LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heilmoa
    Smart Home'r
    • 04.12.2017
    • 44

    #586
    Hat jemand umgesetzt, dass man nur bei verpasstem Anruf benachrichtigt wird?

    Habe den CallMonitor jetzt wie im Eingangspost umgesetzt. Mich stört nur, dass ich auch eine Benachrichtigung erhalte, wenn der Anruf angenommen wurde.
    Mir fehlt aber ein Ansatz für die Prüfung in der Loxone Config.

    Für mein Verständnis müsste ich bei jedem Anruf den CallMonitorStatus "überwachen" und nur, wenn der Status nicht auf 2 gesprungen ist, eine Benachrichtigung verschicken. Daran scheitere ich jetzt aber gedanklich.



    Kommentar

    • Martin0112
      Smart Home'r
      • 20.09.2020
      • 44

      #587
      Hallo,

      ich musste meinen loxberry neu aufsetzen und bin bei der gelegenheit gerade mal auf die neuste Version gewechselt.

      Klappt soweit auch, nur, und das schent auch vorher schon jemand als Problem gemeldet z haben, klappt bei mir der Empfang der Daten in diesem Plugin leider nicht

      Das ist der Aufruf
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 446
Größe: 8,8 KB
ID: 412803
      Dieser klappt im Browser einwandfrei

      Im HTTP-Log in der Config sehe ich nur folgendes:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 424
Größe: 45,9 KB
ID: 412804

      Offenbar rennt die Abfrage vom loxberry aus in einen Timeout, aber warum, ist mir ein Rätsel, klappt der doch vom Browser aus problmelos.

      ich bin da nun gerade echt ein wenig ratlos

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • Martin0112
        Smart Home'r
        • 20.09.2020
        • 44

        #588
        ich glaube, ich habe einen Anhaltspunkt, die Fritzbox scheint sowas wie eine zusätzliche Bestätigung beim ersten Zugriff zu wollen.
        Nur angezeigt wird natürlich nichts.

        Liege ich da falsch?

        Kommentar

        • aetsch-baetsch
          Azubi
          • 16.06.2020
          • 7

          #589
          Hallo Sven,

          erstmal herzlichen Dank für deine Arbeit an diesem tollen Plugin. Ich nutze es u.a. um über die Loxone benachrichtigt zu werden, wenn sich das WAN wieder einmal verabschiedet und der Fallback (USB-LTE Modem) dafür einspringt. Nun habe ich dafür eine Prepaid-SIM-Karte im Einsatz an welche ich eine SMS bekomme, wenn das Guthaben zur Neige geht. Diese SMS sehe ich leider nur auf der Fritzbox unter System in den Ereignissen. Da ich auch hier gerne über die Loxone benachrichtigt werden würde nun meine Frage:

          Wäre es möglich das Plugin um die Abfrage des Ereignisprotokoll (Log) zu erweitern? Somit würden sich insgesamt viele weitere Möglichkeiten für dieses Plugin ergeben.

          LG

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6345

            #590
            Hallo Ätsch-Bätsch,

            ich bin mir gar nicht sicher, ob man über die API überhaupt das Log auslesen kann. Allerdings sehe ich da wenig Sinn drin. In ein Log wird meist sehr viel reingeschrieben und dann ist das Text. Mit Text kann man in Loxone nicht so viel machen. Generell halte ich nicht viel von Funktionen, die permanent über das Netzwerk Dinge abfragen. Und dann? Wie stellst Du Dir das weiter vor? Das Plugin lädt zum Beispiel alle Minute und ich wette es gibt dann auch Leute, die das jede Sekunde haben wollen, das Log und schickt es zum MiniServer? Mal ganz abgesehen davon, dass die Zeichzahl begrenzt ist … spammst Du damit Deinen MiniServer sinnlos zu nur weil alle paar Monate mal einen SMS kommt weil das Guthaben aufgebraucht ist?
            Ich kann das ja mal mit aufnehmen, aber es hat sich schon seit langer Zeit nichts mehr am Plugin getan und wird es in nächster Zeit auch nicht.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4451

              #591
              Such gerade wieder mal rum ob man nicht ZigBee abgreifen könnte:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 392
Größe: 207,4 KB
ID: 445724
              Grüße Alex

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das SmartGateway von AVM kann das und darum wäre es ja optimal wenn es analog der DECT Aktoren eine Einbindung geben könnte.

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Aha, Okay, da gibt’s ein Teil dafür. Wie ist das denn mit Philips HUE? Die App kann man dann sicher nicht mehr nutzen um Szenen etc. anzulegen, oder? Überlege mir gerade so, ob das mehr Sinn machen würde.

              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zu HUE kann ich nichts sagen
            • LoxMeUp
              LoxBus Spammer
              • 09.04.2022
              • 242

              #592
              Hallo svethi,

              ich habe zwei kurze Fragen zur Einrichtung deines Plugins.
              Ich möchte das Plugin zur Abfrage und Steuerung von DECT Steckdosen von AVM verwenden.
              Die Funktionen der Anrufe etc. benötige ich nicht.
              Muss ich den Callmonitor in der Fritzbox trotzdem aktivieren, damit das Plugin überhaupt funktionieren kann?
              Wir haben nämlich gar kein Telefon .

              Auf der Konfigurationsseite des Plugins wird der Miniserver leider nicht gefunden.
              Manuell kann ich die IP nicht angeben.
              Hast du eine Idee woran dies liegen könnte?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 22,9 KB ID: 450311
              Die Kommunikation mit der FB scheint zu funktionieren, da die Steckdosen vom Plugin gefunden werden.
              Verstehe ich es richtig, dass ich die Ausgabe des Plugins ausschließlich über die Config des Miniservers testen kann?
              In einem Browser oder so ist das nicht möglich oder?

              Frohe Weihnachten!

              Kommentar


              • LoxMeUp
                LoxMeUp kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke dir - ich hatte die Links ausprobiert. Im Plugin werden die Links mit http://<Loxberry-User>:<Loxberry-PW>@<Loxberry-IP>/admin/plugins.... angegeben. Ich hatte versucht den Link direkt anzuklicken und die Adresse kopiert. Das hat beides nicht funktioniert. Daher war ich davon ausgegangen es geht im Browser nicht. Was aber funktioniert ist, wenn man den Loxberry-User und das PW weglässt. Also einfach nur <Loxberry-IP>/admin/plugins.... Dann werden im Browser alle Infos angezeigt und man kann auch schalten

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das geht aber im Browser auch nur, wenn Du am Loxberry mit diesem Browser angemeldet bist. Seit einiger Zeit geht es auch Sicherheitsgründen in keinem Browser mehr die Zugangsdaten in der URL mitzugeben. Im MiniServer musst Du es aber so angeben.

              • LoxMeUp
                LoxMeUp kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah, verstehe. Danke für die Erklärung.
            • LoxMeUp
              LoxBus Spammer
              • 09.04.2022
              • 242

              #593
              Hallo svethi,

              ich habe noch eine kurze Frage, da ich leider noch keinen Zugriff auf unsere Lox-Config habe aber gerne schon DECT-Steckdosen kaufen würde.
              Ich möchte zukünftig gerne anhand der Werte der AVM Steckdosen in Echtzeit Aktionen ausführen - z.B. Licht ausschalten wenn Fernseher an geht.
              Funktioniert das mit dem Miniserver in Kombination mit deinem Plugin oder muss der Miniserver die Werte immer aktiv anfragen?

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Es ist völlig egal ob es der MiniServer oder sonst ein Client ist. Die Fritzbox sendet keine Statusupdates. Daher kannst Du auch in der Beschreibung des Plugin sehen, dass Du die Werte explizit anfragen musst.
                Wenn Du aufgrund von Strommessung etwas auslösen willst, solltest Du lieber Shellies oder dergleichen nehmen und diese per MQTT anbinden

              • LoxMeUp
                LoxMeUp kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Okay, verstanden.
                Und wenn ich zumindest eine Statistik des Stromverbrauchs aufbauen will muss ich die Werte über den Miniserver alle paar Sekunden abfragen oder?
                Ist das unproblematisch, wenn ich die Steckdosen z.B. alle 5 Sekunden abfrage?
            • Multimediakonzepte
              Azubi
              • 23.12.2022
              • 1

              #594
              Hallo Svethi,
              erstmal auch von mir ein herzliches Dankeschön für das PlugIn.

              Eine Frage bzw. was bei mir als unschön eingestuft wird ist, das bei jedem Reboot des MiniServers ich "leere" Einträge in die CallHistorie bekomme
              Da das System bei mir im Haus auch ein bisschen als Testsystem dient und auch ständigen Erweiterungen unterworfen wird, kommt es schonmal vor, das ich 5-10 Reboots an 1 Tag mache (wenn ich gerade wieder rumspiele :-) )

              Dann sieht das so aus wie in dem angehängten Bild.

              Meine Frage dazu:
              1. ist das normal oder habe ich einen Fehler bei der Übernahme der Konfig aus #1 gemacht ?
              2. Hast Du eine Idee, wie ich das unterdrücken kann ?

              Vielen Dank

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6345

                #595
                Hallo Torsten,

                die Daten werden vom Plugin im Moment des Eintreffens an den Miniserver weitergegeben. Willst Du die Daten im Miniserver speichern, musst Du Dir dazu etwas basteln. Das Plugin kann da nichts daran machen.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • samke
                  LoxBus Spammer
                  • 27.09.2019
                  • 208

                  #596
                  Hallo, ich musste auf eine neue FritzBox wechseln (5690 Pro). Also die neue Box im Plugin eingebunden und funktioniert...
                  Nach wenigen Tagen dann auf einmal, werden keine Anrufe mehr "empfangen" vom Plugin, bzw. kommt nicht mehr in Loxone an.
                  Loxberry neugestartet, alles geht wieder. Wieder paar Tage später, gleiches Spiel. Vorher mit der alten FB lief das eigentlich recht stabil.

                  Loglevel habe ich auf Debug gestellt, ich weiß nicht, helfen die Infos hier - sind die Daten nach einem Anruf?

                  Code:
                  29.08.2025 10:20:41 TASK STARTED
                   Fritz.Lox configuration UI
                   INFO: LoxBerry Version 3.0.1.3 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )
                   INFO: Fritz.Lox Version 1.2.1
                   INFO: Loglevel: 7
                   INFO: Read system settings
                   OK: system settings readed
                   INFO: load query values
                   OK: query values loaded
                   INFO: read Fritz.Lox settings
                   OK: Fritz.Box settings readed
                   INFO: Retrieving DECT switches list
                  Response: {
                  "Switches":
                  [
                  ]
                  }
                  
                   OK: DECT switches list retrieved
                   INFO: Retrieving DECT Hkrs list
                  Response: {
                  "Hkrs":
                  [
                  ]
                  }
                  
                   OK: DECT Hkrs list retrieved
                   INFO: retrieve the local ip
                  localIP: 192.168.178.xxx
                   OK: local IP retrieved
                   INFO: retrieve the defaul gateway
                  gateway: 192.168.178.1
                   OK: default gateway retrieved
                   INFO: create the page - beginn
                   INFO: print out the header
                   INFO: create the content
                   INFO: print out the footer
                   Done
                   29.08.2025 10:20:41 TASK FINISHED

                  Code:
                  29.08.2025 10:20:41 TASK STARTED
                   CLI Request
                   INFO: LoxBerry Version 3.0.1.3 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )
                   INFO: Fritz.Lox Version 1.2.1
                   INFO: Loglevel: 7
                   INFO: reading configuration
                   INFO: Done
                   INFO: DECTgetSwitchList triggered
                   INFO: Keine weiteren Geräte.
                   OK: DECTList retrieved
                   FBHelper finished.
                   29.08.2025 10:20:41 TASK FINISHED
                  
                   29.08.2025 10:20:41 TASK STARTED
                   CLI Request
                   INFO: LoxBerry Version 3.0.1.3 ( is_arch_x86_64.cfg is_hwmodel_x86_64_vm.cfg is_x64.cfg )
                   INFO: Fritz.Lox Version 1.2.1
                   INFO: Loglevel: 7
                   INFO: reading configuration
                   INFO: Done
                   INFO: Keine weiteren Geräte.
                   OK: HkrList retrieved
                   FBHelper finished.
                   29.08.2025 10:20:41 TASK FINISHED​
                  @svethi​ hast du (oder gerne auch jeder andere hier :-) ) eine Idee, warum das alle paar Tage (Stunden) nicht mehr geht?
                  Kann man das Plugin auch einzeln neustarten, statt den gesamten LoxBerry (nur zum Test)?

                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...