Airplay Ethernet Adapter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Airplay Ethernet Adapter

    Hi,

    ich suche nach einer günstigen Variante, um Airplay zu nutzen. Ich habe derzeit ein Setup mit Röhrenverstärker, Reflexhörnern und einem iPhone-Adapter. Den möchte ich aber durch einen Airplay-Adapter ersetzen, damit ich die "Musikquelle" (derzeit mein iPad...) mit mir "herumtragen" kann. Idealerweise soll das Ding nicht viel mehr als Ethernet und Audio-Ausgang haben. Die meisten Geräte, die ich kenne, haben aber WLAN - und eigentlich möchte ich das nicht - eine "Problemquelle" mehr...

    Meine Frage also: kennt jemand ein in Österreich erhältliches Gerät, das für mich passen könnte?

    GLG, Herbert
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6330

    #2
    Ich kann Dir nicht ganz folgen. Du willst AirPlay aber kein WLAN? Wie soll das dann funktionieren?
    Wie weit weg willst Du mit dem iPad? Könnte für Bluetooth mehr geben.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 293

      #3
      Hallo Herbert,

      eine Möglichkeit, wenn auch nicht ganz günstig, wäre die Verwendung eines Apple TV der 2. oder 3. Generation. Beide haben einen optischen/digitalen Audio-Ausgang, den Du noch über einen DA-Wandler auf ein analoges Signal bringen müsstest (s. z.B. hier: http://www.sir-apfelot.de/apple-tv-s...hliessen-1510/). Die Apple TV haben einen Ethernet-Anschluss und benötigen somit kein WLAN. Ich habe u.a. ein Apple TV über HDMI an meinen Receiver hängen und nutze diese Konfiguration u.a. auch, um über ein iPad Internet-Radio zu hören.

      Viele Grüße,
      Tom

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hi,

        OK, nach dem Lesen wusste ich, dass das unklar formuliert war... WLAN ist vorhanden, aber ich möchte nicht WLAN - Router - WLAN - AirPlay Device, sondern das AirPlay Device per Kabel... im Wohnzimmer steht ein Yamaha-Receiver mit AirPlay, und der ist auch per Kabel angeschlossen und nicht per WLAN. Bluetooth ist mir vom Klang her zu schlecht...

        GLG, Herbert

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Tom,

          Apple TV habe ich schon überlegt, aber ohne Bildschirm ist das denke ich ein ziemliches Gefrickel. Allerdings habe ich grade beim Internetstöbern das hier entdeckt: http://www.amazon.de/Apple-MC414Z-Ai...words=apple+tv - das Gerät hat Ethernet und einen analogen Audio-Ausgang und AirPlay... ich hätte gerne noch was günstigeres gehabt, aber wenn es nichts gibt...

          GLG, Herbert

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #6
            Du kannst die Apple Tv ohne Probleme ohne TV benutzen.
            Mach ich auch. Für die Bedienung nutzt du ja das Ipad...
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • ilikevista
              Smart Home'r
              • 14.10.2015
              • 77

              #7
              Als Alternative würde ich ein Raspberry mit Soundkarte vorschlagen.
              Als Betriebssystem PiMusicbox (verwende ich selbst) oder Kodi - Bei beiden ist die Möglichkeit für Airplay bereits eingebaut.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              • Florian
                Loxonaut
                • 24.08.2015
                • 127

                #8
                Hallo Herbert,

                Du könntest einen Airport Express nutzen und das WLAN abschalten?

                Lg

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo Florian,

                  mein Link von drei Postings weiter oben war auf den Airport Express.. ;-) - weiss jemand, wie die Audioqualität von dem Teil ist?

                  Raspberry habe ich auch überlegt, da habe ich bereits einen im Einsatz mit Openelec... aber da ist Airplay ziemlich buggy, laggt und stottert. Ist aber auch noch ein A+, also nicht das schnellste Modell...

                  Danke für die Tipps!

                  GLG, Herbert

                  Kommentar

                  • Elektrofuzzi
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 531

                    #10
                    Die Quali von den Airport Geräten ist Gut.
                    Für eine bessere Audioübertragung musste halt per Lichtwelle und nicht per Kupfer an die Airpot rangehen.
                    Beste Grüße
                    Amin Cheema

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Der Airport Express hat nur analog... passt aber auch zum Röhrenverstärker... ;-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Ich habe einen RaspberryPi mit HifiBerry DAC und als software volumio dafür im Einsatz. Mittlerweile hab ich 3 davon, 1x je Bad und Küche(incl. Lautstärkereglelung mittels Touch Air) und einen im Büro. Der Klang ist prima.


                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...