GPS Daten der Smartphones und die Kalenderdaten Nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    GPS Daten der Smartphones und die Kalenderdaten Nutzen

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne die GPS Daten auf verschiedenen Bewohner-Smartphones für die Steuerung verschiedener Komponeneten nutzen. Es muss doch möglich sein, dass die am Smartphone installierte App diese sammelt und Regelmässig, analog Wetterdaten, in meinen Miniserver einfließen lässt.

    Auch die Kalenderdaten (Urlaube, Dienstreisen, Party) des Smartphones sollten nutzbar sein.

    Gibt es da nen workaround oder bereits ne adequate Autoimport-Lösung?

    Liebe Grüße! Hannes

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Die iOS App Geofency kann standortbezogenen Webrequests absetzen.

    Das LoxBerry-Plugin CALDAV4LOX kann auf Basis von Kalendersuchen Daten an den Miniserver übergeben.

    Probier dazu mal die Suche.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, werd ich mir ansehen!

      Liebe Grüße! Hannes

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Christian,

      Ich hab noch nie so ein Plugin installiert. Das hat ja nur Auswirkung auf die LoxoneConfig oder? Will mir am Miniserver nichts zerschießen.

      Liebe Grüße! Hannes
  • Gast

    #3
    Hab auf Loxwiki.eu was gefunden. Anwesenheitserkennung mit iPhone und Geofency

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Hallo Hannes,

      LoxBerry läuft auf einem Raspberry. Schau dir im LoxWiki an, was das Caldav-Plugin tut, und ob es überhaupt das erfüllt, was du erwartest.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Servus Christian,

        kannst mir bitte beim Einrichten von Geofency helfen. Weiß nicht was ich unter URL eintragen muss. Nutze ja cloud DNS von loxone.

        Liebe Grüße! Hannes
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #5
      In den Apps und im Browser ist die Verbindung mit dem Miniserver möglich, indem http://dns.loxonecloud.com/“MAC-ADRE...MINISERVERS“ eingegeben wird. (MAC Adresse = EEE000xxxxxx beziehungsweise 504Fxxxxxxxx). In den Apps und im Browser muss der Port nicht angegeben werden.

      Online Dokumentation zum Loxone Cloud DNS Service. Erfahren Sie, wie Sie die neuen DNS Services in wenigen Schritten einrichten.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        PS: CloudDNS verwende ich nicht, aber so dürfte es funktionieren.
    • Gast

      #6
      Hallo Christian,

      Plugin CalDAV-4-Lox ging auf loxberry nicht zum installieren.

      FAIL: Fehler beim Entpacken des Plugin-Archivs

      Was mach ich falsch?
      LG
      Hannes


      Kommentar

      Lädt...