QNAP + T25 + Trendnet -> Hilfe für Erstellung Kamera-Aufzeichnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    QNAP + T25 + Trendnet -> Hilfe für Erstellung Kamera-Aufzeichnung

    Hallo,
    bin seit neustem stolzer Besitzer ein QNAP und habe es auch schon hinbekommen, mittels der Survaillance Station für die Kameras (mobotix T25 und Trendnet IP311) die Aufzeichnungen zu erstellen. Diese läuft aber in Dauerschleife, was sinnlosen Speicher braucht und ich definitiv auch nicht möchte.
    Ich würde gern per externen Trigger die Aufzeichnungen starten (evtl. "Trigger = Aufnahmestart -> von - 30sek bis +5min" oder so ähnlich)
    Diesen Trigger möchte ich von der Lox aus starten (z.B. Alarmmeldung, Bewegungsmelder, manueller Taster in der App oder dergleichen)
    Ich habe aber leider keine Ahnung wie ich dies angehen soll, evtl. ja über einen Netzwerkbefahl an die Survaillance Station, nur habe ich hierzu nichts Informatives gefunden.
    Ein Loxberry ist auch vorhanden (Raspi 3), den möchte ich aber ggf. später ersetzen durch einen Loxberry auf der QNAP mit VM.

    Es wäre bestimmt auch möglich die Survaillance Station komplett zu eliminieren und die NAS nur als Netzwerkspeicher den beiden Kameras zur Verfügung zu stellen, aber auch dafür benötige ich dann einen Trigger zu den Kameras.
    Habe leider auch die automatische Bewegungserkennung mit dieser Feldeinstellung nicht hinbekommen (Trendnet etwas mehr als bei der T25), möchte aber nicht bei jeder Bewegung aufnehmen.
    Eine Verknüpfung zwischen "kameraeigener Bewegungserkennung mit Aufnahme" verbunden mit einer externen Freigabe kann ich mir auch vorstellen.

    Wer hat mit solch einer (oder ähnlichen) Konstellation schon Erfolge gehabt und könnte mir bitte eine paar Ausführliche Tips geben? Die Bedienungsanleitungen habe ich schon mehr oder weniger durchstöbert (leider nicht mal die Hälfte verstanden )
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #2
    Hi,

    schau mal, ob du vielleicht mit der neuen QVR Pro App anstelle der alten Surveillance Station weiterkommst:
    Mit QVR Pro können Sie eine unabhängige und erweiterbare Überwachungsumgebung auf Ihrem QNAP NAS erstellen. Mit der QVR Pro API können Sie eine offene Ereignis-Plattform erstellen, welche die Ressourcen von QVR Pro integriert, um eine Überwachungslösung zu entwickeln, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten ist.


    "QNAP stellt verschiedene APIs zur Verfügung, um eine Vielzahl von Kameras schnell zu integrieren, Ereigniswarnungen und Aufzeichnungen zu konfigurieren und mit IoT-Geräten zu integrieren".

    Sobald Zeit ist, werde ich damit auch ein wenig experimentieren. Die Bewegungserkennung meiner Reolink-Cams führt dazu, dass ich täglich sehr viele Mails bekomme.
    Leider können die nicht über Loxone gesteuert werden (habe bei Reolink angefragt, es gibt keine Api).
    Daher würde ich gerne die Bewegungserkennung über QNAP nutzen und mit den Zeiten meiner Alarmanlage synchronisieren (Mail-Alarme nur nachts oder bei Abwesenheit aller Hausbewohner).

    Kommentar

    • crasythom
      LoxBus Spammer
      • 02.10.2015
      • 299

      #3
      Hallo, ich habe das gleiche Problem. Mit der Pro geht genau das echt super. Ich hatte die in der Beta Phase. Leider ist die Pro nun mit glaub knapp 400$ jetzt unbezahlbar. Derzeit benutze ich die Bewegungserkennung der Kamera und nutze die QNAP nur als Spiecher. Echt schade, weil die Bewegungserkennung meiner Cam echt bescheiden ist. Außerdem würde mir eine Aufzeichnung bei Bewegung in der Nacht und bei Abwesenheit reichen. Hab dazu auch einen Bewegungsmelder draußen und den Türkontakt in der Haustüre, den ich bei der Pro Version als Event für eine Aufzeichnung verwendet hatte. Da könnte man sogar einstellen, dass 30 Sekunden vor dem Event schon aufgezeichnet wird. Hat echt super funktioniert. Eine Lösung in diese Richtung würde ich daher auch wieder suchen. Könnte auch gerne auf dem Loxberry oder ioBroker sein.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #4
        Hallo,
        muss das Thema nochmal aufgreifen.
        Hat hier jemand schon neue Lösungen?
        Ich habe zusätzlich jetzt das Problem, dass ich meine Trendnet IP311 nicht mehr über Lox sehe (Bild nur kurz an, da ist es weg), auch über den firefox geht es nicht mehr, da dieser das Plugin nicht mehr unterstützt.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        Lädt...