Plugin MQTT Delay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diedaa
    Azubi
    • 31.12.2019
    • 6

    #31
    Hey Leute,
    ich habe bei mir auch das Problem, das der gesendete wert vom miniserverV2 im loxberry sehr verspätet (3-5min) oder gar nicht ankommt. Ich habe auch testweise den wert im Cerbo von Victron via Node-Red abgefragt, hier kommt er nur verzögert an.


    Könnt ihr mir helfen, ich weiß nicht wo ich ansetzen soll!

    Gruß

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 240
Größe: 34,9 KB
ID: 407944
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 119
Größe: 12,4 KB
ID: 407945

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11245

      #32
      Zuerst schau mal ins MQTT Gateway Log. Dort gibt es Zeilen mit
      UDP IN: ….
      und vergleiche den Timestamp bzw. gefühlt, wann der Wert ankommt.
      Erst dann weißt du, ob es beim Gateway verspätet ankommt, oder aber es vom Gateway aus „hängen“ bleibt.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • diedaa
        Azubi
        • 31.12.2019
        • 6

        #33
        Hi Christian,

        hier der Timestamp aus loxone...


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 3,9 KB ID: 408097


        ich hoffe du hast diesen log hier gemeint.. aus LoxBerry MQTT Gateway



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 6,4 KB ID: 408098

        und hier wäre der noch aus node-red



        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 3,2 KB ID: 408099

        hier sehe ich ja, dass Loxone (sobald ich den "Taster" in der Visu betätige) sofort sendet und der Wert mit Verspätung bzw. gar nicht ankommt.

        Kann das was mit der meinem Netzwerk zu tun haben?! ich habe eine Fritzbox und switch von netgear.


        Gruß
        Zuletzt geändert von diedaa; 24.10.2023, 19:52.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4899

          #34
          Nein, das ist kein Logfile - die Logfiles findest Du oben rechts - das ist jetzt aber auch nicht so schwer zu erraten...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 159
Größe: 24,7 KB
ID: 408106

          In den Snippets, die Du geschickt hast, sehe ich aber auch keinen Delay (mal vorausgesetzt, dass die Uhren nicht 100%ig synchron sind):

          Loxone abgesendet um 20:04:xx
          MQTT Gateway: 20:05:xx
          NodeRed: 20:05:xx

          Über welches Delay redest Du denn? Die eine Minute? Gehen denn überhaupt die Uhren synchron?!
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • diedaa
            Azubi
            • 31.12.2019
            • 6

            #35
            ja die Log Files hab ich schon gesehen, aber da ist/war keiner vom heutigen datum drin! muss ich die irgendwie starten?!

            ja aktuell ist das delay nicht so lange.. gestern hatte ich 3-5 minuten bzw. es kam garnichts an.

            habe gedacht, dass die übertagung in realtime ist!? wenn ich eine Lampe schalten möchte, soll sie ja auch sofort angehen oder nicht?!

            Gruß

            Kommentar

            • diedaa
              Azubi
              • 31.12.2019
              • 6

              #36
              jetzt hab ich das mit dem Log gefunden bzw. verstanden..

              hier nochmal..

              Loxone

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 161
Größe: 2,7 KB
ID: 408130

              Loxberry

              21:34:09.173 OK: MQTT IN: Loxone/test/ChargLimit: 28
              21:34:09.175 Loxone/test/ChargLimit is cached
              21:34:09.175 Loxone/# matches Loxone/test/ChargLimit, send to MS 1
              21:34:09.176 HTTP: Preparing input Loxone_test_ChargLimit (using cache): 28​

              node-red

              24.10.2023, 21:34:07node: debug 6
              Loxone/test/ChargLimit : msg.payload : number
              28​

              gruß

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6336

                #37
                Die Verarbeitung ist auch realtime und lt. Deiner Logs gibt es auch kein Delay. Zumindest nicht in dieser Kette. Da musst Du wohl an anderer Stelle suchen.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4899

                  #38
                  Christian schrieb ja schon, dass Du nach UDP IN suchen musst im Log. Das ist das empfangene UDP Paket vom MS. Dann im Log ein paar Zeilen weiter schauen, wann er es wieder rausschickt.

