Dyson Pure Cool Link

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 275

    #1

    Dyson Pure Cool Link

    Hallo,
    ich weiß nicht ob es hier an der richtigen Stelle ist. Sonst bitte Info wo ich das einstellen muss.

    Ich überlege mir einen Dyson Pure Cool Link zuzulegen. Dieser kann per App gesteuert werden. Kann man diesen Luftreiniger/Ventilator mit Loxone steuern und ggf. auslesen?

    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Lars
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly
  • erti
    Azubi
    • 06.10.2017
    • 7

    #2
    Hallo dr_dee,

    ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken mir das gleiche Gerät zuzulegen und würde auch gern per Loxone steuern / Daten auslesen.
    Vielleicht hat einer von den loxwiki Programmierern eine Idee ob das möglich ist oder ob man ein bestehendes Plugin dafür verwenden kann.

    eventuell finden sich noch weitere Interessenten.

    Gruß
    Stephan

    Kommentar

    • blacksun
      MS Profi
      • 20.01.2016
      • 583

      #3
      Ich habe einen Dyson 360 eye. Da hab ich bisher noch nix gefunden. Nicht mal eine Alexa App gibt’s dafür.

      Kommentar

      • Riesenschnabel
        Extension Master
        • 04.11.2015
        • 106

        #4
        Hi dr_dee ,
        nachdem das Gerät ja offenbar per Alexa zu steuern ist, gibt es vermutlich auch eine interne Web-Seite des Geräts.
        Hast Du mal probiert Dich per Browser direkt mit dem Gerät zu verbinden? Evtl. findest Du auf diesem Weg eine Möglichkeit eine externe Ansteuerung per Loxone hinzukriegen.
        Denn wenn es bisher niemand hier probiert hat, musst Du wohl selber dran.

        Viel Erfolg
        Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
        FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

        Kommentar

        • dr_dee
          LoxBus Spammer
          • 10.10.2015
          • 275

          #5
          Hallo Riesenschnabel ,
          vielen Dank für die Info. Noch habe ich keinen Dyson Pure Cool Link. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen zu zulegen. Wenn ich ein Gerät habe, werde ich es mal versuchen.
          Ich werde berichten, wenn ich mir so ein Gerät wirklich zu gelegt habe.

          Vielen Dank.
          Wohnhaus Baujahr 2013
          2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
          Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

          Kommentar

          • blacksun
            MS Profi
            • 20.01.2016
            • 583

            #6
            Riesenschnabel. Wie kommst du darauf das man das Dyson Teil per Alexa steuern kann. Ich finde keinen Skill für ein Dyson Produkt in der Alexa.

            Ich möchte meinen Dyson Eye Staubsauger mit Loxone steuern aber da schaut’s schlecht aus, glaub ich.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Riesenschnabel
              Extension Master
              • 04.11.2015
              • 106

              #7
              Hi blacksun ,
              zumindest zum Modell "Dyson Pure Cool Link" behauptet die Web-Seite von Dyson, dass es per App und Alexa steuerbar ist. Siehe hier:
              Dyson Pure Cool Link

              Ob Dein Modell das auch bietet, kann ich selbstverständlich nicht sagen.

              Shop the Dyson Pure Cool Link™ air purifier & tower fan in White 305158-01. Removes 99.97% of allergens. Free shipping & 2 year warranty.
              Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
              FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 583

                #8
                Ok, steht auf der Homepage, aber für die deutsche Alexa, gibt’s keine einzige Dyson App.

                Wenn man die Skills durchsucht nach Dyson wird kein Skill gefunden.

                Kommentar

                • dr_dee
                  LoxBus Spammer
                  • 10.10.2015
                  • 275

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe nun meine Dyson Pure Cool Link da.

                  Folgenden Link habe ich im Netz
                  Dyson Pure Cool link python library. Contribute to CharlesBlonde/libpurecoollink development by creating an account on GitHub.


                  Kann mir jemand helfen, wie ich mit dem Miniserver den Dyson ansteuern und ggf. auslesen kann? Ich weiß leider nicht wie man sowas umsetzen kann. Einen Loxberry habe ich auch, falls es hierfür etwas gibt oder es dann einfacher ist.

                  Vielen Dank im Voraus.

                  Gruß Lars
                  Wohnhaus Baujahr 2013
                  2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                  Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #10
                    Commandline client for Dysons Pure Cool Link Fan. Contribute to adrian-bl/dyslink development by creating an account on GitHub.


                    Das wäre jedenfalls mal was, was du am LB testen kannst.
                    Wenns von der Shell geht, hast du mit dem Any-Plugin in wenigen Minuten deine Daten und Schaltbefehle.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • dr_dee
                      LoxBus Spammer
                      • 10.10.2015
                      • 275

                      #11
                      Guten morgen,

                      Christian Fenzl das klingt ja ganz gut.
                      Kannst du mir da weiter helfen? Ich weiss nicht, wie ich da einen Anfang machen kann.
                      Wohnhaus Baujahr 2013
                      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #12
                        Hmmm....
                        Du müsstest apt-get install golang machen.
                        Das ZIP irgendwo hin entpacken
                        Dann müsste man mit go dyslink.go das Commandline-Example aufrufen können.

                        Recht viel weiter kann ich dir leider nicht helfen, weil da beginnt dann das, wofür man das Gerät und wahrscheinlich einen Dyson-Account braucht.


                        PS: Mach vorher ein Backup vom LoxBerry!
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • dr_dee
                          dr_dee kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Scheinbar stelle ich mich ein wenig blöd an. Leider reichen meine Kenntnisse dafür wohl nicht aus. Dann muss ich leider warten und hoffen, dass es vielleicht jemand anders hinbekommt.
                      • dr_dee
                        LoxBus Spammer
                        • 10.10.2015
                        • 275

                        #13
                        Dann werde ich mein Glück mal versuchen.
                        Wie kann ich am besten und schnellsten ein BAckup machen? Bislang habe ich das nur mit Win32Diskmanager hinbekommen. Leider konnte ich dann nur das Backup auf die gleiche Karte zurückspielen. Mit dem Backup Plugin habe ich es nicht hinbekommen.
                        Wohnhaus Baujahr 2013
                        2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                        Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                        Kommentar

                        • DerWindi
                          Dumb Home'r
                          • 11.03.2017
                          • 16

                          #14
                          Hey zusammen,

                          hat sich hier etwas an der Front getan?
                          Jemand schon die Luftwerte über die Loxone App visualisiert und/oder das Gerät gesteuert?

                          Kommentar


                          • DerWindi
                            DerWindi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Sorry, auf falsche Datum geschaut. Dachte Thread ist schon einiges älter
                        • dr_dee
                          LoxBus Spammer
                          • 10.10.2015
                          • 275

                          #15
                          So... ich habe es mal probiert. Leider habe ich es nicht hinbekommen. Danach durfte ich meine Loxberry eu aufsetzen. Scheinbar reicht mein Know-How nicht aus, um etwas neues zu entwickeln. Dann werde ich wohl warten und hoffen müssen, ob es jemand anders hinekommt.

                          Schönes Wochenende
                          Wohnhaus Baujahr 2013
                          2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                          Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                          Kommentar

                          Lädt...