SML-eMon und Firewall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    SML-eMon und Firewall

    Hallo, ich habe das Plugin schon länger in Betrieb und hat eigentlich auch funktioniert.
    Seit Freitag letzter Woche ändern sich die Daten aber nicht mehr.

    Im Monitor sehe ich folgendes:

    Code:
    00004749 192.168.0.27    12:44:23.966 12:44:24.744 Stream connect 192.168.0.135:80
    00004750 192.168.0.27    12:44:23.967 12:44:24.744 HTC read page 192.168.0.135 /plugins/sml_emon/?device=A505XGHI
    00004753 192.168.0.27    12:44:23.967 12:44:24.744 HTC send: Host: 192.168.0.135
    00004760 192.168.0.27    12:44:27.266 12:44:28.039 TCP firewall block 11303 (from 192.168.0.135/80)
    00004789 192.168.0.27    12:44:30.200 12:44:30.967 TCP firewall block 11327 (from 192.168.0.135/80)
    00004790 192.168.0.27    12:44:30.200 12:44:30.969 TCP firewall block 11327 (from 192.168.0.135/80)
    Hat jemand eine Idee dazu?

    Danke
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Die Idee dazu ist, dass da zu viele Webrequests innerhalb kurzer Zeit eintreffen. Das wird geblockt. Entweder Du baust da irgendwie ein Sendepause ein, oder wendest Dich an Loxone. Abgesehen davon finde ich, dass der MiniServer für eine derartige Flut nicht geeignet ist.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Was meinst du mit derartiger Datenflut? Da kommt alle 60 Sec eine Abfrage vom MS an den loxberry und ich lese genau 2 Werte ein...

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Naja, da werden Verbindungen im Teil 10-tel sekundenbereich geblockt.
        Kann es sein, dass Du da mehrere Sachen auf dem Loxberry abfragst, es bei einer Abfrage ein Verzögerung gibt, die Verbindung mit der neuen Anfrage überschrieben hat und nun die Eintreffenden Pakete der alten Verbindung verworfen werden?
        Da wirst Du eine tiefergreifende Analyse des Netzwerktraffic brauchen
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Hmmm, nein ich Frage am Loxberry nur genau diese 2 Werte ab. Am Loxberry läuft auch sonst kein weiteres Plugin. Wie gesagt, bis Freitag hat alles funktioniert und es wurde am http Eingang nichts verändert...

          Kommentar

          Lädt...