geprüft ob es den Link im /etc/init.d schon gibt. Gibts ihn nicht, wird er angelegt und bekannt gemacht. Danach wird er über ssdpd start gestartet

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich glaube es taugt ihm nicht, dass im Init-Script ein weiteres Script gestartet wird, was dann das Perl startet.
      Offenbar schmeißt er dabei wieder die Environment weg.
      Ich probiere weiter, das muss man dem System doch unterjubeln können! :-)
      Das muss ich in den Griff bekommen, weil die Konstellation Bash->Perl kann es immer in einem Daemon geben.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du solltest da nicht so viel Energie hinein stecken. Daemons die per service auf Systemebene gestartet werden, hatten noch nie Pfade. Die kennen kein /bin /usr/bin etc. Da musste man auch immer schon den kompletten Pfad zu den Programmen angeben. Wenn es in Scripts geht die direkt dort gestartet werden, isses doch Okay. Ich will halt einfach mehr ;-)
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4986

    #17
    Sehr cool!
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und ab jetzt funktioniert's auch wirklich ;-)
      Für die Plugin-Doku V2: daemon kann alles sein, nicht nur ein bash-Script. Shebang darf man nicht vergessen.
      War immer so, geht aber aus der aktuellen Anleitung nicht so deutlich hervor.
      EDIT: Hab's in der Plugin-Erstellen Doku erweitert http://www.loxwiki.eu:80/x/-QJmAQ
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 12.12.2017, 20:22.
Lädt...