bin seit neustem stolzer Besitzer ein QNAP und habe es auch schon hinbekommen, mittels der Survaillance Station für die Kameras (mobotix T25 und Trendnet IP311) die Aufzeichnungen zu erstellen. Diese läuft aber in Dauerschleife, was sinnlosen Speicher braucht und ich definitiv auch nicht möchte.
Ich würde gern per externen Trigger die Aufzeichnungen starten (evtl. "Trigger = Aufnahmestart -> von - 30sek bis +5min" oder so ähnlich)
Diesen Trigger möchte ich von der Lox aus starten (z.B. Alarmmeldung, Bewegungsmelder, manueller Taster in der App oder dergleichen)
Ich habe aber leider keine Ahnung wie ich dies angehen soll, evtl. ja über einen Netzwerkbefahl an die Survaillance Station, nur habe ich hierzu nichts Informatives gefunden.
Ein Loxberry ist auch vorhanden (Raspi 3), den möchte ich aber ggf. später ersetzen durch einen Loxberry auf der QNAP mit VM.
Es wäre bestimmt auch möglich die Survaillance Station komplett zu eliminieren und die NAS nur als Netzwerkspeicher den beiden Kameras zur Verfügung zu stellen, aber auch dafür benötige ich dann einen Trigger zu den Kameras.
Habe leider auch die automatische Bewegungserkennung mit dieser Feldeinstellung nicht hinbekommen (Trendnet etwas mehr als bei der T25), möchte aber nicht bei jeder Bewegung aufnehmen.
Eine Verknüpfung zwischen "kameraeigener Bewegungserkennung mit Aufnahme" verbunden mit einer externen Freigabe kann ich mir auch vorstellen.
Wer hat mit solch einer (oder ähnlichen) Konstellation schon Erfolge gehabt und könnte mir bitte eine paar Ausführliche Tips geben? Die Bedienungsanleitungen habe ich schon mehr oder weniger durchstöbert (leider nicht mal die Hälfte verstanden

Kommentar