Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
kann mir jemand behilflich sein? Ich möchte gerne Videos der Überwachungskamera auf eine externe HDD am loxberry für z.B. 14 Tagen sichern.
Videos werden durch die Kamera automatisch per FTP übertragen.
Ich möchte nun, dass diese über ein Script z.B. automatisch nach 14 Tagen gelöscht werden.
Gibt es hierzu eine einfache Möglichkeit?
Ich bin nicht so Script bewandert und auch Linux kenne ich nur vom Namen.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
die USB hdd wurde nicht automatisch eingebunden und/oder gefunden. Warum das nicht ging, weiß ich auch nicht.
Aber ich habe per putty mount /dev/sda1 /media/hdd1 eingebunden.
Der Pfad müsste dann sein:
192.168.1.xx/opt/loxberry/media/hdd1 oder?
Die kamera erstellt jeweils Order und Unterordner .../hdd1/Jahr/Monat/Tag und darin dann die Video Datein.
Siehe Bild.
Ich möchte gerne die Ordner und Datein, älter als 14 Tage automatisch löschen.
ich nutze den loxberry 2.2. Die Extended Logic stünde also zur Verfügung.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
erstens fehlen dem loxberry user wohl die Rechte dies auszuführen
als root funktioniert der Befehl nicht und zweitens scheitere ich am cronjob.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
warum die Platte nicht gefunden wird, verstehe ich auch nicht. Also an und abstecken, loyberyy reboot bringt nichts. die hdd wird nicht als USB device erkannt.
manuell rein mounten geht aber
loxberry@loxberry:~ $ ls -l media/hdd1
total 4
drwx------ 3 loxberry loxberry 4096 Nov 30 10:58 2020
loxberry@loxberry:~ $
und an Christian. ja der Befehl funzt... war nur etwas zu blöd, siehe hier... hatte nen frontslash vor dem Ordner "media": (+1 da ich keine älteren Daten habe)
das heißt der Befehl funktioniert auch als loxberry user.
Wie mache ich daraus nun einen cronjob, der auch nach update bleibt?
habe das wiki gelesen, aber nicht wirklich zum Ende verstanden.
Oder ist ein anderer Weg hier viel einfacher?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
bin zu blöd. wie erstelle ich das für den cron? bzw. eher wie die entsprechede datei/script? muss ja diesen befehl irgendwo drin speichern, damit der aufgerufen werden. hier sind meine Linux Kenntnisse zu ende. Automatische scripte bzw., ausführbare Befehle habe ich noch nie gemacht
wenn ich die hdd anschließe, passiert ausserdem wirklich nichts ( auch die Ausgabe von
df -h findet sie nicht. Ich kann sie aber manuell einbinden mit mount als root....
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Hallo zusammen,
ich möchte ähnliches mit meinem Loxberry anstellen.
Gibt es im FTP Server die Möglichkeit jede Kamera-Speicherung mit einem MQTT Signal zu versehen?
So könnte man die Kameras mit Bewegungserkennung auch als Sensor nutzen...
Sowas habe ich bei GitHub gefunden, bin aber leider nicht in der Lage dies auf den Loxberry zu übertragen. GitHub - 1element/ftp2mqtt: Bridge images from an IP camera via FTP to an MQTT broker.
Habt ihr damit schon Erfahrungen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar