Wie arbeitet der Powermanager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7432

    #16
    Dir ist schon klar was der PM macht, oder?
    Er hat nichts mit deinem Raspi oder PC zu tun, er steuert die Zonen und Amplifier.

    Dein Rapi läuft immer 24/7, ich mach da nichts mit shutdown etc.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1657

      #17
      Aber dann kann ich ihn einfach deaktivieren so dass meine SONOS immer laufen oder?

      Kommentar

      • Shogun1978
        Dumb Home'r
        • 03.01.2022
        • 27

        #18
        Hallo zusammen,

        ich hatte mich nach der Ablösung all meiner Loxone Komponenten hier schon abgemeldet (hab damals die Loxberry VM mal gestartet), da ich auch keine sinnvollen Beiträge mehr leisten konnte. Im aktuellen Haus kommt KNX zum Einsatz, aber auch der Music4Home Server, nachdem er für KNX offen ist. Da ich nicht passendes gefunden habe, hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Worum geht's?

        Wir bauen gerade und dort soll im Keller ein Music4Home Server zum Einsatz kommen. Leider habe ich keinen Verstärker gefunden, der in Sachen Preis/Leistung akzeptabel war. Somit baue ich aktuell einen eigenen Verstärker auf. Der Proof of Concept steht auch schon, es handelt sich dabei um einen Arduino (ESP8266) mit zwei 4fach Relais Karten, acht Mono-Verstärker-Boards (100 Watt), nachgelagerten zeitverzögerten Relais je Ausgang (um das "Ploppen" der Lautsprecher zu verhindern) und einem schönen 350 Watt 12V Netzteil. Für den ESP und die Relais-Boards kommt ein 12V zu 5V DC-DC Step-Down Modul zum Einsatz. Da ich komplett auf Home Assistant gewechselt habe, kommt auf auf den ESP8266 ein ESPHome Image. Das alles läuft schon.

        Was will ich dann? Der ESP8266 benötigt einen POST Befehl um das Relais zu schalten... Leider sendet der PowerManager einen GET Befehl raus. Kann ich das irgendwie anders lösen oder ist es geplant mal ein POST in den PowerManager zu integrieren?

        Viele Grüße,
        Harald

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7432

          #19
          Nein, es ist nicht geplant das zu ändern.

          Nimm einfach ein ESP Easy Image und schalte per URL oder UDP.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Shogun1978
            Dumb Home'r
            • 03.01.2022
            • 27

            #20
            Danke für die schnelle Antwort. Schade, das mit dem POST wird bei den meisten unterstützt und daher wäre es deutlich einfacher. Das ESP Easy Image bekomme ich nicht ans Laufen. Wenn ich das Image flashe, klappt alles. Sobald ich reboote, reported mein Browser "IP Blocked". Warum konnte ich nicht rausfinden, daher hab ich ESP Easy immer gemieden - zumal sich mit ESP Home alles schön in Home Assistant integrieren ließe :-) Vielleicht muss ich nochmal einen Blick drauf werfen.

            Auf jeden Fall ist der Music4Home Server ein Mega-Projekt, größten Respekt und danke für die Arbeit! Ich bin absolut begeistert!

            Kommentar

            Lädt...