Wie funktioniert und wofür verwendet ihr den lox-App Task Recorder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Wie funktioniert und wofür verwendet ihr den lox-App Task Recorder

    Hallo,
    wer verwendet den Task Recorder in der Lox-App?
    Was macht ihr damit?
    Bin auf den Suche nach Anregungen, evtl. kann man damit Themen erledigen, wofür ich noch Lösungen benötige.

    Bin dankbar für jegliches (sinnvolle) Feedback
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • nonem
    Extension Master
    • 08.09.2015
    • 121

    #2
    Bisher nutze ich den Task Recorder für einmalige Szenarien die von der Standard Programmierung abweichen.
    - Rollläden sollen statt 30min nach Sonnenaufgang erst um 10:00 Uhr aufgehen (durchzechte Nacht ;-) )
    - Kinder sind z.B. im Ferienlager oder bei Oma - Raumsolltemp. im Kinderzimmer für 4 Tage auf 17 Grad
    - ...

    Leider kann man bisher keine zyklischen Ereignisse hinterlegen. Das habe ich bei Loxone schon vor 2 Jahren als Ticket hinterlegt aber nie ne Reaktion bekommen.
    unser-bautagebuch.eu
    ------------------------------------
    loxfeedback.uservoice.com/
    inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
    ----------------------------------------------
    1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Hallo nonem,
      danke schon mal für das Feedback.
      Das mit den Rolläden ist eine Idee, ich habe auch schon Überlegungen angestellt, wie ich temporär Szenarien schnell anpassen kann.
      Wie hast du den Task erstellt, daß die Rolläden nicht nach "Lichteinfall/Sonnenaufgang" hochgehen, sondern nach Schaltuhr.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #4
        Kann man die Tasks auch dauerhaft speichern und damit in der config weiterarbeiten ?

        Kommentar

        • nonem
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 121

          #5
          Zitat von Special
          Kann man die Tasks auch dauerhaft speichern und damit in der config weiterarbeiten ?
          Nee, leider nicht. Der Task-Recorder bietet noch viel Verbesserungspotential. Makros speichern und auch über die Config zu verwalten wäre echt was feines. Dann noch ein zyklisches Starten einzelner Tasks...

          Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist mir wieder ein mögliches Szenario aufgefallen. Es wäre doch fein, wenn man über die App einfach eingeben kannm dass Steckdose xy in der Weihnachtszeit (z.B. 01.12.-31.12) von 06:00 - 21:00 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung aktiviert. Das will ich nicht immer über die Config einhacken müssen.

          unser-bautagebuch.eu
          ------------------------------------
          loxfeedback.uservoice.com/
          inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
          ----------------------------------------------
          1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

          Kommentar

          • Automation
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 663

            #6
            Zitat von nonem
            Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist mir wieder ein mögliches Szenario aufgefallen. Es wäre doch fein, wenn man über die App einfach eingeben kannm dass Steckdose xy in der Weihnachtszeit (z.B. 01.12.-31.12) von 06:00 - 21:00 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung aktiviert. Das will ich nicht immer über die Config einhacken müssen.
            Das musst du ja nur einmal in der Konfig eingeben, Schaltuhr mit Betriebsmodus über Kalender gesteuert. Mache ich bei mir auch so (Gekoppelt noch mit der Aussenhelligkeit)...

            En Gruäss us de Schwiiz
            KNX seit 2005
            Miniserver seit Jan. 2011

            Kommentar

            • nonem
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 121

              #7
              Zitat von Automation
              Das musst du ja nur einmal in der Konfig eingeben, Schaltuhr mit Betriebsmodus über Kalender gesteuert. Mache ich bei mir auch so (Gekoppelt noch mit der Aussenhelligkeit)...
              ja klar geht das. Flexibel ist das aber nicht. Nächstes Weihnachten will ich z.B. in eine andere Steckdose die Beleuchtung reinstecken, dann muss ich erst wieder umprogrammieren. Toll wäre halt wenn man über einen verbesserten Task Rekorder das über die App steuern könnte.

              btw. in der Feedback-DB gibts dafür schon ein Eintrag....

              unser-bautagebuch.eu
              ------------------------------------
              loxfeedback.uservoice.com/
              inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
              ----------------------------------------------
              1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

              Kommentar

              • Automation
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 663

                #8
                Wenn du das Ganze auf 2-3 Steckdosen eingrenzen kannst, dann kannst du ja mit virtuellen Eingängen und etwas Logik die Steckdosen umschalten zwischen Automatisch und dauernd Ein.
                Aus dem Bauch heraus sollte so ne Logik machbar sein.

                Aber es stimmt schon, der Tasker hätte Potential, man (Loxone) müsste halt wollen...
                En Gruäss us de Schwiiz
                KNX seit 2005
                Miniserver seit Jan. 2011

                Kommentar

                Lädt...