Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Das deutet aber tatsächlich eher auf ein Verbindungsproblem hin, wenn es gestern noch „vereinzelt“ funktionierte. Eine andere Erklärung gibt es da ja nicht.
Im Smartmeter Plugin kannst du auch kleinere Abfrageintervalle einstellen in der neusten Version.
Wenn es vereinzelt ging, scheint dein Zähler ja auch nicht verschlüsselt zu sein.
Testweise könntest du ansonsten noch einmal den Volkszähler auf einer separaten SDKarte probieren. Der kommt so ziemlich mit allem klar.
Das mit der Position ist so eine Sache. Der Magnet ist rund, die Fassung auch und es sind 2 LED‘s. Da müssen die richtigen gegenüber liegen. Man muss den Kopf entsprechend drehen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hm also am Kabel ist so nichts defekt und andere USB Ports hab ich auch schon versucht...
Alles seltsam... Wenn ich jetzt zurück auf Protokoll MT681 stelle, bekomme ich Daten, allerdings selbst bei Einstellung Automatisch Abfragen "minimal" wieder nur vereinzelnd.
Das mit dem vereinzelnd kann ich jetzt glaub ich aber rekonstruieren. Stell ich auf minimal kommen keine Daten. Geh ich mit der Zeit hoch auf z.B. 3-5 Minuten scheint es zu funktionieren.
OK, wir kommen der Sache näher...
Jetzt dann nur noch die Frage, warum es nicht auf "minimal" funktioniert?
Oder löst das Klicken auf http://IP_loxberry/plugins/smartmeter/index.php eine erneute Abfrage aus, und wenn ich das zu oft mache "verschlucken" sich die Daten?
Letzten Endes war das ja auch der Grund warum ich auf SML-eMon gewechselt bin weil das Abfragen da öfter ging.
An der Zählerschnittstelle kann es ja nicht liegen, mit dem Loxone Zählerinterface kommen die Daten ja so ca. alle 5-8 Sekunden.
Kann ich denn SmartMeter und SML-eMon parallel nutzen oder beißt sich das?
Kann die Volkszähler Hardware das nicht in dem Tempo wie das Lox Zählerinterface oder ist es das Plugin welches bei unter 1 Min. zu häufig abfragt?
Habs hinbekommen,
gehört jetzt Streng genommen in den Thread SmartMeter Plugin.
Mit folgenden Parametern (siehe Anhang) kommen die Daten auch vernünftig im 6-7 Sekunden Rhytmus.
Vermutlich ist die Vorauswahl bei Zähler MT681 mit 300s Timeout hinterlegt, was man ja so in der Vorlage nicht sieht - dreht man die runter, fluppt alles!
Also, mit der Zählervorlage MT681 Vorlage bekommt man den ZPA Smart Energy schonmal generell ans laufen, jedoch ist die MT681 Vorlage so voreingestellt, dass nur alle paar Minuten abgefragt werden kann. (In meinem Test nicht häufiger als 1 Minute)
Will man häufiger abfragen, Werte manuell eintragen.
SML-eMon verwende ich dann jetzt erstmal nicht - trotzdem Danke an alle!
Schön das es jetzt klappt. Vielleicht könntest du deine Einstellungen nochmal im Detail im Snartmeter Thread posten, damit jemand mit deinem Zähler die Einstellungen direkt findet.
Ich wollte nur Rückmeldung geben, dass das Plugin mit einem Landis+Gyr E220 nicht funktioniert
<root>
<timestamp>1703886675</timestamp>
<date_RFC822>Fri, 29 Dec 23 22:51:15 +0100</date_RFC822>
<error>Got no data from sml_lesekopf_0047</error>
<execution>6.16609 s</execution>
<status>ERROR</status>
</root>
Im Handbuch steht etwas von " [...] SML gepusht" und Kommunikationsparameter: Der Kommunikationskanal hat folgende Parameter: • Bitrate 9600 Baud • Code 8-N-1
Mit dem anderen Plugin ´Smartmeter´ und den manuell konfigurierten Werten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar