Powermanager und Crelay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sascha100
    Extension Master
    • 10.03.2016
    • 108

    #1

    Powermanager und Crelay

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Powermanager Ich hoffe ich habe nicht im Handbuch überlesen.

    Meine Gedanken waren diese:

    - 1.) ich muss unter Einstellung - Dienste - Powermanager - die Checkbox "Autostart aktivieren" aktivieren um den Powermanager zu benutzen.

    Wenn ich dieses mache verschwinden meine Soundkarten

    - 2.) zweiter Gedanke war ohne den Autostart aktivieren unter den jeweiligen Zonen "Powermanager für diese Zone aktivieren" aktivieren und einen Kanal vom crelay auswählen.

    Wenn ich dieses mache fehlen in Loxone alle Favoriten und ich kann nichts wiedergeben.

    Logisch für mich ist das beide Schritte zusammen ausgeführt werden müssen. dann jedoch fehlen die Soundkarten.

    Hatte schon mal jemand das Problem?

    Crelay "Fehler" im Musicserver4home Programm wurde schon mit hismastersvoice und querex behoben. Ich sehe die Seriennummer unter Powermanager.


    Danke und Gruß

    Thomas


    TECHNISCHE DATEN:

    System:
    • Siemens Industrie PC (leider keine Angaben zum Mainboard)
      • I3-3217UE / 8GB RAM
    • USB soundkarten Typ
      • 3 x (CSL - USB 7.1 Soundkarte extern 8-Kanal)
    • Zonen intern Anzahl 8
    • Zonen extern Anzahl 0
    • Software Versionen
      • MS4L 1.0.12
      • LMS 8.0.0
      • Squeezelite 1.9.8-1307
      • Plugins (ich habe nichts zusätzlich installiert)
    • Screenshot
      • MS4H nicht anbei
      • Support-Daten nicht anbei

    Proxmox Installationen: JA
    • Debian Version 10.6.0
    • Proxmox Version 6.2-4
    • Hardware Einstellungen der VM nicht anbei
    • USB-Pass-Through Einstellungen nicht anbei
    - Neubau EFH Einzug November 2016
    - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
    - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
    - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
    - Loxberry
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7351

    #2
    So hängt das Relay-Modul, am Hub oder direkt am Rechner.
    Hub aktiv mit Netzteil abgeschlossen?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • sascha100
      Extension Master
      • 10.03.2016
      • 108

      #3
      Relay hängt am HUB. Steckplatz 1. USB Karten Steckplatz 5-7. Hub ist der den du mir empfohlen hast und Netzteil ist angesteckt.
      - Neubau EFH Einzug November 2016
      - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
      - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
      - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
      - Loxberry

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7351

        #4
        Hat die Relay Karte ein Netzteil?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • sascha100
          Extension Master
          • 10.03.2016
          • 108

          #5
          Hat eine Spannungsversorgung 12VDC. Hängt an einem Netzteil, ich glaube 3 A.

          Ist diese Karte: https://www.amazon.de/-/en/gp/produc...?ie=UTF8&psc=1
          - Neubau EFH Einzug November 2016
          - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
          - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
          - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
          - Loxberry

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7351

            #6
            Eigentlich sollte es dann funktionieren. Häng das Relay mal direkt an den Rechner.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • sascha100
              Extension Master
              • 10.03.2016
              • 108

              #7
              Ok hismastersvoice. Versuche ich morgen und melde mich!
              - Neubau EFH Einzug November 2016
              - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
              - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
              - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
              - Loxberry

              Kommentar

              • sascha100
                Extension Master
                • 10.03.2016
                • 108

                #8
                Hallo,

                leider hat es keine Verbesserung gebracht den USB-Hub an den Rechner direkt anzuschließen. Nach dem Neustart sind die Soundkarten nicht mehr da wenn ich den Powermanager aktiviere.

                Ich erhalte direkt einen Fehler/Meldung nach dem Start in der Konsole. (Bild "Direkter_error_nach_start")

                Ich habe folgende Dateien zusätzlich angehangen.
                - USB_Setting
                - Ausgabe LSUSB
                - Übersicht MS4H
                - Sreenshot Soundkarten


                Um jetzt deine und meine Zeit zu sparen eine Frage: Ich denke gelesen zu haben das Ihr nicht so happy seit wenn man den MS4H in einer Proxmox VM laufen lasst. Ist es möglich oder werde ich immer wieder Probleme bekommen? Dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.

                Danke und VG Thomas

                Angehängte Dateien
                - Neubau EFH Einzug November 2016
                - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                - Loxberry

                Kommentar

                • hme0354
                  MS Profi
                  • 06.07.2019
                  • 978

                  #9
                  er meinte nur die relais direkt anschließen.

                  by the way, wie hast du den hub an den rechner angeschlossen, wenn nicht direkt?
                  Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                  Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                  Kommentar


                  • sascha100
                    sascha100 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo hme0354,

                    sorry das war ein Schreibfehler. Ich habe die Relaiskarte an den Rechner gesteckt. Es steckt jetzt der HUB und die Relaiskarte am Rechner und die Soundkarten am Hub.
                • sascha100
                  Extension Master
                  • 10.03.2016
                  • 108

                  #10
                  Da nur 5 Anhänge erlaubt sind hier noch ein Screenshot wenn der Powermanager deaktiviert ist
                  Angehängte Dateien
                  - Neubau EFH Einzug November 2016
                  - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                  - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                  - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                  - Loxberry

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7351

                    #11
                    Warum hast du eigentlich 5 USB-Geräte durchgeschleift?
                    3x Sound 1x Relais, und?

