Web Interface nach Reboot nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #1

    Web Interface nach Reboot nicht erreichbar

    Hallo zusammen,
    ich nutze den Musikserver schon seit der ersten Stunde und bin hochzufrieden wie professionell und einfach dieser zu bedienen ist.
    Für mich wirklich ein Wahnsinn was hier geleistet wird !

    Vielen vielen Dank !

    Nun zu meiner Frage:

    Ich betreibe den Musikserver auf einem Synology NAS in einer virtuellen Debian Maschine.

    Als Soundkarte reiche ich eine LogiLink 7.1 USB Karte durch.

    Das ganze System arbeitet stabil bis auf einige Ruckler die ich ab und an verzeichne.

    Dies könnte eventuell an Performance Problemen am NAS sein oder die Soundkarte .Den Fehler konnte ich allerdings ich nicht weiter eingrenzen.
    USB2 oder USB3 Wechsel haben wir auch keine Verbesserung erfahren.
    Aber damit kann ich Leben :-)

    Was allerdings etwas mühsam und störend ist, ist die Tatsache, dass nach einem Neustart dass der Web Interface nicht startet.

    Nach einigen Recherchen bin ich zu folgender Lösung gekommen


    1 : Lighttpd Webserver stoppen

    /etc/init.d/lighttpd stop


    2 : Apache Webserver starten
    systemctl restart apache2

    Für mich erscheint es als dass der Lighttpd Webserver den Apache Server blockiert.

    Meine Kenntnisse im Bereich Linux sind leider beschränkt daher die Frage ob es möglich ist den Lighttpd generell zu deaktivieren oder zu deinstallieren
    oder über ein Skript entsprechende Befehle nacheinander beim Start-up arbeiten zu lassen.


    1000 Dank

    Grüße Stephan
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #2
    Es läuft auf dem MS4H kein lighthttpd....
    Ich habe den ich meinen Skripten auch noch nie installiert, es war von Begin an immer Apache2
    Habe gerade an mehreren Systemen geprüft, es ist nirgend wo der https installiert.

    Das ist klar das er den Port 80 blockiert, da wollen ja beide drauf laufen

    apt-get remove lighthttpd
    sollte den nicht benötigten Server löschen.

    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • IFLUR
      IFLUR kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank werde ich gleich sofort ausprobieren. Wollte nicht einfach irgendetwas deinstallieren was vielleicht noch eine Abhängigkeit hat und dann Probleme macht .

      Vielen Dank für die schnelle Unterstützung.
Lädt...