Stats4Lox Fragen zu Datenbankverwaltung: alte Daten Mittelwert und/oder löschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #1

    Stats4Lox Fragen zu Datenbankverwaltung: alte Daten Mittelwert und/oder löschen

    Moin an das gesamte Team,

    ich frage mich, ob folgendes möglich ist.
    Gleich vorab, Datenbankkenntnis bei mir gehen richtung null.

    Momentan fliegen (ob nun über MQTT collector oder live oder auch push/pull der Daten direkt vom MS) eine Menge an Datenpunkten in die influx Datenbank.

    Als Beispiel:
    Stromzähler sendet alle 60 Sekunden einen Wert für
    -aktuellen Stromverbrauch
    -Zählerstand

    hiermit werte ich genau aus, wann welcher Verbrauch stattfindet, was in einer Stunde verbraucht, wurde und zum Beispiel am Tag.
    Für den genauen Verbrauch sind die Daten alle 60 Sekunden relativ ausreichend.

    Des Weiteren werte ich
    -Aussentemperatur, die bei jeder Änderung einen Wert sendet
    -Innentemperatur einzelner Räume
    -IRR Ausgang (wann wird geheizt und wie stark)
    aus.

    Für die Ansicht der Daten für jetzt aktuell, letzte Stunde, letzter Tag sind das ziemlich genaue Auswertungen so möglich.

    Aber es sind natürlich auch Massen an Daten, die in die DB geschrieben werden.

    Wenn ich zum Beispiel mir dann den Verbrauch des letzten Monts anschaue, dann interessieren mich die 60 sekündigen Intervalle gar nicht mehr, sondern ich schaue auf die Stundenauswertung, vielleicht sogar nur Tagesauswertung.

    Wenn ich nun weitere denke und irgendwann über das Jahr schaue, dann sind mir vermutlich nur noch die Tageswerte wichtig.
    Eventuell sogar nur Wochenwerte, usw und sofort.

    in drei Jahren reichen vermutlich die Monatswerte.

    Nun zur eigentlichen Frage:
    Es fliegen ja trotzdem massenhaft Daten in die Datenbank, diese füllt und füllt sich.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass nach bestimmter Zeit z.B. ein Monat, nur noch Mittelwerte über bestimmte Daten vorhanden sind und der Rest durch ein Automatismus gelöscht wird?

    Als Beispiel (jetzt ohne genau drüber nachzudenken)
    Gesamter Datensatz
    -letzte Woche: alle Daten vorhanden, alle 60 Sekunden ein Wert
    -letzter Monat: nur noch ein Mittelwert über 10 Min aller Daten
    letztes Quartal: nur noch eine Mittelwert über eine Stunde aller Daten
    letztes Jahr: nur noch ein Mittelwert über 6 Stunde aller Daten (oder Tagesdurchschnitt).

    Verstet Ihr was ich meine?
    Die Daten lassen ja die DB ohne Ende aufblähen mit Daten, die man in 6 Monaten nie wieder ansieht.
    Der Speicher geht dann vermutlich auch irgendwann zu neige... Wenn man dann einen größeren nachrüstet, müssen Milliarden von Daten erstmal kopiert werden...

    Oder ist das der DB völlig egal?

    Danke und LG Simon
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Datenbank ist es egal.

    Es gibt dafür eigene Funktionen in Influx, wir sind aber noch nicht „in deep“ und müssen das noch genauer austesten.
    Es kommt aber noch was von uns, hoffentlich bevor dein Datenträger voll ist.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      Danke.
      Bis die 64GB des USB Sticks voll sind, vergeht sicher noch ein wenig
      ich dachte eher daran, dass die Datenbank einfach zu voll sein könnte und immer langsamer wird, vorallem eben gefüllt mit Daten, die keine Relevanz mehr haben, weil alt.

      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • Martin1234
        Martin1234 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Rechne dir aus wie viele Datenpunkte du pro Jahr schreibst. Eine Datenbank sollte auch mit Millarden von Datenpunkten kein Problem haben, solange die Indizes richtig verwendet werden. Ob Grafana aggregierte Daten speichert, um schneller zu sein, wäre interessant zu wissen, kann ich dir aber leider nicht sagen.
        Ob der Verbrauch und vor allem der Zählerstand tatsächlich jede Minute benötigt werden, kannst du dir ja noch überlegen. Hier könntest du deutlich einsparen.

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        das ist ja was ich meinte. Der Verbrauch ist für die aktuelle Anzeige und Optimierung von Verbrauchern (ich plane den Einsatz von PV und Speicher) in diesem Intervall (1 Wert pro Minute) schon sehr hilfreich und benötigt. Nach einem Tag aber z.B. ist der Wert nicht mehr relevant, eben nur für die aktuelle Anzeige aller großen Verbraucher, die man bei bestimmten Ertrag dann Einschalten möchte.
        Also im Grunde wäre es ideal diese Werte zu speichern und nach 24 Stunden nur noch den Mittelwert z.B. einer Stunde zu haben und den Rest zu löschen.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5068

      #4
      Wie Christian Fenzl schon schrieb werden wir das Retain/Downsample Feature von Influx noch einbauen. Das macht genau das, was Du möchtest. Dabei werden die Daten mit einer hohen Auflösung nur eine gewisse Zeit vorgehalten und dann entsprechend die Auflösung der Daten verringert. Wer experimentieren möchte kann das auch jetzt schon nutzen, indem ihr die Datenbankbefehle direkt an die DB sendet:




      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      Lädt...