KAB9 Soundkarte funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ben24
    Azubi
    • 03.07.2022
    • 6

    #1

    KAB9 Soundkarte funktioniert nicht

    Hallo zusammen!

    ich möchte meinen MS4H mit einer KABß Soundkarte aufrüsten, allerdings bekomme ich leider keinen Ton aus der Karte.
    Ich habe bereits verschiedene Netzteile ausprobiert, daran scheint es aber nicht zu liegen.

    Die USB-Verbindung schein i.O. zu sein, weil ich das Gerät auch angezeit bekomme.
    Komisch finde ich, dass ich die Musik ganz leise und verzerrt direkt von der Platine direkt hören kann, wenn ich das Volumen ziemlich hoch einstelle - da wird die Karte dann aber auch recht warm.

    Die angeschlossenen Lautsprecher zum Testen haben alle 4 Ohm Impedanz.

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte?

    Danke euch im Voraus!!
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7352

    #2
    Komisch finde ich, dass ich die Musik ganz leise und verzerrt direkt von der Platine direkt hören kann
    Ist normal da hier kleine Spulen in Schwingung kommen und dann einen Ton abgeben wenn keine LS angeschlossen sind.

    Müsste mal ein Foto von deiner Verkabelung sehen um mehr sagen zu können.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • ben24
      Azubi
      • 03.07.2022
      • 6

      #3
      Zitat von hismastersvoice

      Ist normal da hier kleine Spulen in Schwingung kommen und dann einen Ton abgeben wenn keine LS angeschlossen sind.

      Müsste mal ein Foto von deiner Verkabelung sehen um mehr sagen zu können.
      Hi, danke für die rasche Rückmeldung!

      das mit den Spulen leuchtet ein...

      Die Fehlfunktion der Karte ist mir trotzdem ein Rätsel...
      Anbei ein Foto des Testaufbaus - ich denke nicht, dass ich hier viel falsch machen kann, oder?


      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2640

        #4
        Hast du mal andere USB Kanäle probiert.
        Die Zuweisung von USB Kanälen zu den Verstärker Kanälen ist (bei den KAB9 Karten) nicht 1 zu 1 sondern etwas wild durcheinander.

        Die Versorgung sollte jeweils auch nicht zu schwach ausgelegt sein, bei einer KAB9 Karte auch im Testbetrieb und mit nur einem Lautsprecher min. mal 80 bis 100W vorsehen, also ~24V und 4A Netzteil.
        Im reellen Betrieb dann die max Peakleistung vorsehen, also pro KAB9 um die 350W bis 400W (24V ~16A)
        Die dünnen Drähtchen von der Versorgungsspannung kommen mir sehr dünn vor, auf keinen Fall für die 24V Versorgung bei so einem Strom geeignet.
        Was mir auch auffällt ist die Farbe der Zuleitung in Bezug auf deren Polarität. Diese dünnen Käbelchen sehen mir nach einem Steckernetzteil aus. Bei diesen ist die häufigste Farb-Kennzeichung Schwarz=GND und Weiß=V+.
        Wenn dem so wären, dann wäre die in dem Bild falsch rum angeschlossen und die KAB9 vermutlich schon kaputt.
        Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 2 Wochen.

        Kommentar

        • ben24
          Azubi
          • 03.07.2022
          • 6

          #5
          Zitat von Labmaster
          Hast du mal andere USB Kanäle probiert.
          Die Zuweisung von USB Kanälen zu den Verstärker Kanälen (ist auf den KAB9 Karten) nicht 1 zu 1 sondern etwas wild durcheinander.

          Die Versorgung sollte jeweils auch nicht zu schwach ausgelegt sein, bei einer KAB9 Karte auch im Testbetrieb und mit nur einem Lautsprecher min. mal 80 bis 100W vorsehen, also ~24V und 4A Netzteil.
          Im reellen Betrieb dann die max Peakleistung vorsehen, also pro KAB9 um die 350W bis 400W (24V ~16A)
          Ok, da hätt ich wohl auch selbst drauf kommen können

          VIELEN DANK! Das war die Lösung!

          Ich bin leider ganz naiv davon ausgegangen, dass bei meinem Testaufbau mit einem Stereoausgang auf Kanal 1 und Kanal 2 etwas herauskommen müsste - Waren aber tatsächlich Kanal 7 und 8

          Danke nochmal für eure schnelle Hilfe!!

          Kommentar

          Lädt...