                    Ich gehe jetzt mal davon aus das es entweder etwas mit der Stromversorgung zu tun hat, was durch die extra Netzteile unwahrscheinlich ist, oder haut der FDI-Chip des Relais das ganze durcheinander.

                    Mir fällt gerade nichts ein was helfen könnte, aber die zeig mal bitte die einzelnen Einstellungen des USB-Geräte.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • sascha100
                      sascha100 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das mit den USB Geräten ist eine gute Frage. Das habe ich auch gesehen aber ich weis es nicht!
                      Der Rechner hat 4 USB Ports und daran stecken die Relaiskarte und der USB-Hub sowie eine USB Festplatte welche ich aber nicht zum MS4H durchschleife. Am Hub stecken die 3 Soundkarten.

                      Wie du auf dem Bild siehts sieht der Proxmox noch ein Device welches Touch heißt. Da es sich um einen Siemens Industrie PC handelt denke ich das der Touchscreen Controller (welchen ich nicht verwende) direkt auf dem Board über USB verbunden ist.

                      Jetzt muss ich leider dumm fragen. Wie zeige ich dir die Einstellungen für die USB-Geräte?
                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7351

                    #12
                    sascha100

                    Habe ich das zuvor überlesen, oder warum hängt jetzt auch noch ein HDD am USB.
                    Solche Infos wäre durchaus vorab wichtig!

                    Ob du die HDD durschleifst oder nicht, der Hub stellt sich auf die USB Geräte ein, und es kann sein ggf andere Geräte dann nicht mehr sauber funktionieren.
                    In dem Fall gehören alle, auch die HDD an den HUB.

                    Ist die HDD USB3? Dann geht es gar nicht mit der Mischung.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • sascha100
                      Extension Master
                      • 10.03.2016
                      • 108

                      #13
                      Hi hismastersvoice,

                      sorry das mit der HDD hatte ich nicht bedacht. Ok wenn ich dich jetzt richtig verstehe dann wird es mit der HDD, die USB3 ist, nicht funktionieren.

                      Ich werde am WE die Platte entfernen und es ohne versuchen. Ich melde mich dann noch einmal.

                      Danke für die Hilfe
                      - Neubau EFH Einzug November 2016
                      - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                      - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                      - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                      - Loxberry

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich vermute das einfach der Controller des in den PC eingebauten USB-Hub hier ein Problem hat.
                        In dem Fall hätte ich einen MTT USB3 Hub genommen. Die sind aber abnormal teuer ~100€
                        Aktuell kann ich es nur vermuten, aber es ist eine nicht alltägliche Konstellation die ich so natürlich nicht nachstellen kann.
                    • sascha100
                      Extension Master
                      • 10.03.2016
                      • 108

                      #14
                      Hallo hismastersvoice,

                      so ich habe neue Informationen. Wie du es schon richtig geschrieben hattest es liegt am USB Hub oder der Leistungsaufnahme. Ich habe alles komplett neu installiert und es funktioniert mit einer Soundkarte alles wie gewünscht und beschrieben.

                      - Debian installiert
                      - MS4H installiert
                      - crelay und clrelay_arm gelöscht und mit den anderen Dateien ersetzt / Rechte vergeben
                      - Soundkarte aktiviert
                      - under Powermanager crleay Seriennummer eingegeben
                      - eine Zone eingerichtet


                      Und siehe da es geht. Ich habe gerade die zweite Karte hinzugefügt, über den Hub, und es scheint zu funktionieren. Mit 3 Karten habe ich leider keinen Erfolg. es kommt immer ein Fehler im Terminal mit "Bandbreite fehlt".

                      Ich lasse es jetzt mal bis Morgen durchlaufen und schaue mal ob alles noch so funktioniert.

                      Denkst du wenn ich 3 von den USB Hubs nehme (für jede Karte einen HUB) dann kann es funktionieren? Oder kannst du mir mit gutem Gewissen einen MTT Hub empfehlen der für mein Setup funktioniert? Es ist jetzt soviel Zeit und Hardware in den MS4H geflossen da soll es nicht an einem abnormal teueren Hub hängen . Jetzt geht es ums Prinzip das ich das fertig bekomme.

                      Danke wie immer.
                      Grüße Thomas

                      - Neubau EFH Einzug November 2016
                      - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                      - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                      - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                      - Loxberry

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7351

                        #15
                        Mit 3 Karten habe ich leider keinen Erfolg. es kommt immer ein Fehler im Terminal mit "Bandbreite fehlt".
                        Könnte am USB-Hub-Chip des MB liegen, ich kenne das nur vom Raspi 4 das die Bandbreite ein Problem ist.
                        Wenn ich bei USB2 von 480MBit ausgehe und eine Soundkarte USB1.1 mit 12Mbit läuft, so kann die Bandbreite eigentlich kein Problem sein.

                        Ich glaube auch nicht das USB-Hubs hier helfen, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.

                        Schreib mir eine PM, dann stelle ich dir Hardware (NUC und weiteren Hub) zum testen zur Verfügung.
                        Würde mich interessieren ob das mit anderen Rechnern auch so ist bei deiner Konstellation .
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        Lädt...