ePlan V5.70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    ePlan V5.70

    Hallo,

    Gibt es Dateien um die Loxone Komponenten in ePlan V5.7 zu importieren - analog Makros in P8.
    Ich verwsende die alte Version und möchte nicht unbedingt alles händisch einpflegen.

    Gruß HRA
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo HRA,
    im Loxone Downloadbereich habe ich zufällig einen Download von P8-Makros gefunden (siehe Link)

    Vielleicht hilft das weiter.
    Gruß Michael
    Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Konfigurationssoftware lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      Zitat von Michael Sommer
      ...Vielleicht hilft das weiter...
      eher nicht, ePlan P8 Makros lassen sich nicht in die ältere Version ePlan 5.x importieren...

      Der einzige Weg wäre:
      In ePlan P8 einlesen, als DWG/DXF ausgeben und diese dann in ePlan 5.x einlesen. Dabei verliert man aber leider alle logischen ePlan-Elemente einschließlich der Geräteklemmen und Verbindungen - das ist dann auch nicht wirklich hilfreich...

      @HRA
      Ich würde Dir empfehlen:
      zeichne einfach einen Gerätekasten und setzte da Geräteendklemmen rein.
      Loxone hat ja, mit Ausnahme des Miniservers Go, bis heute (!) keine Klemmenkennzeichnung Ihrer Anschlußklemmen an den Geräten (wieder einmal echt professionell von Loxone: welche Ignoranz... ), mit dem setzen der ePlan-Geräteendklemmen mußt/kannst Du Dir dann Deine Klemmenbezeichnung eben auch selbst vergeben.

      LG,
      AUS

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #4
        Hallo AUS,
        da habe ich wohl den Text im Anfangsbeitrag falsch "interpretiert".
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Hallo AUS,
          genauso habe ich es gemacht.
          1. Versuch über DWG -> sch....
          2. Versuch Gerätekasten selbst erstelt etc. -> iO

          Danke
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #6
            Ich habe P8 und bekomme die Datei nicht geöffnet. Er sagt das Projekt liegt in einer vorherigen , nicht mehr unterstützten Version vor.
            Drückt man auf Übernahme in die aktuelle Version so hängt er sich auf.
            Warum gibt Loxone die Makros nicht als Makros heraus , sondern als Projekt Datei.

            Kommentar

            Lädt...