CamStream4lox USB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    CamStream4lox USB

    Hallo liebe Gemeinde. Es tut mir leid euch hier belästigen zu müssen aber ich finde einfach nichts hier das mir bezüglich meines Problems hilft.
    Ich habe einen RPi4 mit Loxberry laufen. Mqtt Nuki und so Scherze nutze ich auch und die funktionieren tadellos. Nun Habe ich camstream4loxone drauf und auch alle meine Kameras eingebunden und ich sehe diese auch in der Loxone Oberfläche. Jeztzt lese ich überall man soll einen USB Stick anschließen für die Temp.Files nur wo stelle ich es dann ein das er den auch benutzt? Ich habe keinen Plan wo ich Ihm den Speicherort festlege.

    Des weiteren habe ich verzögerungen in den Strems von 10 Minuten und mehr. Habe in den Streameinstellungen alles eingestellt wie bei den Kameras aber leider hat das nichts geholfen.

    Kann mir Bitte mal einer auf die Sprünge helfen,

    Lg Daniel
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5068

    #2
    Das Thema mit dem Usb Stick ist veraltet. Wi steht das denn noch? Dann würde ich das mal entfernen.

    Zu den Verzögerungen: vermutlich ist der Pi4 überfordert. Log dich mal per putty ein und führe den Befehl "htop" aus. Schau dann mal auf CPU, Memory und Load.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Prof.Mobilux Also die Auslastung des RPi4 liegt bei nicht mal 65% und ich habe bei manchen Kameras eine Verzögerung von 15 Minuten. Das bringt mir nicht viel wenn jemand anklingelt

      Kommentar

      • RHC
        Extension Master
        • 04.11.2021
        • 151

        #4
        Ich hatte meine Kamera-Streams am RPi4 mit CamStream4Lox auch nicht zum Laufen gebracht, ohne dass riesige Verzögerungen entstanden sind - diese Verzögerungen sind mit Betriebsdauer immer größer geworden.

        Nutze doch das MotionEye-Plugin - damit laufen die gewnandelten Streams weitaus besser und du kannst auch gleich eine vernünftige Video-Aufzeichnung damit umsetzen.

        Wenn du das MotionEye UI mittels Webpage-Baustein in Loxone integrierst (siehe https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/331116-plugin-motioneye-kamera-surveillance-system-für-den-loxberry?p=335166#post335166) laufen die Bilder auch in Multiview-Darstellung flüssig, da nicht nochmal auf MJPG gewandelt werden muss.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          RHC Ahh okay vielen Dank das werd ich dann mal testen.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            RHC Hallo. Ich habe jetzt alles ins motioneye plugin eingetragen und es läuft auch. Nur leider ist mir jetzt aufgefallen das ich nur ein Bild bekomme wenn ich mich im selben Netztwerk befinde. Hast du da eine Lösung das ich auch von extern die kameras sehe? Alle anderen Sachen in der Loxone lassen sich ja bei mir auch von extren bedienen. Ld Daniel

            Kommentar

            • RHC
              Extension Master
              • 04.11.2021
              • 151

              #7
              Ich greife von extern über einen VPN-Zugang auf mein Netzwerk zu und kann somit auch ohne zusätzliche Konfiguration alle gewünschten Komponenten erreichen.

              Wenn du über einen DNS-Service zugreifst, wirst du ein Port-Forwarding auf deinem Router einrichten müssen, damit die Anfrage an die Ziel-IP deines Loxberry bzw. an den Port von Motioneye weitergeleitet wird.

              Kommentar

              Lädt...