Hardware für Verstärker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FISEChris1337
    Dumb Home'r
    • 27.06.2024
    • 12

    #61
    hat jemand noch eine empfehlung für einen mtt usb hub aktuell? bzw kann ich mit einen odroid wirklich ohne usb hub 2x kab9 betreiben nur der rpi4 hat probleme?
    Zuletzt geändert von FISEChris1337; 22.02.2025, 13:52.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Odroid N2+ kann zwei ohne Hub.
      Nutze ich schon länger so.
  • FISEChris1337
    Dumb Home'r
    • 27.06.2024
    • 12

    #62
    ist das fehlerbild denn korrekt das der usb hub wirklich kein mtt hat, denn sobald die 2. soundkarte dran ist kommt kein player mehr im lms "online" sobald ich die abstecke und den squeeze restart mache kommen wieder alle. reset von ms4h hat auch nichts gebracht

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein, das liegt daran das Linux beim anstecken einer zweiten Karte Devicenummer 1 zu 0 macht, und die neue das 1 ist.
      Somit stimmt die Zuordnung nicht mehr.
  • FISEChris1337
    Dumb Home'r
    • 27.06.2024
    • 12

    #63
    ja die ordnung hab ich auch "umgedreht" und auch alle zonen einmal gelösct und trotzdem kommt kein player mehr im LMS zum vorschein. habe auch jetzt ehrliuch gesagt nicht wirklich eine log dafür gefunden? wie gesagt sogar reset vom ms4h gemacht und ganz frisch. kam nie ein player hoch

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie geschrieben, nutze ich schon lange so, muss also funktionieren.
      Da ich keine weiteren Infos von dir habe, kann ich auch nicht helfen.

      Du kannst in der Console mal folgende eingeben und schauen was für ein Fehler kommt.

      sc player 1 start
  • FISEChris1337
    Dumb Home'r
    • 27.06.2024
    • 12

    #64
    Da kommt dann nur "not running" Keine Fehlerausgabe. wird das nicht irgendwo geloggt?. Ich probiere ja gerade am Raspberry !!4!! mit USB HUB rum


    Code:
    MS4H System Controller | Player                            | Version: 1.5.5.17 |
    ================================================================================
    Wohnen                    - not running
    --------------------------------------------------------------------------------
    root@MS4H:~#
    Zuletzt geändert von FISEChris1337; 24.02.2025, 19:05.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      RPI4 geht nut mit Hub am USB-C (Power) an allen anderen geht es nicht.
  • FISEChris1337
    Dumb Home'r
    • 27.06.2024
    • 12

    #65
    und ich dachte da hat sich jemand in der doku vertippt weil der rpi4 ja eigentlich kein usb c hat, denn der anschluss vom NT hab ich nie "gesehen" wieder was gelernt. nun gut dann danke ich dir dann werd ich wohl odroid n2+ oder mir ein rpi3 mal besorgen

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      RPI3 geht zwar, macht aber keinen Spaß
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2693

    #66
    bezüglich MTT USB Hubs:
    Ich verwende mittlerweile nur noch diese hier


    Haben den gleichen Chips (Terminus FE2.1) drauf wie die früheren Logilink MTT Hubs

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Geht mir RPI 4 leider trotzdem nicht.

      Ich nutze diese auch wenn es mehr als zwei Soundkarten im System gibt.

    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist klar, der RPi4 ist halt was USB angeht ne Krücke, also echt schlechtes Hardwaredesign.
  • geatschi2
    Azubi
    • 15.01.2024
    • 5

    #67
    Ich habe heute endlich mal alles soweit fertig bauen und verkabeln können. ich habs gemäßt dem Schema von hismastervoice verkabelt und es läuft soweit auch alles.

    Ausgenommen die Relais-Steuerung. Hier hab ich ein Relais zum Schalten des 24V Netzteils und dieses habe ich auch im Powermangager konfiguiert. Sobald die "Ausschaltzeit" abgelaufen ist, öffnet das Relais und das Netzteil wird vom Netz getrennt.

    Zitat von hismastersvoice
    Relais
    • Relais für NTs als Schließer verdrahten (NO)
    • Relais für Amp 1/2 als Öffner verdrahten (NC)
    Ich habe auch die Mute/GND Kontakte an ein zweites Relais verkabelt (als Öffner), doch wie steuere ich das nun in der Software an? Es sollte ja zuerst gemutet und dann erst das Netzteil ausgeschalten werden oder?

    Danke

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit so vielen Infos wird es auch schwer zu helfen.
      Relais USB oder GPIO oder LAN oder was auch immer...

      PowerManager hilt dir.

    • geatschi2
      geatschi2 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sry. Ich dachte es reicht, wenn ich die das Schema von dir erwähne.

      ich hab einen KAB9 verbaut, dieser wird über einen Intel NUC (wo MS4H in Proxmox läuft) angesteuert.
      Relais hab ich "ASHATA 12V Relay Module,4 Kanal" und dieses wurde auch im Powermanager erkannt und schaltet aktuell das Netzteil ein bzw. aus.

      Dabei knackst es dann immer.

    • geatschi2
      geatschi2 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @hismastervoice: Ich hab ein Mail mit deiner Antwort erhalten, kann sie hier im Forum aber nicht sehen.
      Das mit dem Muten vorm abschalten des Netzteils ist mir klar, aber wo stelle ich das im Powermanager ein? Ich kann dort ja nur 1 Relais hinterlegen - und das ist bei mir eben das Relais, was das Netzteil trennt. Ich müsste im Powermanager sagen einstellen, dass zuerst das Relais mit dem Mute-Kontakt schließt und verzögert das Netzteil.
  • geatschi2
    Azubi
    • 15.01.2024
    • 5

    #68
    Hat keiner eine Antwort für mich? Danke schon mal

    Kommentar

    Lädt...