                  Und sicherstellen, dass beide Uhren (LoxBerry und Miniserver) synchron sind, sonst bringt das Vergleichen von Timestamp nichts.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • diedaa
                    Azubi
                    • 31.12.2019
                    • 6

                    #39
                    so konnte vorhin wieder testen..

                    hab hier jetzt den log was ihr sehen wollt

                    was ich nicht ganz verstehe bzw wie ich das deuten soll, wieso hat er kein connection?!

                    aber so wie es aussieht kommt der udp befehl an und wird sofort "umgewandelt" ist ja schon mal gut..

                    21:18:47.332 <WARNING> No connection to MQTT Server localhost - Check host/port/user/pass and your connection.
                    21:18:47.397 <OK> UDP IN: MiniServerV2.fritz.box (192.168.188.100): publish Loxone/test/ChargLimit 61
                    21:18:47.398 Checking if transformer requested
                    21:18:47.398 Publishing: 'Loxone/test/ChargLimit'='61'

                    21:18:47.399 <OK> MQTT IN: loxberry/mqttgateway/status: Disconnected
                    21:18:47.400 loxberry/mqttgateway/status is cached
                    21:18:47.400 loxberry/mqttgateway/# matches loxberry/mqttgateway/status, send to MS 1
                    21:18:47.401 HTTP: Preparing input loxberry_mqttgateway_status (using cache): Disconnected
                    21:18:47.495 <OK> MQTT IN: loxberry/mqttgateway/keepaliveepoch: 1698261487
                    21:18:47.495 loxberry/mqttgateway/keepaliveepoch is cached
                    21:18:47.496 loxberry/mqttgateway/# matches loxberry/mqttgateway/keepaliveepoch, send to MS 1
                    21:18:47.496 HTTP: Preparing input loxberry_mqttgateway_keepaliveepoch (using cache): 1698261487
                    21:18:47.600 <OK> MQTT IN: Loxone/test/ChargLimit: 61
                    21:18:47.601 Loxone/test/ChargLimit is cached
                    21:18:47.602 Loxone/# matches Loxone/test/ChargLimit, send to MS 1
                    21:18:47.602 HTTP: Preparing input Loxone_test_ChargLimit (using cache): 61​



                    aber ich hab eine übelste verzögerung (und jaaaaa... die Uhren passen zu 99,9%)


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 176
Größe: 2,4 KB
ID: 408282


                    wo könnte da jetzt noch das problem liegen?!

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4899

                      #40
                      Das Problem liegt daran, dass er zum MQTT Server keine Verbindung hat. Vermutlich läuft der Broker gar nicht oder doe Credentials sind falsch. Aber da kann ich nicht weiterhelfen.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11245

                        #41
                        Was passiert denn im Log zwischen 21:11 und 21:18?
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • diedaa
                          Azubi
                          • 31.12.2019
                          • 6

                          #42
                          mqttgateway(2).log hey leute.. sorry hatte heute erst wieder zeit zum testen!

                          da werden sehr viele daten empfangen.. und ab 21:18:47.332 kommt die Warung + der Wert vom Miniserver.

                          habe heut noch bisschen probiert.. und habe ferstgestellt wenn ich im Gateway Subscriptions die abfrage vom Cerbo entferne, läuft es fast realtime!

                          kann das sein das der Cerbo das Gatway "zuspamt" da er jede änderung sofort Verschickt?!

                          Das Protokoll ist MQTT V3.1.1 was Loxberry verarbeiten kann oder ist das V5

                          hier noch die Einstellungen im Cerbo für den Mqtt broker..

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 23,1 KB ID: 409259

                          Die sollten doch auch passen oder?!

                          LG
                          Zuletzt geändert von diedaa; 04.11.2023, 17:51.

                          Kommentar

                          Lädt...