MQTT Plugin vs Gosund SP111

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 264

    #1

    MQTT Plugin vs Gosund SP111

    Hallo!

    Ich habe meine Gosund SP111 erfolgreich geflashed und mich mit dem MQTT Broker (Plugin laut Anleitung) verbunden (sieht man in der Log Datei) aber leider sehe ich bei den virtuellen Eingängen HTTP am Broker keine zusätzlichen Informationen von Steckdosen.

    An was kann das liegen?

    Danke und beste Grüße
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1234.JPG Ansichten: 0 Größe: 170,5 KB ID: 219548Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 123.JPG Ansichten: 0 Größe: 199,9 KB ID: 219549
    Zuletzt geändert von FRECH; 09.11.2019, 19:28.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11242

    #2
    Im Log des Mosquitto sind nur Verbindungen vom MQTT Gateway, keine von einem anderen Gerät.
    Prüf mal, ob dein (deine?) Gosund per MQTT zum Broker verbinden.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11242

      #3
      Nein, sorry - hab mich getäuscht. Die IP 180 bzw. 181 dürften das sein.
      Hast du eine Subscription angelegt?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • FRECH
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2017
        • 264

        #4
        ja die 180 und die 181 sind 2 SP111

        PS: danke für die rasche Hilfe...ich hoffe wir kommen drauf... =))

        PPS: Loxb.version 1.4.0.3

        Kommentar

        • FRECH
          LoxBus Spammer
          • 07.08.2017
          • 264

          #5
          Das ist von der SP111:

          - Host wie in der Videoanleitung, die IP von LB

          - Password wie in der Videoanleitung kopiert

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 234.JPG
Ansichten: 480
Größe: 70,2 KB
ID: 219554

          Schickt der SP111 alle möglichen Daten an den Mqtt oder muss/kann man das irgendwo bestimmen? (vlt fehlt das)

          Kommentar

          • FRECH
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2017
            • 264

            #6
            Zitat von Christian Fenzl
            Nein, sorry - hab mich getäuscht. Die IP 180 bzw. 181 dürften das sein.
            Hast du eine Subscription angelegt?
            Nein, ich habe (noch) keine Subscription angelegt...ich schaue gerade, wie ich das bei der SP111 definiere. (wenn das geht)

            falls es hilft: Die HTTP Befehle zum Schalten der Steckdose funktionieren...
            Zuletzt geändert von FRECH; 09.11.2019, 20:10.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11242

              #7
              Die Subscription legst du im Gateway an.
              Mach mal
              sonoff/#
              oder einfach
              #
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • FRECH
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2017
                • 264

                #8
                jab, das wars!! Die Werte sind im Gateway!!

                Vielen Dank =)
                Zuletzt geändert von FRECH; 09.11.2019, 20:27.

                Kommentar

                • FRECH
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2017
                  • 264

                  #9
                  mqtt kann ja mit 50ms also "Echtzeit" die Daten versenden.

                  Bei mir hat er ca. 250 Werte geladen. Ich versuche die Anzahl jetzt mit den Subscription zu minimieren.


                  Wo kann man die 50ms einstellen?

                  danke und beste Grüße
                  Zuletzt geändert von FRECH; 09.11.2019, 22:35.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11242

                    #10
                    Das hat eigentlich noch nie jemand gefragt, weil eine Änderung wohl nicht nötig war. Die 50ms sind auch zum „Erholen“ des Miniservers gedacht.

                    /opt/loxberry/config/plugins/mqttgateway/mqtt.json

                    Im Objekt „Main“:
                    “pollms“: 50
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • FRECH
                      LoxBus Spammer
                      • 07.08.2017
                      • 264

                      #11
                      Die Zykluszeit zu verändern, ist jetzt nur eine Übergangshilfe. Richtig wäre nur die notwendigen Daten auszulesen...

                      Bis jetzt habe ich nur beim LWT (online oder nicht) und bei der Energy Gruppe für die Auslesung der Leistungswerte die richtige Subscription gefunden.

                      Unterschiedliche + und # Varianten habe ich natürlich ausprobiert.

                      Für folgende Abfrage, ob das Relais eingeschaltet ist, habe ich es noch nicht geschafft:

                      stat_NAMEVOMGERÄT_POWER: für den Status des Gerätes

                      Vermutlich weil vorne stat statt tele steht. Ich recherchiere gerade am Unterschied ))



                      Laut der Konsole datet er alle 5min ab...das ist relativ lang, wenn ich mit steigender Leistung des Abluftgebläses beim Herd die Wohnraumlüftung einschalten möchte.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 555.JPG Ansichten: 0 Größe: 130,5 KB ID: 219617
                      Zuletzt geändert von FRECH; 10.11.2019, 10:42.

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6330

                        #12
                        Wenn Du Dir die Ausgabe mal richtig ansehen würdest, kannst Du da ein „=“ sehen. Das heißt, dass links davon das Topic ist und rechts davon der Wert dazu. In diesem Fall ist der Wert ein JSON. Begriffe aus dem Wert ( rechts ) kannst Du nicht als Topic ausfiltern. Ebenso werden von MQTT keine Werte abgefragt, sondern ankommende Werte nur an die „Hörer“ weitergeleitet, die das entsprechende „hören“ wollen. Vielleicht solltest Du Dich mal etwas in das Thema MQTT einlesen. Vielleicht wird Dir dann einiges auch klarer.
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11242

                          #13
                          Für Sonoff-Konfiguration mach bitte einen eigenen Thread auf.
                          Dieser Thread ist primär für das MQTT Gateway gedacht.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • FRECH
                            LoxBus Spammer
                            • 07.08.2017
                            • 264

                            #14
                            Zitat von svethi
                            Wenn Du Dir die Ausgabe mal richtig ansehen würdest, ....
                            Ich habe mir die Syntax "richtig" angesehen. Für dich klingt das logisch. Für andere vermutlich nicht. Andere haben auch ihre Fachgebiete, die du nicht verstehst. Dann holt man sich vlt Hilfe in einem Forum.

                            Danke für deine nette Antwort!



                            Kommentar

                            • Christian Fenzl
                              Lebende Foren Legende
                              • 31.08.2015
                              • 11242

                              #15
                              Ach, das ist eh dein eigener Thread 😊
                              Da kannst du natürlich fragen was das Herz begeht! 🙂
                              Ich dachte, das wäre der Plugin-Thread, in denen sollte sich alles nur ums jeweilige Plugin drehen.
                              lg, Christian

                              PS: Als Sub-Artikel des MQTT-Wiki-Artikels habe ich eine Menge über MQTT allgemein beschrieben. Das ist meist aufschlussreicher als andere Doku im Web.
                              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 10.11.2019, 12:06.
                              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                              Kommentar

                              Lädt...