Welche Cloud auf Loxberry installieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_Aschenberger
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 71

    #1

    Welche Cloud auf Loxberry installieren?

    Hallo,

    ich würde gerne OwnCloud oder Nextcloud auf meinem Loxberry laufen lassen. Aber beide Plugins werden nicht mehr gewartet und haben Status STOPPED. Darum meine Frage: was könnt ihr mir empfehlen?

    Schöne Grüße
    Peter
    Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
    Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
    Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung
  • Peter_Aschenberger
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 71

    #2
    Darf ich die Frage nochmal hochschieben? Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen von Euch?
    Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
    Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
    Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

    Kommentar

    • Oppi
      Smart Home'r
      • 24.03.2025
      • 33

      #3
      Selbst das docker plugin wird nicht mehr gepflegt. Sieht also schlecht aus.
      Ein pi3 ist außerdem recht schwach für nextcloud.
      Meine Empfehlung wäre also wirklich ein separates Gerät für Features wie Nextcloud, NAS etc.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3878

        #4
        Hallo Peter_Aschenberger

        Muss die nextcloud local laufen?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5068

          #5
          Du kannst z. B. Nextcloud einfach selbst in ein Unterverzeichnis unter /opt/loxberry/webfrontend/legacy installieren. Dort kannst Du Dich austoben - wir fassen dieses Verzeichnis nicht an. Zu erreichen dann über die URL:

          Code:
          http://loxberry/legacy/UNTERVERZEICHNIS
          Nur darauf achten, dass wir noch PHP 7.x verwenden. Einige Cloud-Software benötigt schon PHP 8. Und unbedingt darauf achten, dass das Datenverzeichnis Deiner Cloud auf einer SSD liegt und auf keinen Fall auf der SD-Karte. Aich USB-Stick ist zu unsicher.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 01.05.2025, 14:20.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Peter_Aschenberger
            Smart Home'r
            • 27.08.2015
            • 71

            #6
            Danke, das mit dem Unterordner probiere ich mal aus.
            Externe Platten habe ich genug am Loxberry hängen. Es war sowieso der Plan diese zu benutzen, weil dieser ohnehin als NAS im Netzwerk zu Hause seit langem sehr stabil seinen Dienst versieht. Die Nextcloud möchte ich nur zum Fotos tauschen mit ein paar Freunden nach unseren gemeinsamen Reisen verwenden.

            SG
            Peter
            Zuletzt geändert von Peter_Aschenberger; 05.05.2025, 08:39.
            Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
            Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
            Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 584

              #7
              Also, ich würde das nicht machen, wäre mir zuviel Risiko. Lieber ein zusätzliches Device und den Loxberry wie bsiher seinen Dienst machen lassen.

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5068

                #8
                Absolut. Der LoxBerry (und auch kein NAS) gehören öffentlich ins Netz!
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                Lädt...